eBook340 Seiten4 Stunden
Kant und die sieben Narren
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Drei bisher unbekannte Dialoge und eine utopische Groteske aus dem Nachlaß. Kant und die sieben Narren diagnostiziert in einem präzisen Rundumschlag den sorgfältig kultivierten Defekt der Moderne -
Historismus, Relativismus, Psychologismus, Vitalismus usw. In einer Heilanstalt kuriert Kant Schopenhauer, Nietzsche, Bergson, James, Bahnsen, Keyserling, Husserl, Steiner sowie viele andere akademische Zeitgenossen.
Der kurze Philosophische Dialog und die Utopie Kantholizismus, sowie der vermächtnishafte Dialog übers Ich (1943 auf winzigen Zetteln notiert), führen in brillanter Weise Friedlaender/Mynonas späte
philosophische Position vor.
Historismus, Relativismus, Psychologismus, Vitalismus usw. In einer Heilanstalt kuriert Kant Schopenhauer, Nietzsche, Bergson, James, Bahnsen, Keyserling, Husserl, Steiner sowie viele andere akademische Zeitgenossen.
Der kurze Philosophische Dialog und die Utopie Kantholizismus, sowie der vermächtnishafte Dialog übers Ich (1943 auf winzigen Zetteln notiert), führen in brillanter Weise Friedlaender/Mynonas späte
philosophische Position vor.
Ähnlich wie Kant und die sieben Narren
Ähnliche E-Books
Ich werde nie heiraten!: Liebesbriefe an Marie Luise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Abhandlungen und Kritiken 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKant für Kinder / Katechismus der Magie / Der Philosoph Ernst Marcus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKant gegen Einstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHat Erich Maria Remarque wirklich gelebt? / Der Holzweg zurück: Gesammelte Schriften Band 11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Abhandlungen und Kritiken 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrotesken I: Gesammelte Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Nietzsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Zwischen!?: Eine dialog-phänomenologische Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bestimmung des Menschen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Adyton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalliativgesellschaft: Schmerz heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogik / Psychologie: Gesammelte Schriften Band 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Raum der Gelassenheit: die Innigkeit der Gegensätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Gespräche mit Rudolf Steiner Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Ausgewählte Werke von Friedrich Schelling: Die Quelle der ewigen Wahrheiten, Die Natur der Philosophie als Wissenschaft & Philosophie der Offenbarung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse als Erkenntnistheorie - psychoanalytische Erkenntnisverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Heilung des verlorenen Ichs: Kunst und Musik in Europa im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHegels Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogisches Begleitheft zum HPK in Herne: 2. erweiterte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchiffbruch eines Propheten: Heidegger heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon den verschiedenen Rassen der Menschen oder Alle Neger stinken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiederholung und die Bilder: Zur Philosophie des Erinnerungsbewußtseins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArnold Gehlen Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Tastenkürzel für Mac kurz & gut: Behandelt OS X Mavericks, iLife & iWork Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWutkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhänomenologische Soziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPandemie!: COVID-19 erschüttert die Welt Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Göttliche Leben im Werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen