Franziska Tiburtius: Meine Kindheit in Bisdamitz auf Rügen: Deutschlands erste promovierte Ärztin berichtet
()
Über dieses E-Book
Franziska Tiburtius, geboren 1843 in Bisdamitz (Gemeinde Lohme, Insel Rügen) war die erste promovierte deutsche Ärztin.
Nach einem Studium in Zürich und ärztlicher Tätigkeit in Rambin auf Rügen, Leipzig und Dresden eröffnete sie mit einer Studienkollegin 1908 eine chirurgische Frauenpoliklinik in Berlin in der auch auch Mittellose versorgt wurden.
Tiburtius engagierte sich für die Aufhebung des Studierverbots für Frauen in Deutschland. Erst im Jahre 1908 wurden Frauen als Medizinstudentinnen in Preußen und ab 1914 zur Approbation zugelassen.
Ihrem leider vergriffenen 1923 im Berliner Schwetschke & Sohn Verlag erschienenen Buch "Erinnerungen einer Achzigjährigen" ist diese Schilderung ihrer Kindheit in Bisdamitz entnommen.
Das Buch enthält Abschnitte in plattdeutscher Sprache.
Franziska Tiburtius
Franziska Tiburtius, geboren 1843 in Bisdamitz (Gemeinde Lohme, Insel Rügen) war die erste promovierte deutsche Ärztin. Nach einem Studium in Zürich und ärztlicher Tätigkeit in Rambin auf Rügen, Leipzig und Dresden eröffnete sie mit einer Studienkollegin 1908 in Berlin eine chirurgische Frauenpoliklinik in der auch auch Mittellose versorgt wurden. Tiburtius engagierte sich für die Aufhebung des Studierverbots für Frauen in Deutschland. Erst im Jahre 1908 wurden Frauen als Medizinstudentinnen in Preußen und ab 1914 zur Approbation zugelassen. Ihrem leider vergriffenen 1923 im Berliner Schwetschke & Sohn Verlag erschienenen Buch "Erinnerungen einer Achzigjährigen" ist diese Schilderung ihrer Kindheit in Bisdamitz entnommen.
Ähnlich wie Franziska Tiburtius
Ähnliche E-Books
196 Tage auf treibender Eisscholle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Daniel 98 – Arztroman: Applaus für das OP-Team Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotarzt Dr. Winter 29 – Arztroman: Rosen, die ein Fremder schenkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBindung und Selbstmanagement von Patienten in der Primärversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisen im Sudan: Entdeckungen zwischen Nil und Wüste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin deutscher Krieger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeitere 22 aktuelle Themen für die FSP bundesweit: 3. Buch Fragen für die FSP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Diagnose Morbus Crohn: Aufgeben war keine Option Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotarzt Dr. Winter 24 – Arztroman: Eine Schwester spielt falsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotarzt Dr. Winter 25 – Arztroman: Operation ohne Patient Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDamit Vertrauen im Sprechzimmer gelingt: Ein persönlicher Wegweiser für Patienten und ihre Angehörigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotarzt Dr. Winter 1 – Arztroman: Warum schweigst du, kleiner Kerl? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Norden-Duo 2 – Arztroman: Chefarzt Dr. Norden 1112 + Der junge Norden 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Daniel 39 – Arztroman: Lern wieder lachen, Claire! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unglaublichsten Fälle der Rechtsmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBereitschaftsalarm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland - ein Land ohne Ärzte? Über den Ärztemangel und dessen Auswirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin schizophrenes Gesundheitswesen ist unheilbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen Patienten, die nicht zahlen:: Rezepte für Ärzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieselott Herforth: Die erste Rektorin einer deutschen Universität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulia Ärzte zum Verlieben Band 134 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm kranken Haus: Ärzte behandeln das Gesundheitssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Forschungsreise des Afrikaners Lukanga Mukara ins innerste Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStuttgarter Trilogie: Der Hungerpastor + Abu Telfan + Der Schüdderump Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer literarische Salon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder aus meinem Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben für die Zoologie: Die Reisen und Forschungen des Johann Baptist Ritter von Spix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Franziska Tiburtius
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Franziska Tiburtius - Franziska Tiburtius
Inhaltsverzeichnis
Franziska Tiburtius: Ihrer Zeit voraus
Rügen 1923 : Dem Weltverkehr einbeschlossen
Rügen um 1845: Eine Art Traumland
Bisdamitz, auf Platt Bismiß
Ich und meine Familie
Ähnele ich dem Räuber Tiburzio oder dem heiligen Tiburtius?
Die Erlebnisse der Kinder
Die Unne-Irdischen
In Bobbin
Stinning
Das Plattdeutsche
Zweimal im Jahr fuhren die Landherren nach Stralsund
Die Mode bestimmt die Bildung
...na denn komm, alte, dumme Dirn
Die Dorfschneiderin von Nardewitz
Ab in die Stubnitz oder in unseren Uferwald
Das Erntefest
Die Revolution von 1848 in Nardewitz
1849 Schleswig-Holstein stamp vor dei Wand
1850: Die ungeliebte Erzieherin
Abschied von Bisdamitz
Lohmer Texte: Deutschlands erste Ärztin berichtet
Impressum
Franziska Tiburtius: Ihrer Zeit voraus
Franziska Tiburtius, geboren in Bisdamitz (Gemeinde Lohme, Insel Rügen) war die erste promovierte deutsche Ärztin.
Nach Studium und Promotion in Zürich und ärztlicher Tätigkeit in Rambin auf Rügen, Leipzig und Dresden eröffnete sie mit einer Studienkollegin 1908 in Berlin eine chirurgische Frauenpoliklinik in der auch auch Mittellose versorgt wurden.
Tiburtius engagierte sich für die Aufhebung des Studierverbots für Frauen in Deutschland. Erst im Jahre 1908 wurden Frauen als Medizinstudentinnen in Preußen und ab 1914 zur Approbation zugelassen.
Ihrem leider vergriffenen 1923 im Berliner Schwetschke & Sohn Verlag erschienenen Buch Erinnerungen einer Achzigjährigen
ist diese Schilderung ihrer Kindheit in Bisdamitz entnommen. Bearbeitet, mit Überschriften, Abbildungen und Hinweisen versehen von Guido Hoenig. Erschienen als erster Titel der Reihe Lohmer Texte
.
Rügen 1923 : Dem Weltverkehr einbeschlossen
Der Rugard auf Rügen - Karl Friedrich Schinkel 1821
Wer heute von dem Denkmal des alten Ernst Moritz Arndt auf dem Rugard, der höchsten Erhebung der Insel Rügen, das wie eine Landkarte vor ihm ausgebreitete Ländchen mit dem charakteristischen Durcheinander von Land und Wasser überblickt, gewahrt eine ganze Anzahl geradliniger Striche, die es nach verschiedenen Richtungen hin durchziehen.
Südlich, in dämmriger Ferne die gewaltigen Türme der alten Stadt Stralsund. Eine Rauchwolke schwebt über dem Wasserarm, der die vorgelagerte Insel vom Festlande trennt; es ist das Trajektschiff, das den Eisenbahnzug von Berlin herüberbringt. Und dann geht es auf dem geraden Strich der Schienen vorwärts, ins Land Rügen hinein, nach Bergen, und von dort weiter auf enger Landzunge zwischen Meereseinschnitten der Ostsee auf die kleine Halbinsel Jasmund, das jährliche Ziel vieler Erholungsreisenden.
Und von Saßnitz geht es weiter auf elegantem Dampfschiff nach Norden, bis in das Land der Mitternachtssonne. So ist die Insel Rügen jetzt dem Weltverkehr einbeschlossen. Außer dem großen Schienenstrang durchschneiden noch