Paradigmenwechsel in der Wirtschaft: - von der rationalen zur emotionalen Intelligenz -
Von Eike Clausius
()
Über dieses E-Book
Sind es nicht Menschen, Teams, Netzwerke und Beziehungen, die der entscheidende Faktor in der Wirtschaft sind? Welche Möglichkeiten stehen uns heute zur Verfügung, um unsere Softskills zu verbessern und unseren ausbildungstechnischen Fokus zeitgemäß anzupassen?
Die vorliegende Forschungsarbeit liefert unter anderem Einblicke in das Spannungsfeld der Sichtweisen von Unternehmensführern und ihren Mitarbeitern: Was denken Angestellte über ihre Vorgesetzten und wie werden sie wiederum von diesen eingeschätzt? Welche Bedeutung messen Mitarbeiter und Unternehmensführer emotionalen und rationalen Aspekten zu? Und welche Branchen sind eher emotional oder rational orientiert? Bei der Beantwortung dieser Fragen wurde mit Modellen, Konzepten und Theorien gearbeitet, die jenseits der naturwissenschaftlichen Paradigmen zu finden sind und somit den wichtigen Einblick in emotionale Aspekte in der Wirtschaft ermöglichen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude und Neugierde beim Lesen dieses Buches und dem Erkunden der verschiedenen empirischen Analysen und hoffe, dass es mir gelingt Ihr Interesse für die emotionale Intelligenz als Erfolgsfaktor der Zukunft zu wecken.
Mit freundlichen Grüßen,
Eike Clausius
Eike Clausius
Dr. Eike Clausius studierte Wirtschaft und Chemie in Berlin, Niederlanden, Tschechoslowakei und den U.S.A. und schloss sein Studium als Wirtschaftsingenieur an der TU Berlin mit dem Dipl.-Ingenieur/ TU 1983 ab. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Industrie promovierte er 1992 zum Dr. rer. oec. an der TU Berlin. Seit dieser Zeit beschäftigt und unterstützt er Menschen auf ihrem Weg ins Network-Marketing, Multi-Level-Marketing und Empfehlungsmarketing. Als Franchisepartner (Geschäftspartner) hat er sich in unterschiedliche Unternehmen einschreiben lassen, um diese in Asien und Amerika weit verbreiteten Wirtschaftskonzepte auf deren Seriosität und Erfolgstauglichkeit zu untersuchen. 1994 erhielt er einen Ruf zum Professor auf den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an die Westsächsischen Hochschule Zwickau in Zwickau/ Sachsen. Er erweiterte seine Kenntnisse um den Forschungs- und Spezialschwerpunkt: Unternehmensführung mit emotionaler Kompetenz, insbesondere die (EIKE Methode) Emotional Intelligence as Key Element Methode. Er ist Bestseller-Autor mehrerer wissenschaftlicher Bücher, Healthy-Living- und Mental-Coach sowie Persönlichkeits-Trainer. In unterschiedlichen Unternehmen ist er als Coach sowie All-umfassender Trainer tätig. Mit seiner Familie lebt er in Berlin. Kontakt zum Autor für Seminar- und Empfehlungsmarketing-Interessierte: Email: ecl@eikeclausius.de; Homepage: www.eikeclausius.de; www.EIKE-Methode.de; www.das-zweite-Gehalt.de; www.die-zweite-quelle.de; www.das-zweite-einkommen.de; www.the-second-income.de; www.the-second-income.org; www.the-second-income.eu; www.the-second-source.com; www.richandhealthy.de; www.la-segunda-fuente.de
Mehr von Eike Clausius lesen
Fakten über Wirtschaft - Band 6 - BetriebsWirtschaftsLehre -: Eine Einführung in hierarchischen Modulen - Institutionaler Rahmen von Betrieben - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFakten über Wirtschaft - Band 2 - BetriebsWirtschaftsLehre -: Eine Einführung in hierarchischen Modulen - Betrieb als Erkenntnisobjekt der BWL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas zweite Gehalt: - für ein erfülltes, gehaltvolles Leben in finanzieller Freiheit - Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5
Ähnlich wie Paradigmenwechsel in der Wirtschaft
Ähnliche E-Books
Die Versuchung des Goldfuchs: Und andere Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEgozentrismus im interkulturellen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRationalität und Lebenswelt: Zur Idee einer kommunikativen Vernunft bei Habermas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Genius Loci Lüneburgs: Erkundungen zu raumbezogener Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anschauung der Welt: Die Vernunft der Schönheit und die unvernunft der Rationalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanspiele - Vernetzung gestalten: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele für morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSagesse / Weisheit / Wisdom: Europa Forum PHILOSOPHIE bulletin 63 ENSEIGNEMENT UNTERRICHT TEACHING Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ich-Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Selbst: Grundlagen und Implikationen eines zentralen Konzepts der Analytischen Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühl und Rationalität: Eine philosophische Untersuchung zur Theorie Antonio Damasios Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie in der Unternehmensberatung: Band 1: Methodisches Denken für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion und Philosophie im Widerstreit? - Gebundene Ausgabe: Internationaler Kongress an der Universität zu Köln, 13.-16. Juli 2006. Band 1 und Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Persönlichkeitsproblem - Tätigkeit und Einstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(Ir-)Rationale Topmanager: Zur Krise der Finanzwirtschaft und des Managements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFalsches moralisches Bewusstsein: Eine Kritik der Idee der Menschenwürde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialkompetenz und Teamentwicklung bei Einsatzkräften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine universelle Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Gefühle und Bedürfnisse: Theorien, Erfahrungen, Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristina, Band 1: Zwillinge als Licht geboren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Über die Harmonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSachlich. Und emotional.: Die Seele linker Politik. 2. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulen brauchen gute Lehrer: Verhaltens-Ratgeber zum Umgang mit sich selbst, Schülern, Eltern, Kollegen, Chefs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtspraktische Kommunikation: Juristischer Sprachgebrauch in der Rechtsberatung - mehr als ein rhetorisches Versteckspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktualisierte Lerntheorien aus Sicht um anno 2000 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilien - Code - Doris Days Neckarverwandten: Der Tod ist keinesfalls das Ende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Paradigmenwechsel in der Wirtschaft
0 Bewertungen0 Rezensionen