eBook205 Seiten1 Stunde
E-Learning-Strategien für die Hochschullehre
Von Books on Demand
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Den neuen technischen Entwicklungen steht eine Hochschule mit jahrzehntelanger Lehr- und Lerntradition gegenüber und sieht sich gezwungen, diese zielgruppenadäquater anzubieten. Dazu kommt, dass vermehrt neue didaktische Möglichkeiten wie Flipped-Classroom-Konzepte, Mobile-Learning-Konzepte oder Ansätze des Ubiquitous-Learning aufpoppen. Diskussionen über Open Educational Resources und Massive Open Online Courses verschärfen zusätzlich die Situation. Mit anderen Worten, die Zeit des Experimentierens mit den oftmals zitierten Neuen Medien ist vorbei, es braucht eine klare strategische Ausrichtung und Positionierung der Hochschule mit einer entsprechenden Budgetierung, um den zukünftigen Ansprüchen gerecht zu werden. Denn eines scheint klar: Die Studierenden von morgen werden dies einfordern.
Mit diesem Band wollen wir einen kleinen Beitrag leisten und erste Überlegungen bzw. bereits entwickelte und auch umgesetzte E-Learning-Strategien darstellen sowie deren Vor- und Nachteile diskutieren.
Mit diesem Band wollen wir einen kleinen Beitrag leisten und erste Überlegungen bzw. bereits entwickelte und auch umgesetzte E-Learning-Strategien darstellen sowie deren Vor- und Nachteile diskutieren.
Ähnlich wie E-Learning-Strategien für die Hochschullehre
Titel in dieser Serie (9)
Transfer von Studienreformprojekten für die Mathematik in der Ingenieurausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbergang Schule-Hochschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstlerische Forschung an Hochschulen und Universitäten: zwischen Idee, Skizze und Realisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Learning-Strategien für die Hochschullehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrer/innenbildung im Fluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProblem-based Learning: Kompetenzen fördern, Zukunft gestalten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Curriculare Aspekte von Schreib- und Forschungskompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeamless Learning: Lernen überall und jederzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDevelopment and Socialization of Academics Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Lernkompetenz im Studium: Schlüsselfaktor für einen erfolgreichen Abschluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuhörkompetenz im schulischen Unterricht: Die Bedeutung von Zuhören für das Fach Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtsentwicklung auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen Erwachsener Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschliches Lernen: Eine kritisch-pragmatistische Lerntheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHybride Lernarrangements: Vernetzung von Präsenz- und Online-Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie digitale Technologien die Erwachsenenbildung verändern: Zwischen Herausforderung und Realisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEVA und die Psychologie: Psychologische Voraussetzungen eigenverantwortlichen, selbständigen Arbeitens und Lernens (EVA) im individualisierten Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstieg in den Online-Unterricht: Videokonferenzen in der Erwachsenenbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Förderung. Teil 3: Forschungsergebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule neu gedacht - Schule neu gemacht: Die moderne Schule. Reformpädagogische Unterrichtsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlended-Learning: Entwicklung, Gestaltung, Betreuung und Evaluation von E-Learningunterstütztem Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusive Pädagogik in der Sekundarstufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Internet in der jugendlichen Lebenswelt: Orientierung und Optionen für die Jugendarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Audit & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientierung in der Praxis: Gemeinsam lernen 3/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits der Person: Zur Subjektivierung von Kollektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernstrategien im Fernstudium: Die Entwicklung von Selbstregulationskompetenzen und die Potentiale von e-Learning Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit zwischen Generalisierung und Spezialisierung: Das Ganze und seine Teile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausbesuche in der Sozialen Arbeit: Eine arbeitsfeldübergreifende empirische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbestimmt und effizient lernen: Wie die Neurowissenschaften uns dabei helfen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluieren und Forschen für die Soziale Arbeit: Ein Arbeits- und Studienbuch - Reihe Hand- und Arbeitsbücher (H 4) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung der Lesekompetenz bei Jugendlichen in Ausbildung: Grundlagen - Konzepte - Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCase Management in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutistische Menschen: Leben in stationärer Betreuung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErstgespräche in der fallbezogenen Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Kompetenz an Bord. Der menschliche Faktor in einer komplexen Arbeitswelt und Möglichkeiten der Einflussnahme durch den persönlichen Führungsstil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas modernisierte Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Entspannte Augen am PC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Kreativität im Job Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen