Der Maya-Kalender 701-800 n.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag
Von Rüdiger Seten
Der Maya-Kalender 701-800 n.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag
Von Rüdiger Seten
Beschreibung
Über den Autor
Ähnlich wie Der Maya-Kalender 701-800 n.Chr.
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Der Maya-Kalender 701-800 n.Chr. - Rüdiger Seten
Jahren.
Der Haab-Kalender
Der zivile Haab-Kalender ist die beste ganzzahlige Annäherung an das mittlere Sonnenjahr mit seinen 365,2422 Tagen. Anders als bei uns, wo ein Monat fast exakt einem Mondumlauf entspricht, besteht der Haab-Kalender aus 18 regulären Monaten mit je 20 Tagen und einem Schaltmonat mit 5 Tagen, »Uayeb« genannt. Uayeb bedeutet „namenlos", diese Tage wurden von den Maya als Unglückstage betrachtet.
Interessanterweise beginnt die Zählung jeweils mit dem Tag 0 und endet mit dem Tag 19. Kurz vor oder mit der Eroberung durch die Spanier wurde die Notation dahingehend geändert, dass die Monate mit dem Tag 1 anfingen und mit dem Tag 20 bzw. der Uayeb mit dem Tag 5 endeten.
Da aber mit der Herrschaft der Spanier der traditionelle Kalender der Maya schnell an Bedeutung verlor, werden üblicherweise die alten Monatsanfänge mit dem Tag 0 weiterhin