Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Der Maya-Kalender 2400-2301 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag
Der Maya-Kalender 2400-2301 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag
Der Maya-Kalender 2400-2301 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag
Ebook618 pages8 minutes

Der Maya-Kalender 2400-2301 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Die erste Gesamtausgabe der drei Maya-Kalender - Tzolkin + Haab + Long Count - für jeden einzelnen Tag vom Beginn 3114 v.Chr. bis 2100 n.Chr.
LanguageDeutsch
Release dateJan 18, 2012
ISBN9783844844139
Der Maya-Kalender 2400-2301 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag

Read more from Yvonne Wayne

Related to Der Maya-Kalender 2400-2301 v.Chr.

Related ebooks

Occult & Paranormal For You

View More

Related articles

Reviews for Der Maya-Kalender 2400-2301 v.Chr.

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Der Maya-Kalender 2400-2301 v.Chr. - Yvonne Wayne

    Inhaltsverzeichnis

    Vorwort

    Einleitung

    Der Haab-Kalender

    Der Tzolkin-Kalender

    Der Long Count - die lange Zählung

    Das Problem der Korrelation

    Der Aufbau dieses Kalenderbuches

    Korrelation nach Thompson

    Korrelation nach Lounsbury

    Vorwort

    Das Interesse für den Maya-Kalender ist im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte immer mehr gestiegen. Und zwar nicht nur in Fach- sondern vor allem auch in breiten Publikumskreisen.

    Bisher gab es für den Maya-Kalender nur verhältnismäßig teure Ausgaben von einzelnen Jahrgängen, aber keine wirklich umfassende Darstellung der drei nebeneinander gültigen Kalendersysteme der Maya für jeden einzelnen Tag, nämlich den Tzolkin- und den Haab-Kalender und den Long Count.

    Mit dieser Buchreihe wollen wir diese Lücke füllen und eine preiswerte Gesamtausgabe des Maya-Kalenders von seinem Beginn im Jahre 3114 v. Chr. bis zum Ende dieses Jahrhunderts vorlegen.

    Jeder Band umfasst 100 Jahre auf jeweils drei Doppelseiten, der Band mit dem Beginn des Kalenders umfasst 114 Jahre. Bis zur gregorianischen Kalenderreform am 4./15. Oktober 1582 ist die Basis der julianische Kalender, danach der gregorianische.

    Wir haben zu fünft an diesem Werk gearbeitet, wobei für jeden Band letztendlich ein Teammitglied verantwortlich ist, daher haben wir uns entschieden, jeweils nur diesen als Autor beim jeweiligen Band anzuführen.

    Das Team besteht aus Hans Gruber, Leo Munt, John Seberg, Rüdiger Seten und Yvonne Wayne, wobei jeder seine speziellen Kenntnisse und Fähigkeiten in das Projekt eingebracht hat, damit es gelingen konnte.

    Wir hoffen, dass Ihnen dieses Werk bei Ihren chronologischen Studien behilflich ist!

    Einleitung

    Seit längerer Zeit geistert das Datum 21./23. Dezember 2012 durch die esoterische Szene und seit einiger Zeit auch durch die allgemeine Presse. Dieses Datum entspricht im Maya-Kalender ungefähr dem, was im gregorianischen Kalender dem 1. 1. 2000 entspricht, also dem Beginn einer neuen großen Epoche.

    War es bei uns der Beginn eines neuen Jahrtausends, nach alter christlicher Tradition das 7. Jahrtausend nach Erschaffung der Welt ungefähr im Jahr 4000 v. Chr., so ist es bei den Maya der Beginn des 14. Baktuns (1 Baktun = ~394 Jahre) nach Erschaffung der Welt im Jahre 3114 v. Chr. gemäß ihrer Tradition.

    Da Kreise per Definition ohne Anfang und ohne Ende sind, sind grundsätzlich alle „Anfänge" eines Zykluses eine reine Definitionsangelegenheit und weitestgehend willkürlich. Sicherlich ergeben sich Vorteile daraus, wenn man zusätzliche relativ leicht überprüfbare Parameter heranzieht, um diese Anfangspunkte festzulegen.

    So gibt es bei der Tageszählung grundsätzlich vier Anfänge. Mit dem Sonnenaufgang, wie es z.B. die alten Römer oder die Esse-ner taten oder mit dem Sonnenhöchststand, also Mittag, wie es die Maya und die Astronomen verwenden, damit die komplette Nacht auf ein einziges Datum fällt.

    Die nächste Möglichkeit ist der Sonnenuntergang oder in kleiner Abweichung davon die Sichtbarkeit von drei Sternen, wie es im jüdischen Kalender Usus ist, und schließlich Mitternacht, auf dem der heute international gültige Kalender basiert.

    Bei Jahreszählungen sind neben den vier Kardinalpunkten der Sonne (Tag-und-Nachtgleichen, Winter- und Sommer-Sonnenwende) oft auch davon abweichende Anfänge in Gebrauch, die meist auf ein historisches Ereignis zurückzuführen sind, wie z.B. Jahreszählungen nach der Thronbesteigung, Siege bei Schlachten wie die bei Actium (2. 9. 31. v. Chr.) oder auch durch Willkürakte wie wir es z.B. beim julianischen bzw. gregorianischen Kalender haben.

    Der ursprünglich in der Nähe des Frühlingspunktes angesetzte Jahresbeginn wurde um 2 Monate vorverlegt, was sich noch immer in den Monatsnamen widerspiegelt, so

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1