Der Maya-Kalender 901-1000 n.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag
Von Hans Gruber
()
Über dieses E-Book
Hans Gruber
Hans Gruber kehrte nach seiner Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft nach Deutschland zurück und wanderte 1954 in die USA aus. Dort lebt der 1924 geborene Co-Autor noch heute.
Mehr von Hans Gruber lesen
Der Maya-Kalender 2001-2100 n.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Tod und Stacheldraht: Ein Soldat erzählt von der Front und der russischen Kriegsgefangenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandser an der Ostfront - Zwischen Tod und Stacheldraht: Nach den Erinnerungen des Soldaten Hans Gruber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 1200-1101 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 1401-1500 n.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 401-500 n.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 900-801 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 1100-1001 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 2001-2020: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 700-601 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 1000-901 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 800-701 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Maya-Kalender 901-1000 n.Chr.
Ähnliche E-Books
Der Maya-Kalender 601-700 n.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 700-601 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 1201-1300 n.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 1000-901 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 1301-1400 n.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 1-100 n.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 101-200 n.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 100-1 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 300-201 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 701-800 n.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 801-900 n.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 1101-1200 n.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 1700-1601 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 501-600 n.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 1701-1800 n.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 401-500 n.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 1500-1401 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 1600-1501 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 2300-2201 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 200-101 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 1900-1801 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 2200-2101 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 1400-1301 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 400-301 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 2800-2701 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 800-701 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 1100-1001 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 2600-2501 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 3114-3001 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Maya-Kalender 2100-2001 v.Chr.: Haab - Tzolkin - Long Count für jeden einzelnen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der Maya-Kalender 901-1000 n.Chr.
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Maya-Kalender 901-1000 n.Chr. - Hans Gruber
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© 2011 Geschichtswissenschaftliche Gesellschaft Wien
Herstellung und Verlag: Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN 978-3-8448-2639-5
Inhalt
Vorwort
Einleitung
Der Haab-Kalender
Der Tzolkin-Kalender
Der Long Count - die lange Zählung
Das Problem der Korrelation
Der Aufbau dieses Kalenderbuches
Korrelation nach Thompson
Korrelation nach Lounsbury
Vorwort
Das Interesse für den Maya-Kalender ist im Laufe der letzten Jahre und Jahrzehnte immer mehr gestiegen. Und zwar nicht nur in Fach- sondern vor allem auch in breiten Publikumskreisen.
Bisher gab es für den Maya-Kalender nur verhältnismäßig teure Ausgaben von einzelnen Jahrgängen, aber keine wirklich umfassende Darstellung der drei nebeneinander gültigen Kalendersysteme der Maya für jeden einzelnen Tag, nämlich den Tzolkin- und den Haab-Kalender und den Long Count.
Mit dieser Buchreihe wollen wir diese Lücke füllen und eine preiswerte Gesamtausgabe des Maya-Kalenders von seinem Beginn im Jahre 3114 v. Chr. bis zum Ende dieses Jahrhunderts vorlegen.
Jeder Band umfasst 100 Jahre auf jeweils drei Doppelseiten, der Band mit dem Beginn des Kalenders umfasst 114 Jahre. Bis zur gregorianischen Kalenderreform am 4./15. Oktober 1582 ist die Basis der julianische Kalender, danach der gregorianische.
Wir haben zu fünft an diesem Werk gearbeitet, wobei für jeden Band letztendlich ein Teammitglied verantwortlich ist, daher haben wir uns entschieden, jeweils nur diesen als Autor beim jeweiligen Band anzuführen.
Das Team besteht aus Hans Gruber, Leo Munt, John Seberg, Rüdiger Seten und Yvonne Wayne, wobei jeder seine speziellen Kenntnisse und Fähigkeiten in das Projekt eingebracht hat, damit es gelingen konnte.
Wir hoffen, dass Ihnen dieses Werk bei Ihren chronologischen Studien behilflich ist!
Einleitung
Seit längerer Zeit geistert das Datum 21./23. Dezember 2012 durch die esoterische Szene und seit einiger Zeit auch durch die allgemeine Presse. Dieses Datum entspricht im Maya-Kalender ungefähr dem, was im gregorianischen Kalender dem 1. 1. 2000 entspricht, also dem Beginn einer neuen großen Epoche.
War es bei uns der Beginn eines neuen Jahrtausends, nach alter christlicher Tradition das 7. Jahrtausend nach Erschaffung der Welt ungefähr im Jahr 4000 v. Chr., so ist es bei den Maya der Beginn des 14. Baktuns (1 Baktun = ~394 Jahre) nach Erschaffung der Welt im Jahre 3114 v. Chr. gemäß ihrer Tradition.
Da Kreise per Definition ohne Anfang und ohne Ende sind, sind grundsätzlich alle „Anfänge" eines Zykluses eine reine Definitionsangelegenheit und weitestgehend willkürlich. Sicherlich ergeben sich Vorteile daraus, wenn man zusätzliche relativ leicht überprüfbare Parameter heranzieht, um diese Anfangspunkte festzulegen.
So gibt es bei der Tageszählung grundsätzlich vier Anfänge. Mit dem Sonnenaufgang, wie es z.B. die alten Römer oder die Esse-ner taten oder mit dem Sonnenhöchststand, also Mittag, wie es die Maya und die Astronomen verwenden, damit die komplette Nacht auf ein einziges Datum fällt.
Die nächste Möglichkeit ist der Sonnenuntergang oder in kleiner Abweichung davon die Sichtbarkeit von drei Sternen, wie es im jüdischen Kalender Usus ist, und schließlich Mitternacht, auf dem der heute international gültige Kalender basiert.
Bei Jahreszählungen sind neben den vier Kardinalpunkten der Sonne (Tag-und-Nachtgleichen, Winter- und Sommer-Sonnenwende) oft auch davon abweichende Anfänge in Gebrauch, die meist auf ein historisches Ereignis zurückzuführen sind, wie z.B. Jahreszählungen nach der Thronbesteigung, Siege bei Schlachten wie die bei Actium (2. 9. 31. v. Chr.) oder auch