eBook76 Seiten1 Stunde
Das Wohl des Kindes: Neiiiin nicht zu Mama Band 4
Von Martin Orack
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieser 4. Band beschreibt und interpretiert die §§ des BGB zu Trennungskindern, die Rücksichtslosigkeit aller Beteiligten gegenüber dem Wohl des Kindes und das Verhalten von Kind, Mutter und Vater während des Wechselmodells.
Die Gleichbehandlung der Väter und das Wohl von Kindern wird entgegen den gesetzlichen Regelungen von Richtern, Anwälten, Gutachtern, Psychologen und Jugendämtern nicht ernst genommen und nicht umgesetzt.
Die Buchreihe ist als Hilferuf eines betroffenen Kindes zu verstehen.
Der Umgang mit dem Kind wird in Tagebuchform geschildert, ergänzt durch Kapitel mit grundsätzlichen Diskussionen und Analysen.
Es wird aufgezeigt, wie nach der Trennung der Eltern zwar alle Beteiligten das „Wohl des Kindes“ als zentrales Anliegen immer wieder betonen, es aber nicht wirklich betrachten und verfolgen.
In diesem wie in vielen ähnlichen Fällen wird die besondere Situation, die für einen Vater als wichtigste Bezugsperson des Kindes spricht, gar nicht betrachtet, es wird standardmäßig nur für die Mutter entschieden, der Vater wird als Störfaktor behandelt.
Die Bände 1-6 dieser Reihe sind Textausgliederungen des Buches „Neiiiin nicht zu Mama -Kinder haben keine Rechte und Väter keine Chance“.
Die Gleichbehandlung der Väter und das Wohl von Kindern wird entgegen den gesetzlichen Regelungen von Richtern, Anwälten, Gutachtern, Psychologen und Jugendämtern nicht ernst genommen und nicht umgesetzt.
Die Buchreihe ist als Hilferuf eines betroffenen Kindes zu verstehen.
Der Umgang mit dem Kind wird in Tagebuchform geschildert, ergänzt durch Kapitel mit grundsätzlichen Diskussionen und Analysen.
Es wird aufgezeigt, wie nach der Trennung der Eltern zwar alle Beteiligten das „Wohl des Kindes“ als zentrales Anliegen immer wieder betonen, es aber nicht wirklich betrachten und verfolgen.
In diesem wie in vielen ähnlichen Fällen wird die besondere Situation, die für einen Vater als wichtigste Bezugsperson des Kindes spricht, gar nicht betrachtet, es wird standardmäßig nur für die Mutter entschieden, der Vater wird als Störfaktor behandelt.
Die Bände 1-6 dieser Reihe sind Textausgliederungen des Buches „Neiiiin nicht zu Mama -Kinder haben keine Rechte und Väter keine Chance“.
Autor
Martin Orack
Der Autor ist Naturwissenschaftler, in Hamburg geboren und aufgewachsen, und lebt in Süddeutschland. Er war Jahrzehnte in der industriellen Forschung tätig und befasst sich schon immer viel mit Ökobilanzen und nachhaltigem Umgang mit der Umwelt.
Mehr von Martin Orack lesen
Neiiiin nicht zu Mama: Kinder haben keine Rechte und Väter keine Chance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Chance für den Vater: Neiiiin nicht zu Mama Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlima oder Umwelt ?: Unklare Ziele und falsche Wege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Wechselmodell: Neiiiin nicht zu Mama Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZensur 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrennung und Kindesentzug: Neiiiin nicht zu Mama Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeliebigkeit der Auslegung: Neiiiin nicht zu Mama Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiberal hier und heute, eine Utopie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertauschte Rollen: Neiiiin nicht zu Mama Band 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Wohl des Kindes
Ähnliche E-Books
Wenn sich die Eltern Trennen müssen: Alles zum Thema Sorgerecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie Vormundschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeliebigkeit der Auslegung: Neiiiin nicht zu Mama Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Eltern-Eltern-Verhältnis: Österreich - Italien - Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeihmutterschaft: Ein Resümee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVäter hinter Gitter: Haft aus der Sicht eines Insassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Luft brennt: Kinder im Trennungskrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Formen von Unterhalt gibt es?: Bei Scheidung und Trennung gibt es verschiedene Formen, die in diesem Ratgeber für die Eltern zusammengefasst sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Behindertentestament - optimale Vorsorge für einen behinderten Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen95 neue Thesen zur Fürsorge von Kindern: Reformation der gesellschaftlichen Denkweise im Blick auf Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerliner Testament: Richtig vererben unter Ehegatten (inkl. Muster) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir lieben Papa und Mama! - Wie aus Scheidungskindern glückliche und starke Persönlichkeiten werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWichtige Entscheidungen im Sorgerecht ePubliEdition: 3. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegelungsaufgabe Vaterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMutterschaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositives Elternhandeln: Pädagogik im familiären Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTestament schreiben - Den letzten Willen handschriftlich verfassen ohne Notar & Rechtsanwalt (inkl. Muster) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlitztipps zur liebevollen Eingewöhnung: 11 hilfreiche Gedanken für besorgte Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas unsere Kinder glücklich macht: Lebenswelten von Kindern verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegemutter - Sehr gerne oder nie wieder?: Positive und negative Erfahrungen einer Pflegemutter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElternschaft durch Scheidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdoption: Adoptivkindern ein glückliches Familienleben bieten - Tipps für Adoptiveltern bei der Erziehung ihrer Adoptivkinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Becher bis zum Baby: Ratgeber für Spender, Paare und alleinstehende Frauen. Mit Vorlagen für die Absicherung durch den Notar. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer geordnete Nachlass Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin guter Start ins Leben: Kinder verstehen und begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreuung beantragen: 16 Lektionen für gesetzliche Betreuer zum Betreuungsrecht ohne Entmündigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluss, Aus, Vorbei!: Wenn nur die Scheidung hilft Erlebnisse einer Familienanwältin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Eltern falsch machen: Durch diese 7 Fehler stören Sie die positive Entwicklung Ihrer Kinder | Auswege aus dem Erziehungs-Chaos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man mit Homesteading Geld verdient. Autarkes und glückliches Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo retten Sie Ihre Ehe: Das Geheimnis einer glücklichen Ehe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5