Suizid III: Mehr oder weniger erotische Gedichte und Balladen
Von Uwe Schmidt
()
Über dieses E-Book
Mehr von Uwe Schmidt lesen
Suizid I: Einige mehr oder weniger erotische Gedichte und Baladen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSucht I: Ausdrucksform eingeebneter moralischer Werte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuizid II: Einige mehr oder weniger erotische Gedichte und Balladen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Suizid III
Ähnliche E-Books
Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen" ... gedichtet!" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoesie: Gedanken und Worte quer durchs Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeeressammlungen/Collezioni marine: Das Gedächtnis der Wellen/La memoria delle onde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLyrik contra Krise: Gedichte zum Schmunzeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoezii - Gedichte: Blei und andere Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersionen III │»Vom Essener Marcus«, »Fund zu Bacherach • Natürliche Grablegung«, »Ydby opak ahoi • Jahr um Jahr« und andere Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeit der Gummibärchen ist vorbei.: 76 zeitgenössische Gedichte, (illustriert vom Autor), Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNovemberleuchten: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWill mir schreiben ein Gedicht ...: Poesie zum Nach- und Weiterdenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTote Fische weinen nicht: Lyrik und Prosa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImpressionen: Poesie aus vier Jahrzehnten und in drei Sprachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungendie allereinfachsten zaubersprüche: poetische rituale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorte die im Wind verhallen: Gedichtband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Launen der Poesie: Deutsche und internationale Lyrik seit 1980 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Jahr der Seele: Gedichte im Zyklus der Jahreszeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlsterwanderweggedichte: Lyrik, 41 zeitgenössische Gedichte mit fantastischen Inhalten, (illustriert) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch-menschliches in Lyrik und Prosa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLyrik mal zwölf: Gedichte für jeden Monat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungendichte Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersionen I │ »Aus dem Logbuch eines Seelenverkäufers«,»Thinka kann tanzen • Kleists Emphasen«, »Zueignungen • Daimonion« und andere Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Mondsichel und anderen Herzgegenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Luminous Face Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn sein Innerstes erinnert sich keiner: Nicht ganz dichte Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRealität ist, was du d'raus machst: Prosa & Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lamellen stehen offen: Frühe Lyrik 1963-1991. Werkausgabe Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Reiches genialste Schandschnauze: Texte und Briefe zu Walther von der Vogelweide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuthentisch: Ein Gedichtband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLyrische Weiten 2: Zauberblüte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenauf dieser krokusblauen wiese: lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Suizid III
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Suizid III - Uwe Schmidt
Dir
Auf dem Weg nach Schmarsow
Stille lastet schwer,
über der Landschaft.
Ab und an schreit ein Halm,
auf der Tau benetzten Wiese.
Die Trauerweide nickt wissend
und taucht dabei wippend
ihre Zweige in den Bach,
sie macht Morgentoilette.
Ich gehe auf Schmarsow zu,
Sand knirscht unter meinen neuen Schuhen,
die schmerzhaft sich
in meine Fersen beissen.
Ein mutiges Fröschlein,
nicht grösser als eine zwei Euro Münze,
kreuzt mutig meinen Weg,
kreuzt mutig unter meinen Schuhen hindurch,
nicht ahnend, wie nahe am Tode vorbei,
er gerade gehüpft ist.
Vor mir, taucht hinter der Kurve
der alte Milchwagen auf, der rostige,
der den Krähen als Tränke dient
und den Wildtauben als Landeplatz.
Wildtauben?
Die Kropftaube und der Dragoner
und die beiden Schneeweissen
sehen eher aus,
als wären sie aus dem