eBook49 Seiten29 Minuten
Die Höhe der Abschlusskosten sowie die bei Vertragsabschluss gezahlten Vertriebsprovisionen von Versicherungspolicen: Eine evidenzbasierte Feldstudie für Altersvorsorge- und Berufsunfähgeitspolicen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mithilfe möglichst repräsentative durchgeführte Testkundenberatungen bei sowohl Versicherungensgesellschaften (Ausschließlichkeitsvertretern) in Verbindung mit der Simulation derselben Personen bei einem deutschlandweit agierenden Maklerunternehmungen konnten mithilfe statisticher Anpassungen die Höhe von Abschluss - und Vertriebskosten sowie Vertriebsprovisionen von zwei wichtigen Personenversicherungen aus dem Bereich der Altersvorsorge und der Berufsunfähigeitsversicherung ermittelt werden (Datengrundlage 2013)
Autor
Martin H. Hofmann
Den (wissenschaftlichen) Lebenslauf finden Sie unter: http://www.unibw.de/wow6_3/team/ehem_mitarbeiter/martin_hofmann
Ähnlich wie Die Höhe der Abschlusskosten sowie die bei Vertragsabschluss gezahlten Vertriebsprovisionen von Versicherungspolicen
Ähnliche E-Books
Projektarbeit Staatlich geprüfter Betriebswirt BWL: Direkt-Vertrieb von Versicherungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolg als Versicherungsmakler: Ein Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Märchen von der rentablen Geldanlage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Sie als Privatperson über Versicherungen und Versicherungsunternehmen wissen sollten!: Ein kleiner Ratgeber als Nachschlagewerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenschutz bei Kundenkarten und Online-Bonusprogrammen: Werden wir zu gläsernen Kunden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden und Tricks der Versicherer: Was Sie bei Vertragsabschluss und im Schadensfall beachten sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchufa-Auskunft - ohne geht nicht mehr viel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 10.000 Euro Lüge: Die beste Altersvorsorge in der Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchufa-Auskunft – ohne geht nicht mehr viel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhr privates Finanzmanagement: Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anleger-Diät: Schlanke Strategien für mehr Gewinn: Investmenttipps für Privatanleger. Kostenfallen vermeiden und Geld anlegen für den sicheren Profit. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Immobilie finanzieren: Haus oder Wohnung: kaufen, bauen sanieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen33 Geheimnisse, die Ihnen Ihre Bank zum Thema Geldanlage nicht verrät: ...und wie Sie dennoch eine sinnvolle Geldanlage für sich finden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReklamationsmanagement: Entwicklung und Einführung am Beispiel einer Krankenversicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbraucherschlichtungsstellen in Deutschland: Zuständigkeit | Verfahren | Besonderheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Customer Experience: Mit digitalen Diensten Kunden gewinnen und halten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Agentur-Kunde-Beziehung: erfolgreich durch Perspektivwechsel: Neun Schritte zu mehr Klarheit, Kreativität und Effektivität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagementsysteme in Zeiten digitalen Umbruchs: Ein Ratgeber wie man sich Stabilität und Beweglichkeit bei ISO-Zertifizierungsvorhaben erhält Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensfinanzierung im Mittelstand: Lösungsansätze für eine maßgeschneiderte Finanzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivate Krankenversicherung vs. gesetzliche Krankenversicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivat Immobilien verkaufen: In acht Schritten zum erfolgreichen Notartermin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivate Wealth Police: Das finanzielle Lebensplan-Konzept im Rahmen einer Versicherungslösung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie private Pflegeversicherung: Finanzieller Schutz vor dem Pflegerisiko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeplanter Verschleiß: Wie die Industrie uns zu immer mehr und immer schnellerem Konsum antreibt - und wie wir uns dagegen wehren können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Best Practice Ratgeber: Multiabsatzkanal E-Commerce: Herstellende Unternehmen mit Händlernetz und eigenem Direktvertrieb in friedlicher Koexistenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rechtsschutzversicherung: Keine Angst vor Anwalts- und Gerichtskosten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in das Crowdfunding: Formen, Anwendungsbereiche, Erfolgsfaktoren, rechtlicher Rahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswirkungen der Digitalisierung und neuer Technologien auf das Geschäftsmodell der Versicherungsbranche: Risiken und Chancen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen