Ernährung und Wirkung
Von Margarita Atzl
()
Über dieses E-Book
Dieser Ratgeber beschreibt, wie wir mit der richtigen Ernährung unseren Körper gesund erhalten können.
Mit Lebensmitteltabelle.
Mehr von Margarita Atzl lesen
Akupressur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFarben und ihre Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSano der Held Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTödliche Rache - Sean - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Ernährung und Wirkung
Ähnliche E-Books
Essen und Trinken: Wie wir uns richtig ernähren (GEOkompakt eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft al dente Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die richtige Ernährung für Sportler: Optimale Energie für maximale Leistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBallast abwerfen durch Fasten – Vom Heilfasten nach Buchinger bis zum Basenfasten: Die bekanntesten Fastenkuren im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVitalstoffe und Superfoods von der Fensterbank Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochintensives Intervalltraining im Ausdauersport: Trainingswissen kompakt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lebensverändernde Sofortmaßnahmen: Leichter geht leichter als gedacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaum Kohlenhydrate Kochbuch für deine Low Carb Diät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen8 kg in 8 Tagen abnehmen: Schnell Fett verbrennen durch Krafttraining und Eiweißshakes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKetogene Diät für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagen- & Darm: Quintessenz und Prävention: Über den Tellerrand hinaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpirulina: Energie und Vitalität aus dem Kraftwerk der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiegernahrung: Glutenfreie Ernährung für Höchstleistung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Paleo-Revolution: Gesund durch Ernährung im Einklang mit unserem genetischen Erbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchutz vor Krebs: Das Immunsystem stärken und gezielt vorbeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnzyklopädie Muskeltraining: Anatomie - Muskelaufbau - Fettabbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich Zuckerfrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaw Superfoods: Mein einfacher Start in die gesunde Rohkost Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunctional Fitness ohne Geräte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Adipositas-Kur mit HCG: An der Ursache für Fettsucht und Übergewicht ansetzen und sie für immer beseitigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKäse selbermachen in nur 1 Stunde: Frischkäse, Ricotta, Halloumi, Burrata, u.v.m. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegeneration für Sportler Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Blutgruppen-Code: Das Fitness-Geheimnis - Die besten Workouts und Ernährungstipps für deine Blutgruppe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFODMAP-Kompass: Tabellenband zur Low-FODMAP Diät mit Bewertung von über 500 Lebensmitteln und Nahrungsmittelzusatzstoffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Detox-Drinks: Leckere Smoothies, Säfte und Infused Waters für gesundes Entgiften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiki Ein Weg sich selbst zu heilen: Lehrbuch für den 1. Grad, den 2. Grad und den Meister - Lehrer - Grad Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geheimnisse der Visualisierung nutzen lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Entschlüsseln Sie Ihren Gesundheitscode: Mit dem Minimumgesetz fit und vital ohne Chemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ernährung und Wirkung
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ernährung und Wirkung - Margarita Atzl
© Magnolia Entspannung
Entspannungstrainerin Margarita Atzl
Wiedtalstraße 28
53547 Roßbach Kreis Neuwied
Web: http://www.magnolia-entspannung.de
E-Book Distribution: XinXii
www.xinxii.com
Ernährung und Wirkung
Mit Nährstoffen gegen Beschwerden
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Zucker und Zucker
Lebensmittelzusatzstoffe
Lebensmittel allgemein
Allergie
Appetitlosigkeit
Arthrose
Asthma
Atembeschwerden
Blutarmut
Blutzucker
Cholesterin
Darmträgheit
Erkältung
Falten
Gedächtnisschwäche
Gicht
Haarausfall
Hautbildstörungen
Herzrhythmusstörungen
Konzentrationsstörungen
Kreislaufstörungen
Müdigkeit
Muskelschwäche
Pigmentstörungen
Rheuma
Schilddrüsenüberfunktion
Schilddrüsenunterfunktion
Sehstörungen
Verdauungsstörungen
Wasseransammlung
Fruchtsäfte und Wirkung
Karottensaft
Orangensaft
Ananassaft
Cranberrysaft
Granatapfelsaft
Ernährung und Gewichtsreduzierung
Lebensmitteltabellen
Bioanbau oder konventioneller Anbau?
Gewichtsreduzierung und Ausnahmen
Gewichtsreduzierung durch autogenes Training
Einleitung
Aus fachlicher Sicht ist Ernährung weder Genuss, Freude noch Zeitvertreib. Die Nahrungsaufnahme dient allein dem Zweck der Aufrechterhaltung körperlicher Funktionen. Jedes Organ, jede Zelle unseres Körpers benötigt bestimmte Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, um einwandfrei funktionieren zu können.
Fettlösliche Vitamine A, D, E und K werden im Körper gespeichert, daher besteht die Gefahr einer Überdosierung.
Wasserlösliche Vitamine hingegen werden bei Überschuss vom Körper ausgeschieden und müssen daher täglich aufgenommen werden.
Chemisch hergestellte Nährstoffe, wie sie oft in Tabletten-oder Brausetablettenform angeboten werden, können die biologischen Nährstoffe nicht ersetzen, da sich die molekulare Struktur unterscheidet und dadurch eine vollständige Zellandockung nicht gewährleistet ist. Aber chemische Nährstoffe dienen zur Nahrungsergänzung, aber Vorsicht, dabei besteht bei den fettlöslichen Vitaminen immer die Gefahr einer Überdosierung.
Zucker und Zucker
Wir haben einmal den Industriezucker, welcher dem Körper sofort zur Verfügung steht, da er nicht vorher durch den Stoffwechsel aufgespalten werden muss.
So schnell, wie er ins Blut übergeht, baut er sich auch wieder ab, hinterlässt einen niedrigeren Blutzuckerspiegel und Heißhunger. Dies wird als Glukosemangel bezeichnet und macht sich auch durch Konzentrationsstörungen bemerkbar, da das Gehirn die Glukose dringend benötigt.
In Früchten sowie in Stärkeprodukten ist ebenfalls Zucker enthalten. Dieser muss aber vorher vom Stoffwechsel vorbereitet werden, bevor er dem Körper zur Verfügung steht. Dieser Zuckerstoff hält länger an und baut sich langsamer ab. So bleiben Organe insbesondere das Gehirn lange mit Glukose versorgt.
Aus diesem Grund