eBook138 Seiten1 Stunde
Ertrunkene Kindheit
Von Anja Morawietz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ertrunkene Kindheit beschreibt die Erfahrungen eines Mädchens mit der Krankheit Alkoholismus, beide Elternteile betreffend. Zunächst zeigt das Schriftstück die Gedanken und Gefühle des Kindes auf, geht auf die Auswirkungen des Alkohols auf die Handlungsweise der Eltern ein sowie auf die Angst des Mädchens vor weiteren Schlägen und ihr Verhalten gegenüber der Aussenwelt.
Sie führt ein Tagebuch, aus dem sie einige Zitate in das Buch eingebaut hat, um dem Leser die Möglichkeit zu geben, sich besser in ihre Gefühlslage hineinzuversetzen.
Das Buch beschreibt ihre ersten Offenbarungen gegenüber Freunden, ein allmählich auftretendes Verstehens des eigentlichen Grundes für das Handeln der Eltern sowie später einsetzende Schutzmassnahmen und Abwehrhaltung ihnen gegenüber.
Es erstreckt sich hin von Kindheit an, beschreibt die Versuche einiger Entziehungskuren sowie einen Beinaheselbstmord ihrer Mutter sowie der Tochter selbst, das „ Nichtverstehen“ des Kindes die Krankheit betreffend sowie die ständige Angst, die sie tagtäglich auf dem Heimweg begleitetet. Sie schreibt über das Bestehen ihres Abiturs, zu dessen Zeitpunkt ihre Mutter „trocken“ wurde bis zum heutigen 32. Lebensjahr. Die Autorin ist gleichzeitg die Hauptdarstellerin ihres Buches, und sie beschreibt abschliessend die Nachwirkungen ihrer unverarbeiteten Erlebnisse in der Kindheit sowie die Reaktionen der Elternteile auf ihr Schriftstück.Desweiteren enthält es Erläuterungen und Erfahrungsberichte von Therapiesitzungen in Kreisen gleichmaßen Betroffener.
Es ist zeitlich sowie situationsbedingt in kurze, sowie lange Kapitel gegeliedert und der geplante Umfang beträgt ca.60 Seiten. Beginnend hat die Autorin ein Vorwort eingebaut, mit dem sie sich an alle ihre Freunde wendet, die ihr damals wie heute geholfen haben, mit dieser Situation umzugehen.
Gerichtet ist das Buch an Jugendliche und Kinder, die dieselben Erfahrungen wie die Autorin gemacht haben ( ihre Zuschriften sind als Anhang mit eingebaut) sowie an Familien, vor allem an die Elternteile, um aufzuzeigen, welche Auswirkungen Alkoholismus und seine Folgen auf ein Kind haben kann.
Das Besondere an dem Buch ist der Übergang von einem kindlichen Schreibstil in den einer erwachsen gewordenen Frau, die sich mit ihrem Werk erneut in ihre Kindheit zurück hineinversetzt und sie gleichzeitig mit dem Schreiben versucht im Nachherein zu verarbeiten.
Sicherlich gibt es einige vergleichbare Bücher über das Thema Alkoholismus, wann ist man alkoholkrank, wie sind die Symptome zu deuten und wie kann man helfen?
Doch ich denke, dass dieses Buch speziell sich mit dem Themenpunkt Alkoholismus und seine möglichen Folgen wie Gewalt, Misshandlung sowie Selbstmordgedanken befasst und dieses noch immer ein Tabu-Thema in unser Gesellschaft ist. Desweiteren besitzt es eine ergreifende Wirkung, da es nicht recherchiert, sondern ausschliesslich aus eigenen Erfahrungen, Erlebnissen und Erinnerungen, die sich nicht verdrängen lassen, zusammengestellt wurde.
Sie führt ein Tagebuch, aus dem sie einige Zitate in das Buch eingebaut hat, um dem Leser die Möglichkeit zu geben, sich besser in ihre Gefühlslage hineinzuversetzen.
Das Buch beschreibt ihre ersten Offenbarungen gegenüber Freunden, ein allmählich auftretendes Verstehens des eigentlichen Grundes für das Handeln der Eltern sowie später einsetzende Schutzmassnahmen und Abwehrhaltung ihnen gegenüber.
Es erstreckt sich hin von Kindheit an, beschreibt die Versuche einiger Entziehungskuren sowie einen Beinaheselbstmord ihrer Mutter sowie der Tochter selbst, das „ Nichtverstehen“ des Kindes die Krankheit betreffend sowie die ständige Angst, die sie tagtäglich auf dem Heimweg begleitetet. Sie schreibt über das Bestehen ihres Abiturs, zu dessen Zeitpunkt ihre Mutter „trocken“ wurde bis zum heutigen 32. Lebensjahr. Die Autorin ist gleichzeitg die Hauptdarstellerin ihres Buches, und sie beschreibt abschliessend die Nachwirkungen ihrer unverarbeiteten Erlebnisse in der Kindheit sowie die Reaktionen der Elternteile auf ihr Schriftstück.Desweiteren enthält es Erläuterungen und Erfahrungsberichte von Therapiesitzungen in Kreisen gleichmaßen Betroffener.
Es ist zeitlich sowie situationsbedingt in kurze, sowie lange Kapitel gegeliedert und der geplante Umfang beträgt ca.60 Seiten. Beginnend hat die Autorin ein Vorwort eingebaut, mit dem sie sich an alle ihre Freunde wendet, die ihr damals wie heute geholfen haben, mit dieser Situation umzugehen.
Gerichtet ist das Buch an Jugendliche und Kinder, die dieselben Erfahrungen wie die Autorin gemacht haben ( ihre Zuschriften sind als Anhang mit eingebaut) sowie an Familien, vor allem an die Elternteile, um aufzuzeigen, welche Auswirkungen Alkoholismus und seine Folgen auf ein Kind haben kann.
Das Besondere an dem Buch ist der Übergang von einem kindlichen Schreibstil in den einer erwachsen gewordenen Frau, die sich mit ihrem Werk erneut in ihre Kindheit zurück hineinversetzt und sie gleichzeitig mit dem Schreiben versucht im Nachherein zu verarbeiten.
Sicherlich gibt es einige vergleichbare Bücher über das Thema Alkoholismus, wann ist man alkoholkrank, wie sind die Symptome zu deuten und wie kann man helfen?
Doch ich denke, dass dieses Buch speziell sich mit dem Themenpunkt Alkoholismus und seine möglichen Folgen wie Gewalt, Misshandlung sowie Selbstmordgedanken befasst und dieses noch immer ein Tabu-Thema in unser Gesellschaft ist. Desweiteren besitzt es eine ergreifende Wirkung, da es nicht recherchiert, sondern ausschliesslich aus eigenen Erfahrungen, Erlebnissen und Erinnerungen, die sich nicht verdrängen lassen, zusammengestellt wurde.
Ähnlich wie Ertrunkene Kindheit
Ähnliche E-Books
Traumkind: Mein unbekannter Sohn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd ich kann es doch! Mein Leben mit Legasthenie und Turner-Kieser Syndrome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter Kirschbäumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn fremde Anwesenheit verstummen lässt...: Leben mit selektivem Mutismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur eine Rose ohne Dornen: Memoiren eines schicksalhaften Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Leid Meine Liebe Mein Leben: Meine Depression und Ich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEva und das Brot des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tag an dem meine Seele zerbrach... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Teufel und Engel: Freunde mit gewissen Vorzügen, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCursed Souls Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedical Accident: Gefährliches Spiel der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer die Wahrheit sagt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2 Herzen: Wieviel bist du bereit für die Liebe zu geben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gegenteil von Traurigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles was wir suchen, ist Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stifte in meiner Schublade: Ein Buch über Trauer und das Leben danach - Erinnerung an Papa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmelblaue Briefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVierzehn: Eine Erzählung - Und andere Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngeschliffen: Autobiographische Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOne apple a day: Ein Weg aus der Sucht nach weniger Gewicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerurteilt: Ein autobiografischer Jugendroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum versteht mich denn keiner?: Die Welt eines Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupernova: Tödliche Lügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAustralien. Auswandern. Ausklamüsern. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls die Sonne den Tag verließ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMutti, warum hast du mich nicht lieb? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTreppenflug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatchwork hoch Eins: Total verpeilt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben und seine Nebenwirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten aus der Kleinstadt, Band 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen