eBook69 Seiten27 Minuten
Einführung in die Familienkost!
Von Valeria Föll
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Einführung in die Familienkost: So gelingt Ihnen die Einführung der Familienkost ohne Schwierigkeiten – inklusive Rezepte!
Der Übergang zur Familienkost ist eine aufregende Zeit für Eltern und Kind. Alle freuen sich auf den spannenden Moment, wenn das Kind „richtige“ Nahrung essen darf. Viele Eltern nehmen an, dass es jetzt mit dem Essen viel einfacher wird. Die Praxis zeigt allerdings, dass diese Zeit auch schwierig und anstrengend sein kann. Eltern müssen viel Geduld mitbringen und darauf gefasst sein, vieles auszuprobieren, wenn es mal nicht klappt. Dieser Ratgeber bereitet Eltern optimal auf den Übergang von der Beikost auf die Familienkost vor. Viele Tipps, Beispiele und Hilfestellungen erleichtern die Übergangsphase.
Zu Beginn wird ausführlich der richtige Zeitpunkt für die Einführung erläutert. Das nächste Kapitel widmet sich der Mahlzeitenaufteilung, es wird beschrieben wie aus den drei Breimahlzeiten nach und nach – wie bei den großen – 5 Mahlzeiten werden, wobei jede Mahlzeit, sowohl in der Einführung, als auch in der Zusammensetzung beschrieben wird.
Der Lebensmittelauswahl und den richtigen Mengenangaben widmet sich das nächste Kapitel. Die AID Ernährungspyramide zeigt sehr anschaulich wie sich eine ausgewogene Ernährung zusammensetzt. Die Autorin geht ausführlich auf die einzelnen Elemente der Pyramide ein. Das Thema wird mit einer Aufstellung über die Mengenangaben für Lebensmittel für 1 Jährige bzw. 2-3 Jährige abgeschlossen.
Viele Eltern sind bereit, zum Wohle des Kindes/der Kinder ihr eigenes Essverhalten zu ändern. Wie das am besten gelingen kann zeigt das Kapitel „Tipps und Tricks“.
In diesem Ratgeber nimmt das Thema „Rituale und Regeln rund ums Essen“ einen hohen Stellenwert ein. Es werden nicht nur mögliche Rituale und Regeln aufgezählt, die Kinder lernen sollten, sondern auch klare Regeln für Eltern formuliert.
Das vorletzte Kapitel geht auf mögliche Probleme ein, die während der Einführung der Familienkost entstehen können. Die Verweigerung von bestimmten Lebensmitteln steht hier an erster Stelle. Es werden nicht nur Lösungsvorschläge und Tipps gegeben, sondern auch die Hintergründe der Verweigerung werden hinterfragt.
Das letzte Kapitel lädt alle Eltern auf eine kulinarische Reise ein. Der Ratgeber bietet eine große Auswahl an Rezepten für das Frühstück, das Mittagessen und das Abendessen. Gesunde Leckereien dürfen auch nicht fehlen und sind mit vier Rezepten vertreten.
Der Übergang zur Familienkost ist eine aufregende Zeit für Eltern und Kind. Alle freuen sich auf den spannenden Moment, wenn das Kind „richtige“ Nahrung essen darf. Viele Eltern nehmen an, dass es jetzt mit dem Essen viel einfacher wird. Die Praxis zeigt allerdings, dass diese Zeit auch schwierig und anstrengend sein kann. Eltern müssen viel Geduld mitbringen und darauf gefasst sein, vieles auszuprobieren, wenn es mal nicht klappt. Dieser Ratgeber bereitet Eltern optimal auf den Übergang von der Beikost auf die Familienkost vor. Viele Tipps, Beispiele und Hilfestellungen erleichtern die Übergangsphase.
Zu Beginn wird ausführlich der richtige Zeitpunkt für die Einführung erläutert. Das nächste Kapitel widmet sich der Mahlzeitenaufteilung, es wird beschrieben wie aus den drei Breimahlzeiten nach und nach – wie bei den großen – 5 Mahlzeiten werden, wobei jede Mahlzeit, sowohl in der Einführung, als auch in der Zusammensetzung beschrieben wird.
Der Lebensmittelauswahl und den richtigen Mengenangaben widmet sich das nächste Kapitel. Die AID Ernährungspyramide zeigt sehr anschaulich wie sich eine ausgewogene Ernährung zusammensetzt. Die Autorin geht ausführlich auf die einzelnen Elemente der Pyramide ein. Das Thema wird mit einer Aufstellung über die Mengenangaben für Lebensmittel für 1 Jährige bzw. 2-3 Jährige abgeschlossen.
Viele Eltern sind bereit, zum Wohle des Kindes/der Kinder ihr eigenes Essverhalten zu ändern. Wie das am besten gelingen kann zeigt das Kapitel „Tipps und Tricks“.
In diesem Ratgeber nimmt das Thema „Rituale und Regeln rund ums Essen“ einen hohen Stellenwert ein. Es werden nicht nur mögliche Rituale und Regeln aufgezählt, die Kinder lernen sollten, sondern auch klare Regeln für Eltern formuliert.
Das vorletzte Kapitel geht auf mögliche Probleme ein, die während der Einführung der Familienkost entstehen können. Die Verweigerung von bestimmten Lebensmitteln steht hier an erster Stelle. Es werden nicht nur Lösungsvorschläge und Tipps gegeben, sondern auch die Hintergründe der Verweigerung werden hinterfragt.
Das letzte Kapitel lädt alle Eltern auf eine kulinarische Reise ein. Der Ratgeber bietet eine große Auswahl an Rezepten für das Frühstück, das Mittagessen und das Abendessen. Gesunde Leckereien dürfen auch nicht fehlen und sind mit vier Rezepten vertreten.
Ähnlich wie Einführung in die Familienkost!
Ähnliche E-Books
Couscous Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen365 vegetarische Rezepte: Gesund kochen Tag für Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn 3 Wochen bin ich schlank: Mit Genuss zur Bikinifigur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlemmen für kleine Leute... Gläschen godbye: Der richtige Start in ein gesundes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtein Kitchen: Warme und eiweißreiche Mahlzeiten für eine bewusste Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalorienarmes Kochbuch Auf Deutsch/ Low-calorie Cookbook In German Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaby, warum isst du nicht?: Essprobleme verstehen und lösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Urgeschmack-Kochbuch: Jeden Tag gesund und lecker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiekörper-Nahrung: zuckerfrei, vegan & lebendig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssen und Trinken im Säuglingsalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssen und Trinken im Kleinkindalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIXtipp Baby- und Kleinkinder-Rezepte: Kochen mit dem Thermomix TM5 und TM31 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRezepte und Tipps für Babys Beikost Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTop 50 Fitmacher: Gesundes Powerfood aus der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHappy Vegan: 150 Rezepte zum Abnehmen und Glücklich-Sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKetogene Diät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRezepte zum Abnehmen - Die 20 leckersten Fleisch Rezepte mit Tipps zum Abnehmen: Fett verbrennen mit gesunder Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie pH-Balance 14 Tage Basenkur: Den Körper entsäuern, entschlacken und energetisieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan Abnehmen: Mühelos von XXL zu S Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbnehmen mit Spaßfaktor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb Vegetarisch: 46 schlanke Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunder Darm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGLUTEN - die Spitze des Eisbergs: 3-Monats-Plan zu einem gesünderen-schlankeren Ich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRezepte zum Abnehmen - Die 17 leckersten Suppen Rezepte: Fett verbrennen mit gesunder Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilch. Gesund. Lecker. Abnehmen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalat-Rezept-Kochbuch & pflanzliche Kochbuch & Binge Eating & Fitness-Ernährung & Körpergewichtstraining Auf Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan Fasten – Die 100 besten basischen Rezepte: Mit 14-Tage-Abnehmprogramm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen21-Tage-Zucker-Detox: Raus aus der Zuckerfalle – 90 köstliche Rezepte ohne Gluten, Milch und Getreide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen