eBook313 Seiten3 Stunden
Leben und Sterben Heinrich´s VIII.
Von Gunter Pirntke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Würde man eine Umfrage nach den bekanntesten und populärsten Monarchen Englands würde - innerhalb und außerhalb der Insel – da würde Heinrich VIII. ganz weit oben erscheinen, ich schätze platzgleich mit den Königinnen Elisabeth und Victoria und vielleicht noch vor dem Kreuzfahrer Richard Löwenherz.
Das Image spielt dabei – glaube ich – keine so große Rolle. Der gut gebauten Tudor-Königs – man denke an die Serie „Die Tudors“ begründet s sein Nachruhm doch zunächst auf den Ruf als scheidungswütiger sechsfacher Ehemann und auf die wenig galante Art, mit der er lästig gewordene Gattinnen aus dem Weg räumte. (Im Gegensatz zur weitverbreiteten Populärmeinung hat er aber nicht alle seine Ehefrauen köpfen lassen - hier vermischt sich der reale Heinrich mit dem „König Blaubart“ der Gruselsage – ähnlich wie bei August der Starke und seine 354 Kinder.) Doch gerade die Briten hätten aber allen Grund über das Ehebett Heinrichs hinauszublicken. Denn es war dieser König, so in Gang gesetzt hat, wurde zum Kern des „Englisch-Seins“. Da wären der eigenständige Protestantismus der Insel zu nennen, die Rolle des Parlaments als Verfassungsorgan und die Unterstützung seiner Nation. Und indem König und Volk gemeinsam die Scheidung von Rom und den Ehefrauen des Königs mit all ihren Konsequenzen durchzogen, hatten sie eine Partnerschaft begründet, die ihrerseits „unscheidbar“ geworden war. Dass darüber viele Köpfe rollten, das war wiederum die persönliche „Handschrift“ Heinrichs. Ein leises Schauern gehört halt zur königlichen Geschichte.
Aber jeder Sterbliche muss mal von dieser Welt gehen und auch Könige bilden dabei keine Ausnahme. Und auf dem Sterbebett zieht dann so ein ganzes Leben vorbei….
Das Image spielt dabei – glaube ich – keine so große Rolle. Der gut gebauten Tudor-Königs – man denke an die Serie „Die Tudors“ begründet s sein Nachruhm doch zunächst auf den Ruf als scheidungswütiger sechsfacher Ehemann und auf die wenig galante Art, mit der er lästig gewordene Gattinnen aus dem Weg räumte. (Im Gegensatz zur weitverbreiteten Populärmeinung hat er aber nicht alle seine Ehefrauen köpfen lassen - hier vermischt sich der reale Heinrich mit dem „König Blaubart“ der Gruselsage – ähnlich wie bei August der Starke und seine 354 Kinder.) Doch gerade die Briten hätten aber allen Grund über das Ehebett Heinrichs hinauszublicken. Denn es war dieser König, so in Gang gesetzt hat, wurde zum Kern des „Englisch-Seins“. Da wären der eigenständige Protestantismus der Insel zu nennen, die Rolle des Parlaments als Verfassungsorgan und die Unterstützung seiner Nation. Und indem König und Volk gemeinsam die Scheidung von Rom und den Ehefrauen des Königs mit all ihren Konsequenzen durchzogen, hatten sie eine Partnerschaft begründet, die ihrerseits „unscheidbar“ geworden war. Dass darüber viele Köpfe rollten, das war wiederum die persönliche „Handschrift“ Heinrichs. Ein leises Schauern gehört halt zur königlichen Geschichte.
Aber jeder Sterbliche muss mal von dieser Welt gehen und auch Könige bilden dabei keine Ausnahme. Und auf dem Sterbebett zieht dann so ein ganzes Leben vorbei….
Mehr von Gunter Pirntke lesen
Die Verschwörung der Maria Stuart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Staat bin Ich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExotische Spionin: Leben und Tod der Mata Hari Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Geheimbünde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Königstein und seine Gefangenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf Sachsens um die polnische Krone Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufstieg und Fall der Kaiserin von Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig XV. - Absturz eines Vielgeliebten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben der Wanderhure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Reichstag brennt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltgeschichte = Geldgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer König der letzten Tage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzess um eine Leiche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Bett der Königin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Leben und Sterben Heinrich´s VIII.
Ähnliche E-Books
Heinrich VIII. von England: Leben - Herrschaft - Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Staat bin ich: Anekdoten über Ludwig XIV. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach uns die Sintflut: Höfisches Leben im absolutistischen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Quebec nach Boston: Auf der Spur der Braunschweiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Oldenburger: Die Geschichte einer europäischen Dynastie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anjou-Plantagenets: Die englischen Könige im Europa des Mittelalters (1100-1500) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigsblau - Mord nach jeder Fasson: Preußen Krimi (anno 1740) Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Die Frauen der Wittelsbacher: Ein Frauenbild vom Mittelalter bis in die Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVelázquez Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigin Luise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wittelsbacher: Vom 12. bis ins 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarbara Blomberg: Bürgerstochter, Kaisergeliebte und Heldenmutter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls die Sonne nicht unterging: Die spanischen Habsburger Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Romanovs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Heimat Sylt": Chronik der Familie Kaack Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland - Ein Wintermärchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig XV. - Absturz eines Vielgeliebten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte Mittelfrankens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundstücke: Meine Entdeckungsreisen in die Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Normannen: Erobern - Herrschen - Integrieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie spukenden Habsburger: Blaublütigen Geistern auf der Spur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hussiten: Glaubenskriege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerpasste Siege: Tragische Niederlagen der österreichischen Kriegsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiseberichte aus Ägypten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kaiser ging, die Generäle blieben: Ein deutscher Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeopold Graf von Schladen: Aufstieg und Fall eines preußischen Diplomaten zu Zeiten Napoleons Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser König ist wahnsinnig!: Verrückte Herrscher von Caligula bis Ludwig II. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fürstentrust: Kaiser, Adel, Spekulanten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlaus Störtebeker und die Hanse: Seefahrt und Piratenleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalbseidenes historisches Wien: 23 historische Bezirkskrimis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen