Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Luhmen & Balder: Minimal-invasive Eingriffe: Erzählung
Luhmen & Balder: Minimal-invasive Eingriffe: Erzählung
Luhmen & Balder: Minimal-invasive Eingriffe: Erzählung
eBook128 Seiten1 Stunde

Luhmen & Balder: Minimal-invasive Eingriffe: Erzählung

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Lucia Luhmen, Anfang 50, und Balthasar Balder, Mitte 50, erkranken beide an Krebs, sie hat einen Tumor in der Gebärmutter, er hat seinen in der Prostata. Lucia lebt in München, ist Abteilungsleiterin in einem Verlag, während Balthasar in der Lüneburger Heide lebt und dort seinen Vorruhestand genießt. Er war Lebensmittelchemiker in einem großen Pharmaunternehmen.
Die Erzählung begleitet die beiden kapitelweise abwechselnd mit all ihrer Verzweiflung, ihren Ängsten und Hoffnungen; von den ersten Ergebnissen der Untersuchungen über ihre Operationen bis in die Reha-Maßnahme. Dort begegnen sie sich schließlich und machen eine überraschende Entdeckung, was ihre Vergangenheit angeht.
„Luhmen & Balder: Minimal-invasive Eingriffe“ ist eine drastische Erzählung, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Die Erzählung macht ohne jede Larmoyanz, dafür mit ironischer Distanz in klaren Sätzen deutlich, wie eng Leben und Tod, Eros und Thanatos miteinander verbunden sind.
SpracheDeutsch
HerausgeberRegenbrecht
Erscheinungsdatum22. Juni 2015
ISBN9783925805820
Luhmen & Balder: Minimal-invasive Eingriffe: Erzählung
Vorschau lesen
Autor

Klaus-Dieter Regenbrecht

Jahrgang 1950, ist der Autor von Tabu Litu - ein documentum fragmentum in neun Büchern (1985-1999), sowie einer Reihe von Romanen und Erzählungen. 2017 veröffentlichte er seine Autobiografie Paradise with Black Spots and Bruises (Englisch). 2014 gewann er den ersten Preis beim Landschreiber-Literatur-Wettbewerb. 2019 veröffentlichte er einen bemerkenswerten Essay zur Romantik: Ein Mythos wird vermessen, der Grundlage für den Roman Die selige Verzückung absehbarer Enttäuschung ist. Mit dem Roman über das Leben der Caroline Schlegel-Schelling Göttern und Menschen zum Troz ging es weiter. Danach folgte eine Biografie über AW Schlegel.

Mehr von Klaus Dieter Regenbrecht lesen

Ähnlich wie Luhmen & Balder

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel