Lampenfieber? Prüfungsangst? Redeangst?
()
Über dieses E-Book
Die gleichen Symptome fielen auf, wenn jemand etwas vor einer Gruppe präsentieren, ein Meeting moderieren, oder bei einer Besprechung das Wort ergreifen sollte. Als Sammelbegriff nennt er dieses in seinem Buch „Auftritte“.
Das ist einerseits verständlich, doch gibt es andererseits eine Fülle von Tipps, Techniken und Anregungen, wie du deine Prüfungsangst oder dein Lampenfieber wirkungsvoll minimieren kannst. Wege und Möglichkeiten findest du in diesem Buch genug!
Mehr von Klaus Peter Dreykorn lesen
Wie baue ich eine erfolgreiche Rede auf? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenbesser reden und erfolgreich verhandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRedetipps vom Profi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg nach oben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Lampenfieber? Prüfungsangst? Redeangst?
Ähnliche E-Books
30 Minuten Storytelling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMind Mapping und Gedächtsnistraining: Übersichtlich strukturieren, kreativ arbeiten, sich mehr merken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Schlagfertigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄngste effektiv besiegen: 42 wirksame Techniken zur Bewältigung von Angstzuständen. So finden Sie endlich Ihren inneren Frieden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Überzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Konfliktlösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Fragetechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStimmtraining: ... und plötzlich hört dir jeder zu! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/530 Minuten Rhetorik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Lampenfieber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Charisma & Charme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas NonPlusUltra der Schlagfertigkeit: Die besten Techniken aller Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Präsentieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündigkeit und persönliche Verantwortung: Untersuchung zur Grundlegung einer echten Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBooks & Bookster - Die Zukunft des Buches und der Buchbranche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich Nichtleser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo stehen hier die E-Books? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Lernen beginnt: Grundfragen der Entwicklung und Förderung schwer behinderter Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernt erst mal Deutsch... und dann sehen wir weiter: Scheitern vorprogrammiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich am Bildungsmarkt als Berater, Coach und Trainer: Identität, Positionierung, Orientierung und strategische Vertriebskanäle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie veröffentliche ich ein Buch oder EBook? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrag einfach!: Fünf Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vintschger Typenlehre: Sich selbst und andere besser verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik-Handbuch 2100 - Vorträge trainieren: Ich will endlich erfolgreich präsentieren! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mein erstes Tonstudio - Band II: Praxisbuch mit zahlreichen Tipps für die ersten Gehversuche beim Aufnehmen und Mischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSorgenfrei durchs Studium: Tipps und Tricks für das Leben, die Uni und den ganzen Rest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInspirierend präsentieren: Praxishandbuch für die Präsentation mit und ohne PowerPoint Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch des Kreativen Schreibens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Lampenfieber? Prüfungsangst? Redeangst?
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Lampenfieber? Prüfungsangst? Redeangst? - Klaus-Peter Dreykorn
Klaus-Peter Dreykorn
Lampenfieber? Prüfungsangst? Redeangst?
Praxistipps für stressfreies Auftreten
Lampenfieber? - Prüfungsangst? - Redeangst?
Praxistipps für stressfreies Auftreten
©Klaus-Peter Dreykorn
ISF Management Consulting
http://www.isf-consulting.de
http://www.isf-rhetorikakademie.com
Bildmaterial: bigstockfoto
Dieses E-Book ist ein praktischer Ratgeber für alle, die vor Auftritten oder Prüfungen unter starkem Stress leiden und damit ihren Erfolg minimieren.
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht elektronischer oder fotografischer Vervielfältigung, des Nachdrucks in Printmedien oder öffentlichen Vorträgen, sowie der Übersetzung in andere Sprachen
E-Book-ISBN: 978-3-9570-3941-5
Verlag GD Publishing Ltd. & Co KG
E-Book Distribution: XinXii
http://www.xinxii.com
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1. Kapitel
Was verstehen wir unter Prüfungsangst, Redeangst und Lampenfieber?
Wie macht sich Prüfungsangst, Redeangst und Lampenfieber bemerkbar?
Stelle dir deshalb zunächst folgende zehn Fragen:
„Was kann ich gegen meine Befürchtung und negative Gefühle tun?"
2. Kapitel
Lampenfieber und Redeangst
Warum bereitet dir das Reden vor Publikum so viel Stress?
Wie überwindest du deine inneren Ängste vor einem Auftritt?
Typische Situationen und unvorhersehbare Momente während einer Rede oder Präsentation.
Tipps, wie du dein Lampenfieber und deine Redeangst reduzieren kannst.
Die 5-Punkte-Formel
Die Stichwort-Zettelmethode
Erfolgsfaktoren für deinen Auftritt
Neun entscheidende Tipps für dein professionelles Auftreten:
3. Kapitel
Merkmale von Prüfungsangst, allgemein
Prüfungsangst von Studenten
Wie kannst du Prüfungsängste überwinden?
Prüfungsangst mit strategischem Selbstmanagement vorbeugen!
4. Kapitel
Steigere dein Ausdrucksvermögen!
Das Kompositum
Gut gesagt ist halb gewonnen!
Vermeide auf jeden Fall DU-Botschaften!
Sprich per ICH, und werde ab sofort ICH-Botschafter!
Dein Outfit - wichtiger Imagefaktor für deine Persönlichkeitswirkung!
Das perfekte Business-Outfit für die Frau!
Das perfekte Business-Outfit für den Mann!
Ohne Ziel kein Weg!
Integriere dein Selbstmarketing in deine Prüfungen oder deine Auftritte!
Die sieben Selbstbefehle für deine Erfolgsleiter
Für deine Prüfung und deine Auftritte ist deine Körpersprache von großer Bedeutung!
Körpersprachliche Selbstsicherheits-Gesten
Körpersprachliche Gesten der Unsicherheit
Die Interpretation der häufigsten Gesten
Mein Schlusswort für dich:
Zum Autor:
Weiterführende Informationen und Quellennachweise:
Vorwort
Immer wieder konnte ich in den letzten Jahren bei meinen Studenten, Coachees und Trainingsteilnehmern beobachten, wie nervös und enorm angespannt sie waren, wenn es auf die Prüfungstermine zuging. Manche brachen fast schon in Panik aus.
Die gleichen Symptome fielen mir auf, wenn jemand etwas vor einer Gruppe präsentieren, ein Meeting moderieren, oder bei einer Besprechung das Wort ergreifen sollte. Als Sammelbegriff nenne ich dieses in meinem Buch „Auftritte".
Das ist einerseits verständlich, doch gibt es andererseits eine Fülle von Tipps, Techniken und Anregungen, wie du deine Prüfungsangst oder dein Lampenfieber wirkungsvoll minimieren kannst. Wege und Möglichkeiten findest du in diesem Buch genug!
1. Kapitel
Was verstehen wir unter Prüfungsangst, Redeangst und Lampenfieber?
Anspannung,
Nervosität,
Stress vor oder zu Beginn eines Auftrittes vor einer Prüfung oder vor einem Publikum.
Warum ist das so?
Es geht um die innere Anspannung in der du einer größeren Aufmerksamkeit gegenüber stehst.
Lampenfieber ist demzufolge mit einer Erwartung verknüpft, weil du weißt, dass andere deine Leistung beurteilen werden. Hierbei spielt es keine Rolle, ob du eine Rede hältst, eine Prüfung oder einen Auftritt absolvierst.
Im Gegensatz zu Anspannung oder Stress ist „Lampenfieber" ‒ als Sammelbegriff für alle möglichen Formen von Anspannung und Angst vor dem Auftritt ‒ kein einheitlich definierter psychologischer Fachbegriff.
Einen festen Standort hat der Begriff jedoch in der berufsspezifischen Ratgeberliteratur, deren Autoren meist zwischen zwei verschiedenen Formen des Lampenfiebers unterscheiden:
Einem „negativen Lampenfieber („Aufführungsangst
, „Prüfungsangst) und einem „positiven
Lampenfieber, das sich auf deine Leistung steigernd auswirkt.
Als Ausdruck von akutem Stress ist Lampenfieber etwas ganz normales und keine Störung im Sinne der Psychiatrie.
Wie macht sich Prüfungsangst, Redeangst und Lampenfieber bemerkbar?
Welche