eBook144 Seiten1 Stunde
Steinkreis, Stosupp'n und Grüner Veltliner: Österreichische Küche im Keltischen Jahreskreis
Von Christian Brunner und Reinhard Brunner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit Jahrtausenden verbinden die Menschen die jährlichen Veränderungen in der Natur mit Festen, einerseits als eine Art Kalendarium, andererseits um sicherzustellen, dass der Zyklus, der schließlich in einer erfolgreichen Ernte kulminiert, nicht etwa steckenbleibt. Und wenn Menschen feiern, dann darf eines nicht fehlen: reichlich Speis und Trank.
In dem vorliegenden Buch, an dem die Familie von Reinhard Brunner in verschiedenster Weise mitgearbeitet hat, wird versucht, die acht Jahresfeste, wie wir sie aus dem Keltischen, aber auch von den Bräuchen im alpinen Raum her kennen, mit bodenständigen Gerichten zu verknüpfen.
Während der Druide der Familie, Christian Brunner, die Jahresfeste erklärt, bespricht der Koch aus Leidenschaft Reinhard Brunner die Menüwahl und interessante Details der Zutaten, unter anderem auch das Rezept für den berühmten Milchrahmstrudel, der von Frau Anna Stelzer vom Gasthof Stelzer in Breitenfurt, der Urgroßmutter von Elisabeth Brunner, zur Perfektion gebracht wurde.
Die fertigen Gerichte wurden von Bernhard Brunner abgelichtet, und Andrea Brunner schließlich kümmerte sich um das Lektorat.
In dem vorliegenden Buch, an dem die Familie von Reinhard Brunner in verschiedenster Weise mitgearbeitet hat, wird versucht, die acht Jahresfeste, wie wir sie aus dem Keltischen, aber auch von den Bräuchen im alpinen Raum her kennen, mit bodenständigen Gerichten zu verknüpfen.
Während der Druide der Familie, Christian Brunner, die Jahresfeste erklärt, bespricht der Koch aus Leidenschaft Reinhard Brunner die Menüwahl und interessante Details der Zutaten, unter anderem auch das Rezept für den berühmten Milchrahmstrudel, der von Frau Anna Stelzer vom Gasthof Stelzer in Breitenfurt, der Urgroßmutter von Elisabeth Brunner, zur Perfektion gebracht wurde.
Die fertigen Gerichte wurden von Bernhard Brunner abgelichtet, und Andrea Brunner schließlich kümmerte sich um das Lektorat.
Ähnlich wie Steinkreis, Stosupp'n und Grüner Veltliner
Ähnliche E-Books
Der Kessel von Gundestrup: Ursprünge der keltischen Mythologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBennos Weg: Beendorf Saga Teil II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Spuren der Ureinwohner: Ein archäologischer Reiseführer für die Kanaren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser Wittlager Land. Ein Geschichts-Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHohenlohica Obscura: Spuk, Aberglaube und Magie an Kocher, Jagst und Tauber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls die Armen Austern aßen: Kurioses aus der Geschichte der Küche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte des Freiherrenstandes im Kanton Bern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unaufhörliche Gartenlust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchen aus Wales: Zum Erzählen und Vorlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wittlager Land: Geschichten aus seiner Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachtslieder In Dem Alten Amerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoland: Zeitschrift der genealogisch-heraldischen Arbeitsgemeinschaft Roland zu Dortmund e. V. Band 23/24 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Dünen, See und Strand: Geschichten und Geschichtliches über die Insel Juist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchiffsreisen damals - Reiseberichte etlicher Forscher und Autoren: Band 170 in der maritimen gelben buchreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLauber Dorfgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufwachsen am Bergisel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPilatus: Die letzten Stunden des Statthalters von Helvetien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Babenberger sind an allem Schuld: Aus Urwäldern schufen sie Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarolus Magnus (deutsche Version): Der legendäre Kaiser Karl der Grosse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt der 'Enana: Eine Reise durch Geschichte und Gegenwart der Marquesas-Inseln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKorswandt: Ein Dorf im Wandel der Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als Eisbein und Bulette: Berliner Rezepte und Küchengeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter dem Santinihaus: Schratzelgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sage von den Hexen des Brockens und deren Entstehen in vorchristlicher Zeit durch die Verehrung des Melybogs und der Frau Holle: [1839] Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrokodilopolis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte Österreichs in Daten: Von der Urzeit bis 1804 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnheilige Umtriebe: Der zweite Fall für Hugh de Singleton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wer begehrt Einlass?": Habsburgische Begräbnisstätten in Österreich. Vorwort Karl von Habsburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiamanttränen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen