eBook454 Seiten13 Stunden
Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland: Ursachen, Auswirkungen, Reduktion
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Arbeitslosigkeit ist eines der bedeutendsten Problem in der Bundesrepublik Deutschland wie auch in vielen anderen Ländern. Aufgrund des großen volkswirtschaftlichen Aspektes sowie der gesellschaftlichen Schwierigkeiten, die mit einer hohen Arbeitslosigkeit einhergehen, stellt sich die Frage, weshalb scheinbar so wenig unternommen wird, um die Zahl der Arbeitslosen spürbar zu reduzieren. Auf diese Frage versucht der Autor eine Antwort zu geben. Dazu werden die Einflussfaktoren auf die Arbeitslosigkeit im Einzelnen untersucht um die Zusammenhänge herauszuarbeiten und dadurch die Ursachen und die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit darstellen zu können. Um auch Personen ohne betriebswirtschaftliche bzw. sozialwissenschaftliche Vorkenntnisse dieses komplexe Thema verständlich vermitteln zu können, werden wichtige Fachbegriffe definiert sowie angrenzende Probleme ausführlich erläutert. Neben der unumgänglichen Reform der Sozialversicherung werden auch Reformbemühungen auf dem Arbeitsmarkt angesprochen. Ebenso zieht der Autor erfolgreiche Ergebnisse anderer Länder heran und untersucht deren Übertragbarkeit auf Deutschland. Aufgrund der hohen Kosten, welche mit der Beseitigung der Arbeitslosigkeit verbunden sind, wurden auch verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten aufgenommen.
Die aufgezeigten Ergebnisse sind strategisch ausgerichtet und verdeutlichen, dass das Problem Arbeitslosigkeit nicht innerhalb einer Legislaturperiode gelöst werden kann sondern vielmehr eine zeit- und kostenintensive Aufgabe darstellt. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Interessenten aus der Politik und den Arbeitsagenturen und an alle, die sich genauer über dieses Thema informieren wollen.
Thomas Borckholder wurde 1972 in Kirchheimbolanden geboren. Nach einer kaufmännischen Ausbildung studierte er Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management, Controlling und Unternehmensberatung in Ludwigshafen sowie Sozialwissenschaften und Personalwirtschaft in Mannheim. Er ist als freiberuflicher Unternehmensberater und Trainer sowie als Lehrbeauftragter für Hochschulen tätig.
Die aufgezeigten Ergebnisse sind strategisch ausgerichtet und verdeutlichen, dass das Problem Arbeitslosigkeit nicht innerhalb einer Legislaturperiode gelöst werden kann sondern vielmehr eine zeit- und kostenintensive Aufgabe darstellt. Das Buch richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Interessenten aus der Politik und den Arbeitsagenturen und an alle, die sich genauer über dieses Thema informieren wollen.
Thomas Borckholder wurde 1972 in Kirchheimbolanden geboren. Nach einer kaufmännischen Ausbildung studierte er Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Management, Controlling und Unternehmensberatung in Ludwigshafen sowie Sozialwissenschaften und Personalwirtschaft in Mannheim. Er ist als freiberuflicher Unternehmensberater und Trainer sowie als Lehrbeauftragter für Hochschulen tätig.
Ähnlich wie Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland
Ähnliche E-Books
Betriebliche Versorgungssysteme: Gewinnung und Bindung der Ressource Mensch mit Finanzdienstleistungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsmodell Soziale Marktwirtschaft: Herausforderungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der Massenarbeitslosigkeit: Mit richtiger Wirtschaftspolitik die Zukunft gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemographischer Wandel - Arbeit und Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLänger leben, arbeiten und sich engagieren: Chancen werteschaffender Beschäftigung bis ins Alter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas jetzt zu tun ist: Deutschland 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege in Deutschland: Status und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerjüngungskur für die Altersvorsorge: Vorschläge zur Reform der Zweiten Säule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄlter werden - aktiv bleiben: Beschäftigung in Wirtschaft und Gesellschaft, Carl Bertelsmann-Preis 2006 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialmonitoring - Steuerung des demografischen Wandels: Reihe Planung und Organisation (P 5) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschlands verlorene 13 Jahre: Teil 7: Gesundheitswesen Quo vadis? Band A: Gesundheit in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn zehn Stufen zum BGE: Über die Finanzierbarkeit und Realisierbarkeit eines bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas hätten wir uns sparen können: Ein Schwarzbuch missglückter Reformen von Hartz IV zum Ausverkauf des Staates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschlands ungewisse Zukunft: Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemographiebewusstes Personalmanagement: Strategien und Beispiele für die betriebliche Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas kann der Staat?: Eine Analyse der rot-grünen Reformen in der Sozialpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftslabor Schleswig-Holstein: Demographie und Digitalisierung #ZLabSH Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlädoyer für eine neue Wirtschaftspolitik: Über den Kardinalfehler der neoliberalen Wirtschaftspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHartz IV: Jobwunder oder Armut per Gesetz?: Eine Bilanz von Helmut Hartmann - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Würgegriff der Staatsverschuldung: Teil 1: Bruttoinlandsprodukt - Wachstum - Verschuldung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategische Steuerung kommunaler Sozialpolitik: Planung und Organisation (P 9) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMelkvieh Mittelschicht: Wie die Politik die Bürger plündert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE SUCHE NACH DER MACHT: Selbstbestimmung und Verantwortung in der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemographischer Wandel - Zukunft des Wohnens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltersvorsorge am Scheideweg: Erfolgreiche Strategien gegen Altersarmut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeriöse Politik. Geht das?: Der schlechte Ruf der Politik hat viele Gründe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlinge im Handwerk integrieren und beschäftigen: Potzeniale erkennen / Chancen nutzen / Perspektiven schaffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntrepreneurial Marketing im Gesundheitswesen: Theoretische Grundlagen und ethische Aspekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Euro-Desaster: Wie deutsche Wirtschaftspolitik die Eurozone in den Abgrund treibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen