eBook50 Seiten25 Minuten
Der HALO-Effekt
Von Eike Rappmund
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der HALO-Effekt ist eine der mächtigsten Urteilsheuristiken die in unserem Gehirn so rattern. Kaum ein anderer Effekt verzerrt so gewissenhaft unsere Wahrnehmung, wie dieses Stückchen Hirnmechanik. Wusstest Du, dass nicht nur die berühmt berüchtigten Boxenluder den HALO-Effekt auslösen, sondern auch gleich ganze Nationen unter den Bann des HALO geraten können? Kannst Du glauben, dass in Deinem Alltag Du wohl kaum einen anderen Effekt so selbstverständlich nutzt, wie diesen?
Dieses Arbeitsheft soll dabei helfen, den HALO-Effekt im Alltag schnell und klar erkennen zu lernen und in einem nächsten Schritt, diesen auch als zielgerichtetes Werkzeug nutzen zu können.
Dieses Arbeitsheft soll dabei helfen, den HALO-Effekt im Alltag schnell und klar erkennen zu lernen und in einem nächsten Schritt, diesen auch als zielgerichtetes Werkzeug nutzen zu können.
Mehr von Eike Rappmund lesen
Wahrnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrrweg Intuition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffektvolle Vorurteile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPriming Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSleight of Mouth Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubenssysteme (Beliefs) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeul nicht rum. Coach Dich selbst. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenXMAS Revisited Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erste Augenblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrimär-Rezenz-Effekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Atmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der HALO-Effekt
Ähnliche E-Books
Jahrbuch der Luria-Gesellschaft 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubenssysteme (Beliefs) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeul nicht rum. Coach Dich selbst. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitszeit- und Dienstplangestaltung in der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Atmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht für Ökonomen: 360 Grundbegriffe kurz erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie sozialer Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erste Augenblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus mal anders: Einfach, authentisch, autistisch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sieben Wochen, sieben Sprachen (Prags) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScrum: Agiles Projektmanagement und Scrum erfolgreich anwenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScrum – kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Paintbook Volume 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksam werden im Kontakt: Die systemische Haltung im Coaching Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ressourcen- und lösungsorientierte Beratung: Ein integratives Konzept für Therapeuten, Coaches, Berater und Trainer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScham: Die vielen Facetten eines tabuisierten Gefühls Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieg über Narzissmus: Narzisstischen Missbrauch erkennen - überwinden - heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBindung und Exploration: Ihre Bedeutung im klinischen und psychotherapeutischen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfliktmoderation: Ein Leitfaden zur Konfliktklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarzissmus: Vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychische Störungen: Symptomatologie, Erklärungsansätze, Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychiatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelles Coaching: 15 Methoden zum Erfolg in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionale Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDekubitus - Prophylaxe und Therapie: Ein Leitfaden für die Pflegepraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeichter lernen mit Bildern im Kopf: Das etwas andere Lern-Bilder-Lese-Buch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Narzissmus: Dem inneren Gefängnis entfliehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen