Anheizen, Einheizen, Aufheizen: Heiztechnik einfach erklärt
Von Andreas Berger
()
Über dieses E-Book
Andreas Berger
Andreas Berger ist Sachverständiger für Haustechnik. Sein Lehrberuf ist Gas- und Sanitärtechniker, den er 1999 mit der Meisterprüfung abgeschlossen hat. Mehrere Unternehmen im Bereich Gas, Wasser und Heizung hat er bis dato geführt und 2012 beschlossen, seine Fähigkeiten als Sachverständiger einzusetzen. Auf diesem Weg zum Sachverständigen durfte er bei der Sendung „Pfusch am Bau“ von ATV mitwirken. Weiters hat er als anonymer Tester mehrere Installateur-Tests für den ORF durchgeführt. Viel gelernt hat er auch bei seiner Tätigkeit als Kundendiensttechniker bei einem namhaften Gerätehersteller für Heiztechnik.
Ähnlich wie Anheizen, Einheizen, Aufheizen
Ähnliche E-Books
Hausversorgung mit alternativen Energien: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Mitarbeiter zum Mitgestalter: Wie Sie sich mit Klarheit und Courage in unserer Arbeitswelt behaupten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeizungen im Altbau energetisch richtig modernisieren: Mit zahlreichen Checklisten und Kosten-/Nutzenvergleichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeizungsanlagen optimieren: Öl- und Gasverbrauch reduzieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement von Online-Projekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue Krise der Städte: Zur Wohnungsfrage im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen des Projektmanagements: Methoden, Techniken und Tools für Projektleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreistehende Ein- / Zweifamilienhäuser: Modernisierungsempfehlungen für Hauseigentümer und Hauskäufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolaranlagen Know-How: Leicht verständlich mit Selbstbau-Anleitung für Solarthermie-Anlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Familienfreundlich arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinkedIN-Profil - Erfolg: Gestalten Sie ein herausragendes LinkedIN-Profil und gewinnen Sie dadurch Kunden, Investoren oder Arbeitgeber. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Problemlösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Design-Thinking-Werkzeugkasten: Eine Methodensammlung für kreative Macher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer perfekte Fahrrad Mechaniker: Wartung, Reparatur, Pflege - mit Videos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean Management für Einsteiger: Grundlagen des Lean Managements für Kleine und Mittelständische Unternehmen – mit Vielen Praxisbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonflikte bewältigen: Auseinandersetzungen konstruktiv gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf gute Nachbarschaft: Was ich rechtlich als Nachbar wissen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChange-Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik-Handbuch 2100 - Gespräche führen: Zielorientierte und zeitsparende Gesprächslenkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Twitter, Facebook, XING & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieben Prioritäten im Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kollege Putin: Als KGB-Agent in Dresden 1985-1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufen: Wie Sie Kunden gezielt ansprechen und gute Verkaufsabschlüsse erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmenskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartner finden: Entdecken, wer zu mir passt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationsrevolution Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Arten, Nein zu sagen: Effektives Stakeholder-Management für Product Owner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Mobbing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Anheizen, Einheizen, Aufheizen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Anheizen, Einheizen, Aufheizen - Andreas Berger
Hinweis!
Vorwort
Ich bin Sachverständiger für Haustechnik. Mein Lehrberuf ist Gas- und Sanitärtechniker, den ich 1999 mit der Meisterprüfung abgeschlossen habe. Mehrere Unternehmen im Bereich Gas, Wasser und Heizung habe ich bis dato geführt und 2012 beschlossen, meine Fähigkeiten als Sachverständiger einzusetzen.
Auf diesem Weg zum Sachverständigen durfte ich bei der Sendung „Pfusch am Bau" von ATV mitwirken. Weiters habe ich als anonymer Tester mehrere Installateur-Tests für den ORF durchgeführt. Viel gelernt habe ich auch bei meiner Tätigkeit als Kundendiensttechniker bei einem namhaften Gerätehersteller für Heiztechnik.
Jetzt bin ich für mich angekommen und die Arbeit als Sachverständiger macht mir sehr viel Freude. Da ich mit sehr vielen Menschen zu tun habe und auch immer noch auf unbedarfte Hausbauer treffe, habe ich beschlossen, mit einfachen Worten diesen kleinen Ratgeber zu schreiben.
Das nun vorliegende Büchlein kann nur im Ansatz beschreiben und eine kleine Hilfestellung geben, wie eine Heizung prinzipiell funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt. Es wird die Beratung eines Fachmannes nicht ersetzen, dafür gibt es zu viele Faktoren zu berücksichtigen. Es soll aber helfen, mit diesen Fachmännern zu reden, denn nur der gut informierte und gut vorbereitete Kunde kann für sich das beste Ergebnis erzielen.
Andreas Berger
Die Sache mit der Heizung
Es wird viel gemunkelt und erzählt, für viele Menschen ist es ein Dreh am Raumthermostat, und es wird meist warm. Wenn draußen der Herbst einzieht und die Blätter von den Bäumen fallen, wird es wieder Zeit. Die Heizung muss angeschaltet werden. Aber wie funktioniert eine Heizung?
Es begann angeblich im alten Rom, allgemein bekannt ist, dass bereits die Römer mit Wasser den Boden beheizt haben. Sklaven mussten das heiße Wasser durch den Boden leiten und in den Räumen wurde es warm. Der weitere Klassiker unter den Heizungen ist ein offenes Feuer, hier wird Holz verbrannt, um Wärme abzugeben. Das funktionierte schon in der Steinzeit sehr gut. Diese Feuer-Anlagen sind heute immer noch die Basis für feste Brennstoff-Heizungen, doch dazu später mehr.
Es gibt immer einen Wärmeerzeuger und eine Wärmeverteilung. Während im Allgemeinen