Grundlose Inwesenheit: 22 Ekstatische Essays 1992-2015
Von Tom de Toys
()
Über dieses E-Book
Tom de Toys
Tom de Toys (*1968) aus Jülich/NRW. Entwickelte im Zeitraum vom 5.5. bis zum 21.6. des Jahres 1989 aufgrund seiner LOCHISMUS-Erfahrung die antimetaphorische "Direkte Dichtung", gründete daraufhin 1990 das G&GN-Institut, entdeckte 1994 die "Erweiterte Sachlichkeit" zur Repolitisierung echter Liebeslyrik (Liebe2go.de) gegen den Etikettenschwindel, gewann 2000 den 1.Nahbellpreis und erfand 2001 die Quantenlyrik. 2019 erfolgte die Reaktivierung seiner Nondualjazz-Musikreform von 1986 "Das desinteressierte Klavier". Beruf(ung): www.Digitalassistenz.de
Mehr von Tom De Toys lesen
Neuroatheismus: 21 transreligiöse Gedichte 1989-2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBodenlos verwurzelt wie ein Stern: Neuropoesie 1985-2015 - 99 Gedichte für Freigeister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tabu der Psychiatrie: Der ungelöste IDENTITÄTSWAHN durch die Urschizophrenie der traditionellen Objektkultur: das EGO ist das TRAUMA! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr jetzt: Bewußtseinswandel von der Symbolistik zur Präsentomatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Bestseller: Ultimative Gegenwartslyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gespür für die Welt: 150+1 Kurzgedichte 1985-2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZiele der Zärtlichkeit: 102 Beispiele für "Erweiterte Sachlichkeit" 1994-2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Grundlose Inwesenheit
Ähnliche E-Books
GLEICHZEITIGKEIT, IMMER: Meditationen über die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNull Nerd: Natürliche Nondualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPräsenzkraft: Crashkurs Neuroatheismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken und Sein: Neue Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAphorismen zur Binsenweisheit von übermorgen: Sozialphilosophische Kurzschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott durchschaut!: Der Mensch im Spiegel der Schöpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIns Wasser geschrieben Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Zehntausend Dinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Philosophie der Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeideggers philosophischer Eros: Versuch einer Psychoanalyse seines "Seyns" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritische Anmerkungen zu spirituellen Denkern: Eine Auseinandersetzung insbesondere mit Nisargadatta Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geheimwissenschaft im Umriss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrruhe: Manifeste und Essays der Liga der Leeren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrennende Kerze im Sturm: Mystische Spiritualität in unserer Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentisch bleiben - aber wie? (Teil 2): Eine psychische und philosophische Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbeobachtung als soziale Kernkompetenz: Blicke in die eigene Persönlichkeit oder: Wer spricht, wenn Sie Ich sagen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde ein Mensch mit Initiative: Werde ein Mensch mit Initiative: Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft der Alterität: Ethische und aisthetische Dimensionen des Performativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn mir - Außer mir: Annäherungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion: Erfahrung oder Ideologie 3: Der Baum des Todes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Philosophie der Freiheit: Grundzüge einer modernen Weltanschauung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch einer Seele: Zwischen Himmel und Hölle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstreflexion als soziale Kernkompetenz: ... andere kennen ist klug. Sich selbst zu kennen ist weise... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewusstsein - Gespräche über das, was sich niemals ändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erwachen zum wahren Selbst: Der ZEN-Weg der allumfassenden Mystik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir sind, da wir in Gottes Bewusstsein sind.: Schöpfung als Bewusstsein Gottes. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMENSCH: SEIN: Bewusstsein-Freiheit-Aktivität. Diotima und Lilith im Dialog über das Wesen des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlütenstaub: Die schönsten Gedichte zum Thema Liebe und Glaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus den Tiefen der Seele: Sachbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst als Therapie: Gedanken zu einer spirituellen Kunsttherapie | Ein Résumé nach 25 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen