Was ist neu in Lightroom CC 2015.1 und Lightroom 6
Von Sam Jost
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch bietet einen ausführlichen Überblick über die Veränderungen, die die neue Version von Lightroom bringt.
Ähnlich wie Was ist neu in Lightroom CC 2015.1 und Lightroom 6
Ähnliche E-Books
Lightroom 5: Der Einstieg für Fotografen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotobearbeitung und Bildgestaltung mit GIMP 2.8: Arbeitsschritte, Techniken, Werkzeuge Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5GoPro!: Mit Spaß und System zum spektakulären GoPro-Video. Aktualisiert für HERO4 und HERO5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIllustrator CS6 - Einstieg, Praxis, Profitipps Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Minuten-Gespräche mit Chefs: Wie Sie andere Entscheider verstehen, überzeugen und beeindrucken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotoshop CS5 - Das Workshopbuch: Für einfache Korrekturen, anspruchsvolle Retuschearbeiten und schwierige Montagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Pferdefotografie: So machen Sie die Liebe zum Tier für andere Menschen sichtbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUX Design für Tablet-Websites: Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrößen, Einheiten, Formelzeichen: Hilfen zum Erstellen naturwissenschaftlicher Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrban Sketching mit dem Tablet: Einfache Techniken für das digitale Zeichnen vor Ort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie mache ich das in Photoshop?: Scott Kelbys beste Rezepte für Photoshop CC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSketchnotes & Graphic Recording: Eine Anleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Pferdefotografie: Pferde mit anderen Augen sehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEbenen in Adobe Photoshop CC und Photoshop Elements - Gewusst wie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotoshop CS5: Fotos optimieren · Bildfehler korrigieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotoshop CC für Lightroom-Anwender: Der Praxiseinstieg mit Grundkurs und Workshops Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPowerPoint 2010 - Einführungskurs Teil 1: Die einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung mit über 400 Bildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLightroom Know-how: Das Buch für und nach dem Lightroom-Einstieg. Konzepte, Module, Funktionen, Tipps und Hintergründe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfibuch Photoshop CS 5.5: Aktionen, Panels und Foto-App- Effekte mit Photoshop CS 5.5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografie mit dem Smartphone: Fotografieren, bearbeiten und verwalten nur mit dem Handy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotoshop CS 6 Werkzeuge und Befehle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotoshop für Einsteiger: Wie Sie das Programm leicht verstehen und die Grundlagen der Bildbearbeitung schnell erlernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotoshop CS6: Creative Cloud • RAW-Konvertierung • Bildretusche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreistellen mit Adobe Photoshop CC und Photoshop Elements - Gewusst wie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotoshop Elements 2018 COACH: Ihr persönlicher Trainer: Wissen, wie es geht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlash Builder 4 & Java: Kickstart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie mache ich das in Lightroom?: Scott Kelbys beste Rezepte für Lightroom 6 und Classic Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Was ist neu in Lightroom CC 2015.1 und Lightroom 6
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Was ist neu in Lightroom CC 2015.1 und Lightroom 6 - Sam Jost
Linkverzeichnis
Was gibt's Neues?
1. Für wen ist dieses Buch?
In diesem Buch beschreibe ich die Neuerungen in Lightroom CC bzw. Version 6 gegenüber der vorherigen Version. Ich gehe davon aus, dass Du Lightroom und seinen Funktionsumfang in der Version 5 bereits kennst. Falls Du neu in Lightroom bist, empfehle ich Dir stattdessen ein Einführungsbuch in Lightroom – meine für Lightroom 6 aktualisierte Einführung wird voraussichtlich im August 2015 erscheinen.
Auf den ersten Blick hat sich in Version CC von Lightroom nicht viel getan. Es benutzt immer noch die gleiche Prozessversion wie Version 5, auch die Oberfläche sieht der Oberfläche von Version 5 zum Verwechseln ähnlich. Wer mit Lightroom 5 arbeiten kann, wird sich in der Version CC problemlos zurechtfinden und kann sofort loslegen. Neu in Lightroom CC sind vor allem die Gesichtserkennung, das Erstellen von HDR- und Panoramabildern sowie die Möglichkeit, bei Verlaufs- und Radialfilter jetzt nachträglich die Maske verändern kann. Zusätzlich gibt es Dutzende kleiner Verbesserungen quer durchs Programm.
Eine Änderung betrifft schon die Installation: Auch bei der Kaufversion Lightroom 6 musst Du Dich mit einer Adobe ID einloggen, um Lightroom für die Benutzung freizuschalten. Dies wurde wohl gemacht, um Raubkopien etwas mehr Einhalt zu gebieten.
1.1. Bevor Du Dir Lightroom CC zulegst ...
... solltest Du Dich vergewissern, dass es auf Deinem Computer überhaupt läuft. Denn mit Lightroom CC hat Adobe neue Anforderungen an das Betriebssystem zugrunde gelegt: Lightroom erwartet jetzt MacOS ab 10.8 oder ein 64-Bit-Windows ab Version 7.
1.2. Lightroom 6 kaufen oder Lighroom CC mieten?
Kaufst Du Lightroom durch eine Einmalzahlung, so nennt es sich „Lightroom 6. Erwirbst Du es über ein Abo, so nennt es sich „Lightroom CC
(das „CC steht für „Creative Cloud
). Während Lightroom CC von Adobe mit neuen Erweiterungen versorgt wird, bekommt Lightroom 6 als Update nur Fehlerkorrekturen und neue Kameras und Objektive. Außerdem darfst Du bei Lightroom CC auch die Mobilversion für iOS und Android über die Cloud mitbenutzen, das enthält Lightroom 6 nicht.
Auch wenn die Mietversion sich „Cloud"-Version nennt, wird sie dennoch wie jedes andere Programm auf Deinem Rechner installiert. Und Du musst auch nicht ständig mit dem Internet verbunden zu sein, um Lightroom CC zu verwenden. Das Programm braucht lediglich einmal im Monat (beim Jahresabo alle 99 Tage) eine Verbindung zu den Servern, um zu prüfen, ob Du auch brav bezahlt hast. Ansonsten benimmt es sich genauso wie die Kaufversion.
Bis einschließlich Kapitel 9 sind alle beschriebenen Änderungen auch in Lightroom 6 enthalten. Ab Kapitel 10 beschreibe ich neue Funktionen, die nur Lightroom CC bekommen hat.
1.3. Was passiert, wenn ich mein Abo kündige?
Wenn Du das Abo kündigst, darfst Du Lightroom laut Adobe weiterhin starten und nutzen. Einzig das Entwicklungsmodul und das Kartenmodul werden gesperrt. Du kannst also auch ohne Abo weiterhin auf Deine Fotos zugreifen, in ihnen herumstöbern, sie exportieren und sogar die Ad-hoc-Entwicklung im Bibliothek-Modul nutzen.
1.4. Falls Lightroom ein blaues Bild zeigt
Falls Dein Lightroom im Entwickeln-Modul statt des Fotos ein blaues Bild zeigt, so liegt das an der neuen Grafikprozessorunterstützung (GPU). Der einfachste Weg, dies zu beheben ist, den Menüpunkt „Bearbeiten