Stromnetz
Von Thorsten Zoerner
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Stromnetz
Ähnliche E-Books
Energiewende I: Energieerzeugung, Technik und Finanzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Welt-Erklärung auf dem Bierdeckel: Teacher's Cut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Atomkraft (stern eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergietechnik: Skript zur Unterrichtseinheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Erneuerbare Energien: Mit neuer Energie in die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmwelt und Wachstum: Sind Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit unvereinbar? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Demokratisierung der Schweizer Stromproduktion: Die Sihlseeregion als Beispielgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Stromwende: Ideen und Chancen zur Ernergiewende im Stromnetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCO2-Entwarnung!: Kohlenstoff-Recycling sichert die Zukunft unserer Energieversorgung, unseres Klimas und unserer Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStromlos: Ein Wimmelbild des Schreckens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestitionsrechnung von Projekten in Windkraftanlagen: Bewertungsbesonderheiten und Investitionscontrolling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeeresenergie: Strom für das 3. Jahrtausend? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Experimente mit alternativen Energien: Selbstbauprojekte mit Thermovoltaik und erneuerbaren Kraftstoffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrom-Maschine unter der Isar: Praterkraftwerk liefert "grüne" Energie aus Wasserkraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimaneutrale Energienutzung: Wenn nur die Politik nicht wäre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErneuerbare Energien: Erzeugung, Vertrieb und Finanzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotovoltaik-Supply Chain Design: Zukünftige Wertschöpfungsketten in der Solarbranche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektromobilität und Sektorenkopplung: Infrastruktur- und Systemkomponenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuslegung einer Kombikühlzelle für Kühlung und Tiefkühlung mit Wärmerückgewinnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnzerstörbar: Die Energie und ihre Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Home in 1 Stunde. Was? Warum? Und wie?: Smart Home verstehen, zwölf Beispiele erleben, mein Smart Home kaufen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerfekte Bootselektrik: Know-how für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiokohle für Brot und Klima: Wie das Pariser Klimaabkommen zugunsten einer prosperierenden und naturnahen weltweiten Agrarwirtschaft erfüllt werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSektorenkopplung – Energetisch-nachhaltige Wirtschaft der Zukunft: Grundlagen, Modell und Planungsbeispiel eines Gesamtenergiesystems (GES) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Stromnetz
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Stromnetz - Thorsten Zoerner
Impressum
http://blog.stromhaltig.de/
Angaben gemäß § 5 TMG:
Thorsten Zoerner
Gerhard Weiser Ring 29
69256 Mauer
Kontakt
Telefon: +49 (0) 221 – 339 639 01
Telefax: +49 (0) 221 – 339 739 01
E-Mail: me@thorsten-zoerner.com
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Thorsten Zoerner
E-Book Distribution: XinXii
www.xinxii.com
Stromnetz
Creative Commons - BY-SA
Inhalt
Regelenergie
Regelenergie - Sogar nicht erzeugter Strom lässt sich zu Geld machen...
PV-Strom
Positive Regelleistung
Negative Regelleistung
Vereinigung und Organisation ist der Knackpunkt
Prognosefehler der Erneuerbaren Energien - Brauchen wir dedizierte Energiewende Kraftwerke?
redispatchRedispatch - Eingriffe in die Kraftwerksfahrpläne zur Netzstabilisierung
Rolle der EE-Stromerzeugung
Followup: Redispatch - Unterschiedliche Gläser am Schattenmarkt
der Ausgleichsenergie
Balance aus Kosten und Nutzen
Kostenfaktor Regelenergie
Prognosen und Qualitäten erneuerbar definiert
Ende des analytischen und statistischen Lastprofils im Zuge des Netzumbaus?
Statistisches Lastprofil (Beispiel: H0-dyn)
Analytisches Lastprofil
Nachteile beider Verfahren
Parametrische Lastprofile
Feldtest – Simulation – Eigenwerbung
Zeitpunkt: Energiewende
Balance aus Hype und Bestand
Güte von (Standard-)Lastprognosen unbeeindruckt von Diskussion um Energiewende?
Differenzbilanzierung
Ausgleichsenergie
Ursachen für Prognoseabweichungen
Belastung für die Energiewende
Notstromaggregate: Von der Kostenfalle zur Einnahmequelle mit Nachhaltigkeit
Fernwirktechnik - Steuerung der Energiewende: Mehr Zentral als Dezentral
[Hamburg-Wilhelmsburg] Schutzbunker als Energiespeicher
Lizenz und Impressum
Lizenz des Blogs von Stromhaltig
Rechtssicher informiert bleiben mit dem Blog von Stromhaltig.de
Lizenzbedingungen (CC-BY-SA 3.0 DE)
Stromnetz
Thorsten Zoerner
Regelenergie
Regelenergie - Sogar nicht erzeugter Strom lässt sich zu Geld machen...
Profit mit Regelleistung
Regeleneregie oder Regelleistung ist der direkte Eingriff in das Stromnetz, um die erzeugte Strommenge mit dem Verbrauch auszugleichen. Unterschieden wird zwischen Primär, Sekundär und Tertierregelleistung (auch Minutenreserve genannt). Ausgangspunkt dieser Steuerung ist die Netzfrequenz, die immer um 50hz herum gehalten wird. Entsprechend der Abweichung dieser Frequenz werden unterschiedliche Mengen Ausgleichenergie benötigt. Da ein Ausgleich sowohl in Form von zuwenig Energie im Netz, (mehr Strom muss erzeugt werden) als auch zuviel Energie im Netz (zuviel Strom wird erzeugt), vorzunehmen ist, kann man mit negativer Regelenergie – das wegnehmen von Energie aus dem Netz – Geld machen. Grund hierfür ist der Markt für Regelenergie, der bislang von kommerziellen Kraftwerken dominiert wurde. Aber auch