eBook499 Seiten6 Stunden
Kohlenstaub und Wüstensand
Von Udo Rosowski
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wilhelm wächst nach dem Ersten Weltkrieg in einem ärmlichen Bergarbeiterhaushalt in Gelsenkirchen auf. Statt wie fast alle seiner Schulkameraden geht er nicht zum Pütt, sondern bekommt eine Lehrstelle als Bäcker. Nach der Lehre trägt der junge Bäckergeselle maßgeblich zum Haushaltseinkommen bei und sorgt für einen leichten gesellschaftlichen Aufstieg. Doch die Machtübernahme der Nazis macht das kurze Glück zunichte. Wilhelm verliert seine Arbeit und nur der Reichsarbeitsdienst rettet den Kommunistensohn vor der Arbeitslosigkeit. Anschließend muss der inzwischen 20-jährige im Sommer 1939 zum Wehrdienst. Kaum hat er beim Flieger-Ausbildungsregiment in Güstrow die Grundausbildung begonnen, bricht der Krieg aus. Aus dem Wehrpflichtigen wird ein aktiver Soldat, der bis zum bitteren Ende bei Fliegerhostkommandanturen in Afrika, Italien, auf dem Balkan und vor Leningrad eingesetzt wird.
Mehr von Udo Rosowski lesen
Mit der 60. Infanteriedivision von Danzig nach Stalingrad Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersicht über die Arbeitsverhältnisse im österr. Bergbau...: Arbeitsverhältnis, Arbeitszeit, Löhne und Unfallentwicklung im 19. Jh. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlückauf zum Untergang: Die Kriegstagebücher des Feldwebels Kurt Pfau 1939-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalysen zur sozialen Ungleichheit: Arme sterben früher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalysen zur sozialen Ungleichheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kohlenstaub und Wüstensand
Ähnliche E-Books
Von Frankfurt nach Galizien: Humorvolle Erzählungen eines Ahnenforschers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Vergangenheit liegt die Zukunft: Erinnerungen von Friedrich-Gert von Seydewitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Erinnerungen: 1867 - 1961 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMemi: Kindheitserinnerungen an Korswandt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmelzungen: Mein Leben in Gossau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sohn meiner Eltern: Die Biografie eines halben Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeter Weiss - Bremer Verortungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine ›Heinrich‹: Eine Lebensgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuguste Caroline Sophie Herzogin von Sachsen-Coburg-Saalfeld geborene Reuß-Ebersdorf: Die Stammmutter des europäischen Hochadels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIns warme Licht der Freiheit - Eine junge Frau in den Wirren des Kriegsendes Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Memorial der Laura Prochaska: Meine Flucht aus Brünn vor Kriegsende 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermisst: Gold-Finger aus Ravensburg: Oberschwaben-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElbe 511 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJean-Baptiste Mastiaux de Namay: Ahnenforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmel über West- Es geht weiter-50er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilipp Wilhelm Sack: Fünfzig Jahre aus der Geschichte eines deutschen Bürgergeschlechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMallorca Hasso: Karriere und Wesensart des ehemaligen berüchtigten Schmugglerbosses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilippine oder Endstation Sobibor: Die Geschichte meiner Großtante - Fakten und Fiktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElse Lasker-Schüler in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZacharias Topelius Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeckar, Nil, und Waldorfschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein lanweiliges Leben Teil 1/3: Woher ich komme, wohin ich ging. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax Becker: Aufbau - Trümmer - Geröll Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch traue dem Frieden nicht: Leben zwischen zwei Diktaturen. Tagebücher 1945-1946 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatharina - Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland: Der letzte Winter mit Wölfen und Bären im Buchenland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHanyska und Hanyskas Kinder: Ein deutsches Schicksal aus der Kriegs- und Nachkriegszeit in Schlesien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensbilder: Marianne Mehring geb. Hansmann 12.12.1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHASSO - Legende von Mallorca: Todeszelle und Luxusvillen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schweren Wege-Eine Familiengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolfram Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen