Machtspiele
1/5
()
Über dieses E-Book
Wie unterschiedliche Persönlichkeitstypen und deren kommunikative Manipulationsrituale einen den Tag versauen können und welche Strategien es gibt, sich gegen diese zu wehren, damit hat sich Michael Kirchhoff beschäftigt. Mit diesem Workbook stellt er einen ersten Auszug aus seinem Buch: Machtspiele? Macht nix! zur Verfügung.
Ähnlich wie Machtspiele
Ähnliche E-Books
26 gute Gewohnheiten für Gesundheit, Erfolg und Lebensfreude Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5erfolgreich reden!: 5 geniale Tricks helfen zu überzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverteidigung mit dem Kubotan / Palm Stick by Stefan Wahle: Grundtechniken und praktische Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorik-Handbuch 2100 - Einwände entkräften: Das ist doch gar nicht machbar! - Oder doch? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft von oben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen entschlüsseln: Ein Kriminalpsychologe erklärt, wie man spezielle Analyse- und Profilingtechniken im Alltag nutzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarl von Clausewitz: Strategie im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksam werden im Kontakt: Die systemische Haltung im Coaching Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Täter am Arbeitsplatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen99 Floskeln für Immobilienmakler: Handbuch für rhetorische Unterstützung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewährte Techniken der Manipulation: Dunkle Psychologie in der Praxis. Wie gerissene Menschen immer das bekommen, was sie wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMake them go!: Was wir vom Coaching der Spitzensportler lernen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Science: Die besten Praxis-Tipps aus den renommiertesten 132 Büchern seit 2.500 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungskräftekommunikation: Grundlagen, Instrumente, Erfolgsfaktoren. Das Umsetzungsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStorytelling: Die Kraft des Erzählens für die Unternehmenskommunikation nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPubertät: Wenn Kinder ins Chaos stürzen (GEO Wissen eBook Nr. 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Bauten im Raum Aachen & Düren mit den Augen der Kunst: Burgen und Schlösser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzess und Maßnahmen des Feelgood Managements: Ein arbeitspsychologischer Blick auf Unternehmenskulturen zum Wohlfühlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImprovisation und Organisation: Muster zur Innovation sozialer Systeme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChoreografien von Veränderungsprozessen: Die Gestaltung von komplexen Organisationsentwicklungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDraußen (über)leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmenskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriede Freude Fähigkeiten: Grundlagenroman menschlicher Ausgeglichenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeigling oder Führungskraft?: Wie Sie mit Klarheit und Courage Menschen gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unendliche Geist des Guten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst der kleinen Lösung: Wie Menschen und Unternehmen die Komplexität meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwei Seiten der Erfahrung: Wie Organisationen intelligenter werden können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Machtspiele
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Machtspiele - Michael Kirchhoff
Quellen
Copyright
Copyright © 2015 by GreatLife.Books,
Umschlaggestaltung: CoCo A. Achinger, Mallorca
Lektorat: Anti-Fehlerteufel, J. Querner, Pforzheim
Bildquelle: © Iaroslav Neliubov/123RF.com
Herausgegeben: 01.03.2015
E-Book-ISBN: 978-3-95830-711-7
Verlag GD Publishing Ltd. & Co KG, Berlin
E-Book Distribution: XinXii
www.xinxii.com
Verlag: GreatLife.Books - alea active GmbH, Weinheim
Internet: http://www.greatlife.books
Mail: info@greatlife.books
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung
des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung,
Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
MACHTSPIELE
Michael Kirchhoff
Vorgestellt und herzlich Willkommen
Michael Kirchhoff ist ein wahres Goldstück und ich bin glücklich, ihn in den Weiten des Internets aufgegabelt zu haben. Er ist eine derart absurde Mischung Mensch, die einfach nur neugierig macht auf mehr. Und mehr hat er auch auf Lager. Mehr zu erzählen, mehr zu erklären und einem dabei zu helfen, mehr die Augen aufzubekommen. Seit sechzehn Jahren ist er Buddhist. Ein Buddhist, der daran Spaß hat, sich mit Machtspielen auseinanderzusetzen. So was gibt es wohl nur in Europa. Es liegt daher schon fast auf der Hand, dass er seine Erfahrungen als aktiver Buddhist nicht nur für sich selbst behält, sondern selbstverständlich auch in Mediations-Workshops anbietet.
Sein Leitthema ist aber die Macht. „Machtspiele? Macht nix!": Das ist sein Credo. Warum er sich aber ausgerechnet mit diesen Abgründen sozial geächteter Themen beschäftigen muss, wird durch einen Blick auf seine eigene Lebensgeschichte deutlich. Selbst jahrelang sich dummerweise geschickt in die Opferrolle emotionaler Erpressung hineinmanövriert, gab es für ihn nur einen Weg hinaus. Sich selbst wieder am Schopf aus dem Schlamassel ziehen. Doch wie nur sollte das möglich sein? Seine Antwort darauf war: Wissen. Wissen ist Macht. Und nichts wissen macht eben doch was. Und aus Michael Kirchhoff hat es einen Experten für Machtspiele gemacht. Nach erfolgreichem Abschluss seines eigenen Trainingslagers treibt es ihn seitdem dazu an, seine Erfahrungen und sein Wissen weiterzugeben. Weiterzugeben an Menschen, die sich ähnlich wie er einmal in eigene Opferrollen festgegraben haben. An Menschen, die neugierig sind und herausfinden wollen, wie wir Menschen funktionieren. Wie wir Menschen uns verstricken. Welche Automatismen uns steuern und vor allem, wie wir Menschen es schaffen können, wieder zurück in eine selbstbestimmte Haltung zurückzufinden.
Für einen Magister in Philosophie und Germanistik ein vielleicht eher untypisches Motiv. Für Michael Kirchhoff aber hundertprozentig passend. Amüsant, kurzweilig und rasant prasselt es aus ihm heraus, wenn man ihm den Raum gibt, über sein Lieblingsthema zu sprechen. Man merkt, wie viel Erfahrung aus den Jahren in der Erwachsenenbildung und als Coach aus ihm sprechen.
Ganz besonders neugierig hat er mich aber mit einem ganz bestimmten Namen gemacht. Ab und zu fiel er schon mal im Workbook Manipulation, doch viel weiter bin ich noch nicht auf ihn eingegangen: Paul Ekman. Der Gründungsvater der Mikromimik. Um genau zu sein, des Microexpression-Readings. Schon lange will ich einmal eine Fortbildung bei ihm besuchen, meine eigenen Wahrnehmungsfähigkeiten weiter schulen, trainieren und ausbauen, doch bisher fehlte mir immer die Zeit. Michael gehört zu den Menschen, die mit dem Ekman-Training ihre Wahrnehmungsfähigkeit extrem geschult haben und ausbauen