Du bist was du isst: Ernährungstraining leicht gemacht
()
Über dieses E-Book
Iris Hochgerner-Kellersperg
Iris Hochgerner-Kellersperg wurde 1991 in Österreich geboren. Nach ihrer Schulzeit begann sie ihre Ausbildung zur Bürokauffrau in einem 5 Sterne Hotel in Wien. Nach ihrem Abschluss star-tete sie ihren Job im Gesundheitswe-sen. Gleichzeitig zu der Hauptberufli-chen Tätigkeit absolvierte sie die Aus-bildungen zur Dipl. Gesundheitstraine-rin und Gesundheitspädagogin sowie zur Dipl. Ernährungstrainerin. Seit An-fang 2015 führt sie nebenberuflich ihre eigene Praxis in Zwentendorf an der Donau. Seit 2014 ist Iris Hochgerner-Kellersperg glücklich verheiratet und hat 2 Hunde. Ihr soziales Engagement bekam sie schon von ihrer Mutter in die Wiege ge-legt. Iris ist nicht nur hauptberuflich sondern auch ehrenamtlich im sozialen Bereich tätig. Das Wohl der Menschen liegt ihr sehr am Herzen, weshalb sie sich auch für diese beruflichen Wege ent schieden hat.
Ähnlich wie Du bist was du isst
Ähnliche E-Books
hCG-Diät: abnehmen und schlank bleiben!: Erreichen Sie mit der hCG-Diät Ihr Traumgewicht – und halten Sie es ein Leben lang. Zusammenhänge verstehen – gezielt entscheiden! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZucker für Diabetiker - Diabetes Typ 2 mit Stevia heilen - Blutzucker auf natürliche Weise senken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weizenbauch Diät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenangstfrei essen: Schluss mit dem Diät-Wahnsinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbnehmen ohne Diät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutdruck senken ohne Medikamente – Natürliche Heilverfahren und Maßnahmen zur Selbsttherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiabetes? - Vergessen Sie Insulin: Mit gesunder Ernährung und anderen Maßnahmen den Blutzucker wirkungsvoll senken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beste Diät ... beginnt im Kopf!: Die "Grundgesetze" auf dem Weg zur Traumfigur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarzbuch Superfood: Heiße Luft und wahre Helden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFasten für Anfänger - eine tierische Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vertrage ich nicht: Die besten Tipps für alle, die auf Fruktose, Gluten, Histamin oder Laktose reagieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBei Bluthochdruck - was ist mit Bioresonanz möglich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Burger-Diät: Tagebuch einer ungewöhnlichen Idee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauch weg (für Frauen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIss Dich schlank! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Superdiät für Supermänner: Ein Ratgeber für Teenager und junge Männer mit Gewichtsproblemen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKokosöl: Kaltgepresst die Wirkung von Naturbelassenem Kokosöl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Kids durch Powerfood: Schützen Sie Ihr Kind vor Asthma, Ohrentzündungen, Allergien und vielen weiteren Krankheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiät, nein danke!: Hinter jedem Dicken steht ein Schicksal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuperfoods Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewichts-Management: Quintessenz und Prävention: Quintessenz und Prävention: Über den Tellerrand hinaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetabolisches Syndrom: Quintessenz und Prävention: Quintessenz und Prävention: Über den Tellerrand hinaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPowerfood Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVitamin-Wasser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZucker-Detox Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheime Dickmacher im Körper: Die wahren Ursachen für Übergewicht und Fettsucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe, was darf ich noch essen: Der Kampf um die richtige Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser einkaufen: Der Lebensmittel-Ratgeber für kritische Verbraucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbergewicht bei Kindern - Adipositas und die Auswirkungen: Wirkungsvolle Therapien und gesunde Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Du bist was du isst
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Du bist was du isst - Iris Hochgerner-Kellersperg
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Was ist Ernährung und wofür wird sie benötigt?
Welche Vitamine, Aminosäuren und Mineralstoffe benötigt mein Körper?
Aminosäuren
Die wichtigsten Aminosäuren im Überblick
Vitamine
Vitaminarten
Die fettlöslichen Vitamine
Vitamin A
Vitamin D
Vitamin E
Vitamin K
Die wasserlöslichen Vitamine
Vitamin B1
Vitamin B2
Vitamin B3
Vitamin B5
Vitamin B6
Vitamin H= B8
Vitamin B9 = Folsäure
Vitamin B12
Vitamin C
Mineralstoffe- kurzer Überblick über die Arten
Kalzium
Magnesium
Eisen
Zink
Ampelernährung
Was bedeutet nun „gesunde Ernährung"?
Einschub Eiweiß
Eiweißlieferanten
Fette
Kohlenhydrate
Gewichtsreduktion
Allgemeine Tipps zur Gewichtsreduktion
Vegetarismus
Allergien und Unverträglichkeiten
Laktoseintoleranz
Gluten Unverträglichkeit (Zöliakie)
Nahrungsergänzungsmittel
Welche Auswirkungen kann eine einseitige und ungesunde Ernährung haben?
Einleitung
Was ist Ernährung und wofür wird sie benötigt?
Die Ernährung ist ein Hautbestandteil unseres Alltags und hat wertvolle Aufgaben. Durch sie erhalten wir zum einen unsere Energie, zum anderen werden alle wichtigen Vitamine, Nährstoffe und Spurenelemente durch sie unserem Körper zugeführt. Viele Menschen sind allerdings der Meinung, dass man mit der Ernährung nichts falsch machen kann und diese selbstverständlich ist. Hier liegt allerdings ein Teufelskreis. Warum sind in unserem Jahrtausend so viele Menschen übergewichtig und verlieren nur schwer die lästigen Pfunde?
Dafür gibt es eine simple Erklärung. Beginnen wir mit unseren Vorfahren.
Unsere Vorfahren hatten weder Geld, noch Supermärkte zur Verfügung. Ihre Nahrung mussten sie sich selbst aus der Natur besorgen, um den Körper versorgen zu können. Was hat sich seitdem geändert?
Wir gehen arbeiten und bekommen dafür Geld- natürlich benötigen wir dieses in der heutigen Zeit. Wir müssen uns unsere Nahrung nicht selbst jagen oder suchen sondern gehen einfach zum nächsten Supermarkt, Fastfoodkette oder Döner Laden. Unsere Lebensmittel sind meist mit vielen Geschmacksverstärken versetzt, um diese wieder zu konsumieren. Hier steckt leider eine raffinierte Idee der Lebensmittelindustrie dahinter. Warum kann man nicht so einfach die Chipspackung nach ein paar Chips weglegen? Diese enthalten Geschmacksverstärker, welche ein gewisses Suchtpotenzial mit sich bringen. Unser Alltag ist geprägt von Stress. Wir haben meist nicht die Zeit um anständig zu kochen. Bzw. wollen wir es nicht. Denn Kochen heißt nicht 4-5 Stunden hinter dem Ofen zu verbringen. Der Pizzaservice dauert meist länger, als eine einfache, ausgewogene und vitaminreiche Mahlzeit zuzubereiten. In den nächsten Kapiteln gebe ich Ihnen einfache Beispiele für eine ausgewogene