Notfall Hufrehe: Erste Hilfe im Akutfall - Schritt für Schritt erklärt
Von Anke Asher
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Notfall Hufrehe
Ähnliche E-Books
Wie Pferde fühlen und denken: Verhalten, Emotionen, Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturheilkräuter für Pferde: Kranhheiten vorbeugen und lindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas stimmt nicht mit meinem Pferd? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Muskelprobleme bei Pferden lösen: Triggerpunktmassage - Mit einfachen Mitteln zum Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStangenarbeit und erste Sprünge: Anleitung für die ersten Übungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste Hilfe am Pferd: Notfälle beherrschen und vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassische Arbeit am Kappzaum: Die Ausbildung am Boden und unter dem Sattel Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kreatives Dressurtraining: Pferde motivieren und gymnastizieren mit Trailübungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Pferde Angst haben: Der Weg zur Vertrauensvollen Partnerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo bleibt Ihr Pferd cool und gelassen: Gelassenheitstraining für Alltag und Prüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGentle Horse Training: Das neue Konzept für Pferd und Reiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunder Pferderücken: Systematische Übungen und Trainingstipps für jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeitwärts unterwegs: Mit Seitengängen richtig gymnastizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHautkrankheiten des Pferdes: ganzheitlich verstehen und behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJungpferdeausbildung mit System: Vom Aufhalftern bis zum Anreiten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pferde richtig ausbilden: Von der Losgelassenheit bis zur Versammlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPferde richtig beurteilen: Praktisches Wissen für Reiter, Züchter, Käufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLongieren als Dialog mit dem Pferd: Vielseitiges Longen-Training am Kappzaum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tao der Pferde: Über den natürlichen Umgang mit dem Pferd Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis des Schlankwerdens: Reduzieren Sie die drei Speicherhormone in Ihrem Körper und werden Sie schlank Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber den Rücken: Pferde mit Rückenproblemen richtig reiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Losgelassenheit und Spannkraft: Besser Reiten mit Yoga Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Pferde-Knigge: Vom Rüpel zum Gentleman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gymnastizierende Arbeit an der Hand: Schritt für Schritt zu Losgelassenheit und Selbstvertrauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasis-Guide für feine Hilfen: Ein praxisnaher Begleiter auf dem Weg zur Reitkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu entscheidest!: Reiten mit gutem Gewissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOsteopathie für Pferde: Das Buch für Reiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPferde sinnvoll lösen: Praxishandbuch Losgelassenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbuch Handarbeit: Vom Führen bis zur Piaffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompost für alle Zwecke: Was Sie schon immer über nachhaltiges Bio-Recycling in der Stadt und auf dem Land wissen wollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Notfall Hufrehe
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Notfall Hufrehe - Anke Asher
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Wie erkenne ich Hufrehe?
Ursachen
Erste Hilfe bei Hufrehe
Checkliste
Soforthilfen
Notpolsterung
Hufe kühlen
Crasheis
Eiswasser
Wasser
Was ist Hufrehe?
Was passiert im Huf?
Dauer eines Schubes
Bewegung
Diagnosemöglichkeiten
Sichtdiagnosen
Übergewicht
Equines metabolisches Syndrom – EMS
Röntgen
Markierungen
Beurteilung des Röntgenbildes
Blutanalysen
Großes Blutbild
EMS/ECS Profil
Fütterung
Gras
Heu
Stroh
Kraft-/Krippenfutter
Mineralfutter
Futterergänzungen
Literaturverzeichnis und Quellenangaben
Vorwort
Hufrehe ist für Pferdehalter erstmal ein Schock und trifft meist völlig unvorbereitet.
Dieses Buch soll helfen Hufrehe zu verstehen, damit zu leben und umzugehen.
Kein Pferd, Pony oder Esel ist vor dieser Erkrankung gefeit. Es kann jeden Equiden jederzeit treffen.
Wer sich mit Hufrehe das erste Mal auseinandersetzen muss, geht in den meisten Fällen noch davon aus, dass man die Krankheit mit „ein paar Mittelchen" heilen könnte.
Hufrehe ist ein sehr komplexes Thema, jeder Fall von Hufrehe bei jedem Pferd ist unterschiedlich und muss individuell betrachtet werden.
Die Ursachen sind so vielfältig wie die Behandlungsansätze und Arten.
Dieses Buch soll an die Hand nehmen und Schritt für Schritt helfen diese Erkrankung zu verstehen und aktiv zu werden..
Wie erkenne ich Hufrehe?
Bei einer akuten Hufreheerkrankung sind die ersten Anzeichen verändertes Laufverhalten und Lahmheit. Typische Auffälligkeiten sind eine Ballen- oder auch Trachtenfußung, staksiger, klammer Gang, Wendeschmerz, Pulsation, typische Rehestellung und/oder erwärmte Hufe. Nicht alle Symptome müssen zwangsläufig vorkommen. Schon ein bis zwei Anzeichen sollten erhöhte Aufmerksamkeit auslösen.
Phasen der Hufrehe:
Durchblutungsstörungen von einem oder mehreren Hufen,
- Der Huf ist deutlich kühler. Diese sogenannte Initialphase wird aber in den seltensten Fällen bemerkt,
Erwärmung der Hufe
- Der Entzündungsprozess setzt ein, die Hufrehe ist bereits im akuten Stadium
Leicht geschwollener, erwärmter Kronrand
– Durch die Entzündung und austretendes Wundwasser im Inneren des Hufes erhöht sich der Druck im Huf. Dies lässt sich manchmal am geschwollenen Kronrand