eBook79 Seiten57 Minuten
Volksherrschaft und Gerechtigkeit
Von Klaus B. Bartels
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In wenigen Wochen ist Bundestagswahl - und wieder werden viele Wahlberechtigte wieder auf ihr vornehmstes Recht als Demokraten verzichten. Gerade wenn Ihr nicht zwischen Pest und Cholera wählen könnt - es gibt ein Mittel, Eure Stimme dennoch unüberhörbar zu machen: Die ungültige Stimme. Lest in meinem Buch, welche umwerfenden Konsequenzen sich daraus ergeben können. Detaillierte Vorschläge für die Diskussion über eine vom ganzen Volk zu beschließende Verfassung werden verständlich begründet. Also: lest - und wählt "ungültig".
Ähnlich wie Volksherrschaft und Gerechtigkeit
Ähnliche E-Books
Türkei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksabstimmungen in Europa: Regelungen und Praxis im internationalen Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Frauen: Wie nutzen die Frauen ihr aktives und passives Wahlrecht bei den Bundestagswahlen ? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitbestimmen? Bestimmen!: Aus der Parteiendemokratie in eine Bürgerdemokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahlen in Nordrhein-Westfalen: Kommunalwahl - Landtagswahl - Bundestagswahl - Europawahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Demokratie auf Geisterfahrt?: Unmaßgebliche Ansichten eines maßgeblich Betroffenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreie und faire Wahlen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreie und faire Wahlen?: Standards, Kurioses, Manipulationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParlamentarische Demokratie heute und morgen: Erwartungen, Herausforderungen, Ideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Antipolitischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neuen Bürgerproteste in Deutschland: Organisatoren - Erwartungen - Demokratiebilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie freundliche Revolution: Wie wir gemeinsam die Demokratie retten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Demokratiegeschichte: Eine Aufgabe der Erinnerungsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudent und Demokratie: Das politische Potenzial deutscher Studierender in Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeliberative Governance in der Arbeitsforschung: Ein Ansatz zur Demokratisierung von Forschungsprozessen in der anwendungsorientierten Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration und radikale Demokratie: Politische Selbstorganisierung von migrantischen Jugendlichen in Deutschland und den USA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötterdämmerung über der neuen Weltordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch für direkte Demokratie 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobal gescheitert?: Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransparenz: Herausforderung für Demokratie und Privatheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas politische Frankreich: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik & Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühlspolitik: Friedrich II. als Herr über die Herzen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDirektdemokratie jetzt!: Die mögliche Rolle machtpolitischer Bürgerinformationen bei der Durchsetzung einer gemeinnützigen Politik in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Parlamente vors Volk ziehen: Ratsreferenden in der kommunalen Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScherben vor Gericht: Albtraum eines Premierministers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZähmt die Wirtschaft!: Ohne bürgerliche Einmischung werden wir die Gier nicht stoppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür ein anderes Europa: Beiträge zu einer notwendigen Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik selber machen!: Warum ich mein Richteramt aufgebe und in die Politik gehe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Volksherrschaft und Gerechtigkeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Volksherrschaft und Gerechtigkeit - Klaus B. Bartels
Gefällt Ihnen die Vorschau?