Koreanische Hand-Therapie 1: Kopfschmerzen, Migräne, Nacken-, Rücken- & Kreuzschmerzen
Von Markus Hitzler
Koreanische Hand-Therapie 1: Kopfschmerzen, Migräne, Nacken-, Rücken- & Kreuzschmerzen
Von Markus Hitzler
Beschreibung
Durch ihre Einfachheit eignet sie sich ausgezeichnet für die Selbstbehandlung durch den medizinischen Laien – es sind hier keinerlei Vorkenntnisse nötig. Weiter brauchen Sie kein Material, dass Sie nicht ohnehin zu Hause, im Büro, oder sogar in der U-Bahn bei sich haben.
Lernen Sie mit diesem Buch, schnell, effektiv und ohne viele theoretische Grundlagen wälzen zu müssen, eine Selbstbehandlungsmethode, die bei Alltagsbeschwerden schnell Abhilfe schaffen kann, die eigentlich auf einem hocheffektiven und komplexen Mikro-Akupunktur-System beruht.
Über den Autor
Markus Hitzler ist Bewegungs- und Haltungstrainer, mit den Schwerpunkten sporttherapeutisches Gesundheits-Management und körperliche Gesundheit im Körper-Geist-Ansatz. Neben einem akademischen Abschluss in Health-Management an der Middlesex University in London (Schwerpunkt: komplementäre Methoden und mentale Gesundheit), hat er verschiedene Ausbildungen im Bereich der Körpertherapie (fernöstlich, hawaiianisch und westlich orientiert) und in mentalen Trainings. Abseits seiner Expertise im Themengebiet Gesundheit, hat er Professionen im Bereich Wirtschaft und Sportunterricht (Tennis- und Fitnesstraining seit mehr als 20 Jahren). Ebenfalls seit rund 20 Jahren beschäftigt er sich privat mit dem Thema der komplementären Gesundheitsförderung und betreibt seit 2012 eine eigene Trainings-Praxis (Fachgebiet: Optimierung von alltäglichen Themen des Bewegungsapparates) in Wien. Er ist Autor von etlichen Ratgebern, Ratgeberserien und Fachbüchern im Bereich komplementäre Gesundheitsförderung und hält Vorträge, Workshops und Seminare zu diesem Themengebiet.
Ähnlich wie Koreanische Hand-Therapie 1
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Koreanische Hand-Therapie 1 - Markus Hitzler
Inhaltsverzeichnis
Copyright & Vorwort
Der Autor - Markus Hitzler
Einleitung
Vorteile der KHT
Grenzen und Kontraindikationen
Ein wenig Theorie muss sein
Beeinflussungsmethode
Allgemeine Projektionen
Direktpunkte von Rumpf und Kopf
Allgemeines zu Kopfschmerzen & Migräne
Kopfschmerzen Stirn
Kopfschmerzen Schläfe
Kopfschmerzen Hinterkopf
Kopfschmerzen Scheitel
Migräne
Schwindel
Nackenschmerzen (Halswirbelsäule)
Schulterschmerzen / Schulterblatt
Rückenschmerzen (Brustwirbelsäule)
Kreuzschmerzen (Lendenwirbelsäule)
Hüftschmerzen (äußere Hüfte)
Ischiasschmerzen (Gesäß und Bein)
ISG-Schmerzen
Wirbelsäulenprobleme (Bandscheiben)
Zusammenfassung
Danksagung
Weitere Bücher
Kurse & Workshops
Bildnachweise
Literaturverzeichnis
Impressum
Copyright
© 2015, Markus Hitzler
Heiligenstädter Lände 15/9
1190 Wien
www.chair-relax.at
Als Autor dieses Buches, weise ich ausdrücklich darauf hin, dass die in diesem Buch beschriebene Methode, eine komplementäre Methode ist. Jeder Leser / jede Leserin dieses Buches, wendet die Techniken dieses Ratgebers auf eigene Gefahr an. Sollten Sie starke Schmerzen haben bzw. eine schulmedizinische Diagnose benötigen, wenden Sie sich bitte an einen konventionellen Arzt.
Weiter, um die einfachere Lesbarkeit des Buches zu gewährleisten, wird in Folge nur die männliche Form (Leser, Arzt, Klient, Praktiker, usw.) verwendet. Aussagen gelten jedoch gleichermaßen für beide Geschlechter – sowohl männlich als auch weiblich.
Vorwort
Warum sollten Sie dieses Buch über koreanische Hand-Therapie lesen?
Um Sie anwenden zu können – DENN SIE WIRKT – effektiv und simpel. Während die sehr bekannte Fußreflexzonenmassage eher organische Probleme gut beeinflusst, so kann die Koreanische Hand-Therapie, ausgezeichnete Erfolge bei Schmerzen im