Die Sportformel: Kleine Schritte, große Wirkung (GEO eBook Single)
Von GEO
()
Über dieses E-Book
Die großen Themen der Zeit sind manchmal kompliziert. Aber oft genügt schon eine ausführliche und gut recherchierte GEO-Reportage, um sich wieder auf die Höhe der Diskussion zu bringen. Für die Reihe der GEO eBook-Singles hat die Redaktion solche Einzeltexte als pure Lesestücke ausgewählt. Sie waren vormals Titelgeschichten oder große Reportagen in GEO.
Ähnlich wie Die Sportformel
Ähnliche E-Books
Oben ohne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach oben ist das Leben offen: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEtwas, das mich glücklich macht: Stories Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogbuch der Seele: Schritte zu dir selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaft: Wie geht Wirtschaft ohne Wachstum? (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisführer E-Commerce: Schritt für Schritt zum erfolgreichen Einstieg in die Online-Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritualität: Brauchen wir Gott? (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch vom Überfluss: Geld Kraft Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHurra - Ich bin: Einladung zur Selbsterkenntnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Nischen-Ratgeber: So finden Sie eine profitable Nische im Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Sie online Geld verdienen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiemals aufgeben!: Mit Werten in Führung bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube an dich und werde reich: Die Fortsetzung des Bestsellers "Denke nach und werde reich" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstant Healing Jetzt!: Ganzheitliche Methoden, um sich schnell von Schmerz und Leid zu befreien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule: Digital macht schlau! (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie: Wie uns Willenskraft erfolgreich macht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ein Weg zur Selbsterkenntnis des Menschen in acht Meditationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbsthypnose lernen nach Anleitung: Erfolgreiche Beseitigung von ungewünschten Gewohnheiten, Abhängigkeiten und persönlichen Mängeln. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Internet Geld verdienen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Sportformel
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Sportformel - GEO
Teil 1: Die Psycho-Logik des Erfolgs
Wer siegt? Das entscheidet sich im Kopf!
Spitzensportler gehen nicht nur körperlich ans Limit. Siegen kann nur, wer auch fit im Kopf ist, wer sich im entscheidenden Moment perfekt konzentriert. Von den Strategien, mit denen Athleten ihre mentale Kraft steigern, können wir alle profitieren
Von Klaus Bachmann
Berlin, Schwimmeuropameisterschaft 2014, 200-Meter-Lagen-Finale der Herren. Vier Athleten schießen auf das Ziel zu, Schlag um Schlag, Kopf an Kopf, unter ihnen Philip Heintz. Schmerz zerrt an seinen Armen, seinen Beinen, an seiner Motivation: Eine gemeine innere Stimme raunt: Vielleicht ist das doch zu schnell für dich …
Nachlassen? Aufgeben?
Der damals 23-jährige Schwimmer gibt sich selbst einen Befehl: Quäl dich! Er mobilisiert seine Kräfte. Krault, krault. Konzentriert sich auf den letzten zehn Metern nur noch auf das Ziel, den erlösenden Anschlag an der Wand.
Philip Heintz wird Zweiter, nur sieben Hundertstelsekunden hinter dem mehrfachen Olympiamedaillengewinner László Cseh. Persönliche Bestzeit. Silbermedaille. Vizeeuropameister.
Darauf kommt es bei Spitzensportlern an: im entscheidenden Moment das volle Potenzial auszuschöpfen. Jede Sekunde präsent zu sein. Im Wettkampf punktgenau Leistung abzurufen – das heißt unter hohem Stress: vor lärmendem Publikum, im Nacken Erfolgserwartungen, die eigenen genauso wie die von Trainer, Eltern, Fans. Und rechts und links die ärgsten Konkurrenten …
Dabei gelassen, zuversichtlich zu bleiben und nicht am eigenen Können zu zweifeln – das gelingt nur den mental Starken. Auf dem Podest steht der ganz oben, der Körper und Psyche trainiert. Dessen Gefühle und Gedanken ihn nicht aus der Erfolgsbahn werfen: Über Sieg und Niederlage wird zwischen den Ohren entschieden.
Doch nicht nur Topathleten müssen Höchstleistungen punktgenau abliefern: Wir alle stehen immer wieder vor dieser Herausforderung. Die Schülerin in der Abiturprüfung. Der Manager bei der Präsentation vor großem Publikum. Der Herzchirurg im OP, der Musiker vor dem Auftritt, der Pilot im Cockpit. Sie – wir alle – müssen unter manchmal großem Druck rasch und zuverlässig funktionieren.
Dazu können wir uns bei den Athleten einiges abschauen. Wir können