eBook430 Seiten2 Stunden
Bikini Story
Von Patrik Alac
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Jahre 1946 entdeckt die Welt auf den Marshallinseln ein Atoll namens Bikini, auf dem die Amerikaner
verheerende Atomtests durchführen. Nur wenige Tage später bedient sich der französische Modemacher Louis Réart
des skandalträchtigen Namens für ein neuentworfenes Badekostüm, das den weiblichen Körper wie nie zuvor
entkleidet, um ihn — mit einem winzigen Stück Stoff — besser zur Geltung zu bringen. Zuerst aus Wolle — der soeben
zu Ende gegangene Zweite Weltkrieg ist wirtschaftlich spürbar —, später, nach Dupont de Nemours Erfindung der
Nylonfaser, aus eben diesem Material, wird der Bikini in den 1950er-Jahren zum Symbol einer neuen Generation von
Frauen. Als immer mehr verbreitetes Bekleidungsstück am Strand führt der Bikini zu einem ganz neuen Blick auf
den weiblichen Körper. Seit den 1960er-Jahren helfen sportliche Tätigkeiten, Diäten und später auch die ästhetische
Chirurgie der Natur nach. So entwickelt sich ein neues Schönheitsideal, das wesentlich vom Kino und seinen Stars
geprägt ist: Marylin Monroe, Brigitte Bardot und Ursula Andress bedienen sich des Bikinis, um ihre runden Formen
besser in Szene zu setzen. Weit mehr als nur ein einfaches Badeutensil trägt der Bikini in den 1970er-Jahren
wesentlich zur sexuellen Befreiung und den Veränderungen der Beziehung zwischen den Geschlechtern bei.
verheerende Atomtests durchführen. Nur wenige Tage später bedient sich der französische Modemacher Louis Réart
des skandalträchtigen Namens für ein neuentworfenes Badekostüm, das den weiblichen Körper wie nie zuvor
entkleidet, um ihn — mit einem winzigen Stück Stoff — besser zur Geltung zu bringen. Zuerst aus Wolle — der soeben
zu Ende gegangene Zweite Weltkrieg ist wirtschaftlich spürbar —, später, nach Dupont de Nemours Erfindung der
Nylonfaser, aus eben diesem Material, wird der Bikini in den 1950er-Jahren zum Symbol einer neuen Generation von
Frauen. Als immer mehr verbreitetes Bekleidungsstück am Strand führt der Bikini zu einem ganz neuen Blick auf
den weiblichen Körper. Seit den 1960er-Jahren helfen sportliche Tätigkeiten, Diäten und später auch die ästhetische
Chirurgie der Natur nach. So entwickelt sich ein neues Schönheitsideal, das wesentlich vom Kino und seinen Stars
geprägt ist: Marylin Monroe, Brigitte Bardot und Ursula Andress bedienen sich des Bikinis, um ihre runden Formen
besser in Szene zu setzen. Weit mehr als nur ein einfaches Badeutensil trägt der Bikini in den 1970er-Jahren
wesentlich zur sexuellen Befreiung und den Veränderungen der Beziehung zwischen den Geschlechtern bei.
Ähnlich wie Bikini Story
Ähnliche E-Books
Die Geschichte der Herrenunterwäsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStil-Bibel Tracht: Die neuentdeckte alpenländische Tracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModezeitschrift und Zuschneidewerk: Das Schnittmusterjournal "Frohne Modelle" in Schötmar (Lippe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Reiches genialste Schandschnauze: Texte und Briefe zu Walther von der Vogelweide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModemacher: Porträts aus der Welt des schönen Scheins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein letzter Flug: Roman einer Jugend unter Hitler in acht Erzählungen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich lernte, im Stehen zu schlafen: Rekrutenalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Uhren: Ein Abriß der Geschichte der Zeitmessung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSHOES - Warum Frauen nicht ohne sie leben können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesign am Bein: Exklusive Modelle für Strickprofis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungendenimupcycling: 11 Trend-Accessoires aus alten Jeans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Abenteuer des Musketiers Albert Krentel: Ein deutsches Schicksal im Weltkrieg 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJulia: Mein Leben zwischen den Geschlechtern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenConstable Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die neuesten Fortschritte der Zuschneidekunst.: Zur Formalisierung der Schnitttechnik im Schneidergewerbe im 19. Jahrhundert. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Flaneur: Streifzüge durch das andere Paris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalambo Ein Roman aus Alt-Karthago Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Lost Angel’s Wassersport-Handbuch: Praktische Tipps für das feuchte erotische Vergnügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdressat Unbekannt von Kathrine Kressmann Taylor (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas schönste Gewerbe der Welt: Hinter den Kulissen der Modeindustrie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Pascin Bewertung: 3 von 5 Sternen3/556,3° im Schatten: Der vierte Biermösel-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNackte Tatsachen: Wie deutsche Printmedien über Prostitution berichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterm Birnbaum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst der Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod ist mein Beruf von Robert Merle (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer Beine hat, der laufe: Geschichten von deutscher Flucht und Vertreibung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMützen, Schals & Co. stricken: Tolle Accessoires von Beanie bis Dreieckstuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperation Jerusalem: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrre Typen: Von Menschen, die sehr weit gehen (GEO eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Kunst für Sie
Frauen in der Kunst - Visionär. Mutig. Unangepasst. Unterschätzt.: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVincent Van Gogh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst der Renaissance Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Müde Museen: Oder: Wie Ausstellungen unser Denken verändern könnten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGotische Kunst Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Bauhaus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Punkt und Linie zu Fläche: Analyse der malerischen Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Klee Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Morpho: Anatomie für Künstler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Romantik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMucha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Matrix entschlüsselt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetzfeminismus: Digitale Bildkulturen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Van Gogh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Malerei der Renaissance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJäger des verlorenen Zeitgeists: Frank Jöricke erklärt die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKandinsky Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kommende Buch: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImpressionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen