eBook487 Seiten3 Stunden
Die Kunst Indiens
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Indien hat mit seiner langen und farbenfrohen Geschichte auf viele Arten künstlerische Traditionen hervorgebracht:
Architektur, Malerei, Bildhauerei, Kalligraphie, Mosaiken und Kunsthandwerk veranschaulichen den kulturellen, religiösen und
philosophischen Reichtum dieses Landes.Vom Hinduismus mit seiner Ruhmeshalle an Tier-, Figuren- und Götterdarstellungen
bis hin zum Islam mit seiner erstaunlichen Architektur und aufwendigen Kalligraphie, haben die vielen Facetten Indiens eine
faszinierende und wundervolle Sammlung an Kunstwerken hervorgebracht.
Mit beeindruckenden Bildern und dem Text eines namhaften Wissenschaftlers auf diesem Gebiet, verschafft dieses Buch
einen Einblick in die Meisterwerke Indiens und präsentiert gleichzeitig dieses faszinierende Land und seine Künstler mit ihren
vielen Stilen und Techniken.
Architektur, Malerei, Bildhauerei, Kalligraphie, Mosaiken und Kunsthandwerk veranschaulichen den kulturellen, religiösen und
philosophischen Reichtum dieses Landes.Vom Hinduismus mit seiner Ruhmeshalle an Tier-, Figuren- und Götterdarstellungen
bis hin zum Islam mit seiner erstaunlichen Architektur und aufwendigen Kalligraphie, haben die vielen Facetten Indiens eine
faszinierende und wundervolle Sammlung an Kunstwerken hervorgebracht.
Mit beeindruckenden Bildern und dem Text eines namhaften Wissenschaftlers auf diesem Gebiet, verschafft dieses Buch
einen Einblick in die Meisterwerke Indiens und präsentiert gleichzeitig dieses faszinierende Land und seine Künstler mit ihren
vielen Stilen und Techniken.
Ähnlich wie Die Kunst Indiens
Ähnliche E-Books
Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Vedanta Lexikon: Begriffe - Kategorien - Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sichtbarkeit (in) der Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht in der Literatur – Flucht in die Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFetzen: Für eine Philosophie der Entschleierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas uns heute unterhält, kann uns morgen töten: Mindprogramming-Effekt und Mediengewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeden Augenblick genießen: Übungen zur Achtsamkeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die drei Säulen des Vedanta: Band 1 Upanishaden und Mandukya Karika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Buch der Harmonie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Zen im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie drei Säulen des Vedanta Band 2: Die Bhagavad Gita und Brahma Sutras Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetik der Autonomie: Philosophie der Performance-Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlückskekse vom lieben Gott?: Religionsunterricht zwischen Lebensweltorientierung und Glaubensverantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWittgenstein in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIshama: Göttliche Geliebte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTastenkürzel für Mac kurz & gut: Behandelt OS X Mavericks, iLife & iWork Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch des Lebens: Gedanken für jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kommende Buch: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft der Gedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonströse Ordnungen: Zur Typologie und Ästhetik des Anormalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie zwölf Sinne – Tore der Seele: Eine Einführung in die Anthroposophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiefe Meditation Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Große Denker in 60 Minuten - Band 1: Platon, Rousseau, Smith, Kant, Hegel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik/Medien/Kunst: Wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wunder der weiblichen Sexualität: Ganzheitliches Praxisbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Bhagavadgita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGiordano Bruno: "Die Heroischen Leidenschaften" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen