eBook254 Seiten2 Stunden
Tanz Körper Politik: Texte zur zeitgenössischen Tanzgeschichte
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit den neunziger Jahren haben die Themen Körper, Bewegung und Performance nicht nur die künstlerische Produktion im Tanz, im Theater, aber auch in der Bildenden Kunst und den Medien nachhaltig verändert. Sie haben auch die kulturwissenschaftlichen und historischen Diskurse geprägt. In ausgewählten Interviews und Essays reflektiert der Kunsthistoriker und Journalist Johannes Odenthal diese Entwicklung der letzten zwanzig Jahre. Die einzelnen Texte stehen in einem kulturpolitischen Zusammenhang, der sich in zwei Schlüsselthemen der letzten Jahrzehnte manifestiert. Erstens in einer Neubewertung des Körpers als Medium der Wissensproduktion und damit auch der Kunst. Und zweitens in dem radikalen Neudenken kultureller Identitäten durch Migration und Interkulturalität. Neben Interviews mit Heiner Müller, William Forsythe, Gerhard Bohner, Ismael Ivo, Koffi Kôkô oder Kazuo Ohno stehen Essays zum zeitgenössischen Tanz und zu aktuellen kulturpolitischen Themen.
Ähnlich wie Tanz Körper Politik
Titel in dieser Serie (25)
Das Politische Schreiben: Essays zu Theatertexten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanz Körper Politik: Texte zur zeitgenössischen Tanzgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie andere Szene: Theaterarbeit und Theaterproben im Dokumentarfilm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Dresen - Der Einzelne und das Ganze: Zur Kritik der Marxschen Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiner Goebbels - Ästhetik der Abwesenheit: Texte zum Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWozu Theater? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRimini Protokoll: ABCD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLabor oder Fließband?: Produktionsbedingungen freier Musiktheaterprojekte an Opernhäusern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer offene Mund: Über ein zentrales Phänomen des Pathischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnst Schumacher: Tagebücher 1992 - 2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie? Wofür? Wie weiter?: Ausbildung für das Theater von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoland Schimmelpfennig - Ja und Nein: Vorlesungen über Dramatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHorst Hawemann - Leben üben: Improvisationen und Notate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReenacting History: Theater & Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der Oper: Zwischen Hermeneutik und Performativität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFiebach: Theater. Wissen. Machen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuftreten: Wege auf die Bühne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie falsche Frage: Theater, Politik und die Kunst, das Fürchten nicht zu verlernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrecht lesen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Darstellende Künste im öffentlichen Raum: Transformationen von Unorten und ästhetische Interventionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOper in performance: Analysen zur Aufführungsdimension von Operninszenierungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht und Szene: Perspektiven und Formen eines Theaters der Fliehenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecycling Brecht: Materialwert, Nachleben, Überleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie aufhaltsame Wirkungslosigkeit eines Klassikers: Brecht-Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Antike als Konzept: Lesarten in Kunst, Literatur und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErotik in der Malerei: Bildsymbolik und die Macht der Weiblichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tanztheater Pina Bausch: Spiegel der Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahnsinn: Expressionismus 06/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmersion – Design – Art: Revisited: Transmediale Formprinzipien neuzeitlicher Kunst und Technologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Kunst – kurz und bündig: Eine zusammenfassende Präsentation der wichtigsten Künstler in Malerei, Musik und Literatur. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfrikanischer Tanz: Möglichkeiten und Grenzen der deutschen Tanzpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetik der Dingwelt: Materielle Kultur bei Jean Paul, Aby Warburg und Walter Benjamin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPropyläen und Umkreis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExpressionismus-Debatte(n): Expressionismus 07/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schreiben des Abenteuers - das Abenteuer des Schreibens: Intermediale Ästhetik und Medienarchäologie in Alejo Carpentiers Roman »Los pasos perdidos« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Unverfügbarkeit der Poesie: Poetologische Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegungsfreiheit: Tanz als kulturelle Manifestation (1900-1950) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbesprache: Ein Arbeitsbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das ausgestellte Tier: Lebende und tote Tiere in der zeitgenössischen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInspiration 3/2020: Künste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChoreographie - Handwerk und Vision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrnamentale Oberflächen.: Spurensuche zu einem ästhetischen Phänomen des Stummfilms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEditorial Design - Magazingestaltung: Der Leitfaden für Grafiker und Journalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur visuellen Kultur: Einführung in ein transdisziplinäres Forschungsfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnik-Ästhetik: Zur Theorie techno-ästhetischer Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sehnsucht nach dem Spiegel. Gesellschaftsreflexion in und durch Kunst am Beispiel Narzissmus in Wien um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFestungsbau: Geometrie - Technologie - Sublimierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitekturführer Innsbruck / Architectural guide Innsbruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImaginationen des Urbanen: Konzeption, Reflexion und Fiktion von Stadt in Mittel- und Osteuropa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod: Expressionismus 12/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschmeidig: Erotische Tanz-Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos Monument: Urbane Strategien in Architektur und Kunst seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Neue Zarathustra - Band V: Die Eleganz des kreativen Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen