eBook288 Seiten2 Stunden
Heizungsanlagen optimieren: Öl- und Gasverbrauch reduzieren
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Sie müssen nicht immer den Heizkessel tauschen um Energie zu sparen. In diesem Buch werden daher Informationen und Maßnahmen aufgezeigt, mit denen Sie mit verhältnismäßig wenig Aufwand möglichst hohe Einsparpotenziale erreichen.
Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart!
- Details, die Ihnen niemand zu sagen wagt
- Heizungstuning, Kosten- und Nutzenrelation
- Ohne Kesselaustausch bis zu 30 % Einsparung
- Turbolader (LAS) für die Heizung
- Mess- und Testmöglichkeiten für Ihre Heizungsanlage
Bei älteren Heizungsanlagen ist meist die Brennerleistung zu hoch, startet der Brenner zu häufig und durch die fehlerhafte Dämmung ergeben sich hohe Verluste - und das bei stetig steigenden Energiekosten. Wie kann man selbst die Heizungsanlage so herrichten, dass man Geld spart? Die Entscheidung, was bei einer älteren bestehenden Heizungsanlage unternommen werden kann und soll, ist nicht einfach.
Neu kaufen oder richtig einstellen
Lohnen sich Reparaturen? Ist ein Tausch der kompletten Heizungsanlage sinnvoll? Soll die neue eine Öl- oder Gasheizung oder vielleicht eine Wärmepumpe sein oder ist es sinnvoller, das Haus vollständig mit einer Holzheizung zu versorgen? Nur mit gut abgestimmten Heizungssystemen lassen sich wirklich Kosten sparen - es reicht nicht, nur schnell einen neuen Kessel einzubauen. Oft kann es günstiger sein, die vorhandene Heizungsanlage durch Tuningmaßnahmen noch ein paar Jahre mit einem verbesserten Wirkungsgrad weiter zu nutzen.
Heizsysteme und Ihre Vorteile
Außerdem finden Sie technische Informationen und Hilfe rund um die Verbesserung und Erweiterung Ihrer Heizungsanlage. Sie erhalten praktische Anregungen, Ausführungshilfen und Tipps, um schnell und erfolgreich Heizkosten einzusparen und
Ärger zu vermeiden
Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart!
- Details, die Ihnen niemand zu sagen wagt
- Heizungstuning, Kosten- und Nutzenrelation
- Ohne Kesselaustausch bis zu 30 % Einsparung
- Turbolader (LAS) für die Heizung
- Mess- und Testmöglichkeiten für Ihre Heizungsanlage
Bei älteren Heizungsanlagen ist meist die Brennerleistung zu hoch, startet der Brenner zu häufig und durch die fehlerhafte Dämmung ergeben sich hohe Verluste - und das bei stetig steigenden Energiekosten. Wie kann man selbst die Heizungsanlage so herrichten, dass man Geld spart? Die Entscheidung, was bei einer älteren bestehenden Heizungsanlage unternommen werden kann und soll, ist nicht einfach.
Neu kaufen oder richtig einstellen
Lohnen sich Reparaturen? Ist ein Tausch der kompletten Heizungsanlage sinnvoll? Soll die neue eine Öl- oder Gasheizung oder vielleicht eine Wärmepumpe sein oder ist es sinnvoller, das Haus vollständig mit einer Holzheizung zu versorgen? Nur mit gut abgestimmten Heizungssystemen lassen sich wirklich Kosten sparen - es reicht nicht, nur schnell einen neuen Kessel einzubauen. Oft kann es günstiger sein, die vorhandene Heizungsanlage durch Tuningmaßnahmen noch ein paar Jahre mit einem verbesserten Wirkungsgrad weiter zu nutzen.
Heizsysteme und Ihre Vorteile
Außerdem finden Sie technische Informationen und Hilfe rund um die Verbesserung und Erweiterung Ihrer Heizungsanlage. Sie erhalten praktische Anregungen, Ausführungshilfen und Tipps, um schnell und erfolgreich Heizkosten einzusparen und
Ärger zu vermeiden
Mehr von Ulrich E. Stempel lesen
Dämmen und Sanieren in Alt- und Neubauten: Dach, Decke, Wand und Keller fachgerecht dämmen und dichten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wintergarten selbst planen und bauen: Das Buch, das zeigt, wie es geht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperimente mit Heißluftmotoren: Das Stirlingprinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerrassen und Wege selbst pflastern und beleuchten: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotovoltaik-Solaranlagen für Alt- und Neubauten selbst planen und installieren: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperimente mit dem Stirlingmotor: Über 100 Experimente und Schritt-für-Schritt-Anleitungen rund um den Stirlingmotor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGartenteiche planen, anlegen und pflegen: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDNA Experimente: Spannende Experimente im eigenen DNA-Labor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Heizungsanlagen optimieren
Ähnliche E-Books
Heizungen im Altbau energetisch richtig modernisieren: Mit zahlreichen Checklisten und Kosten-/Nutzenvergleichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffizient Energie sparen - Profiwissen für Heimwerker: Wärmedämmung, Heiztechniken, erneuerbare Energien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) parallel anwenden: EnEV 2014, EnEV ab 2016 und EEWärmeG 2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolaranlagen Know-How: Leicht verständlich mit Selbstbau-Anleitung für Solarthermie-Anlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeinsparmöglichkeiten an Bestandsgebäuden: Ein Praxisbeispiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiesparendes Bauen und Sanieren: Neutrale Information für mehr Energieeffizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiheneckhäuser / Doppelhaushälften: Modernisierungsempfehlungen für Hauseigentümer und Hauskäufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPellets- und Holzheizungen selbst planen und installieren: Kosten und Heizwerte im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaumklima & Lüftung der Wohnung: Wege zum Wohlfühlen. Bauliche Voraussetzungen. Richtiges Verhalten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRenovieren, aber richtig: Ratgeber für eine sinnvolle Haussanierung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Infrarotheizung: Gebäudebeheizung per Infrarotstrahlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreistehende Ein- / Zweifamilienhäuser: Modernisierungsempfehlungen für Hauseigentümer und Hauskäufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReihenmittelhäuser: Modernisierungsempfehlungen für Hauseigentümer und Hauskäufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnheizen, Einheizen, Aufheizen: Heiztechnik einfach erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende I: Energieerzeugung, Technik und Finanzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig sparen beim Bauen: Der clevere Ratgeber für den preisgünstigen Hausbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende 3.0: Mit Wasserstoff und Brennstoffzellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMach's einfach: Elektro-Installationen im Haus: Elektroschaltungen • Stromleitungen verlegen • u.v.m. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotovoltaikanlagen professionell planen und installieren: Solarmodule optimal nutzen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Öl- und Gasheizung selbst reparieren: Was tun, wenn die Heizung plötzlich ausfällt Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Einsatz "Brandmeldeanlage": Praktische Hinweise für den Zug- und Gruppenführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn 1000 Stunden baue ich mein Haus: Planung, Kostenkalkulation, Organisation, Eigenleistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausversorgung mit alternativen Energien: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen abwehrender Brandschutz: Feuerwehrwissen für Architekten, Brandschutzplaner und Ingenieure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Abdichtung: Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden für Architekten und Planer: Führung und Koordination von Bauprojekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchornsteinbrände: Praktische Hinweise für Brände in Schornsteinen und Feuerungsanlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 100 besten Reparatur- und Heimwerker-Tipps: Mit Extra-Grundkursen: Fliesen, Laminat, Tapezieren, Streichen u.v.m. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen