ATLAN Illochim 1: Das Relikt der Macht
Von Hans Kneifel
()
Über dieses E-Book
Die Milchstraße ist ein gefährlicher Ort. Verschiedene Organisationen kämpfen gegen das Solare Imperium der Menschheit, Sternenreiche entstehen neu, und überall ringen kleine Machtgruppen um mehr Einfluss. In dieser Zeit geht die United Stars Organisation - kurz USO genannt - gegen das organisierte Verbrechen vor.
An ihrer Spitze steht Atlan, Perry Rhodans bester Freund. Der ca. 9000 Jahre v. Chr. geborene Arkonide ist dank eines Zellaktivators relativ unsterblich. Als junger Kristallprinz erkämpft er sich die rechtmäßige Nachfolge und besteigt Arkons Thron, bis er im Jahr 2115 abdankt und die Leitung der neu gegründeten USO übernimmt.
In Terrania City droht ein Aufstand, Widerstandsgruppen wehren sich gegen den Abriss großer Wohngebäude auf der legendären Thora Road im Stadtviertel Kunshun. Besonders auffällig agiert die Gruppe MEINLEID, die ihren Widerstand kompromisslos durchsetzt. Atlan muss die Revolte beilegen - und gerät in den Bann eines seltsamen Relikts aus der Vergangenheit ...
Folgende Romane sind Teil der Illochim-Trilogie:
1. "Das Relikt der Macht" von Hans Kneifel
2. "Im Bann der Gatusain" von Achim Mehnert
3. "Der Traum des Navigators" von Rüdiger Schäfer
Mehr von Hans Kneifel lesen
Perry Rhodan 527: Die Insel der Glücklichen: Perry Rhodan-Zyklus "Der Schwarm" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 582: Die Mutantenfänger: Perry Rhodan-Zyklus "Die Altmutanten" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 2201: Der Arkonidenjäger: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sternenozean" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 474: Das Duell der Mächtigen: Perry Rhodan-Zyklus "Die Cappins" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 573: Die Lady und der Barbar: Perry Rhodan-Zyklus "Die Altmutanten" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 429: Im Land der blauen Türme: Perry Rhodan-Zyklus "Die Cappins" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 495: Der Botschafter von Sol: Perry Rhodan-Zyklus "Die Cappins" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 476: Der Schrecken von Takera: Perry Rhodan-Zyklus "Die Cappins" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 372: Expedition zur verbotenen Welt: Perry Rhodan-Zyklus "M 87" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 537: An Bord der MARCO POLO: Perry Rhodan-Zyklus "Der Schwarm" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 460: Zeitpunkt X: Perry Rhodan-Zyklus "Die Cappins" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 444: Welten in Angst: Perry Rhodan-Zyklus "Die Cappins" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 465: Steckbrief für die MARCO POLO: Perry Rhodan-Zyklus "Die Cappins" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 891: Geschenk der Götter: Perry Rhodan-Zyklus "Pan-Thau-Ra" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 499: Entscheidung in der Plutobahn: Perry Rhodan-Zyklus "Die Cappins" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 2125: Der Dunkle Nert: Perry Rhodan-Zyklus "Das Reich Tradom" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 453: Vorsicht - radioaktiv!: Perry Rhodan-Zyklus "Die Cappins" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 2324: Traitanks über Drorah: Perry Rhodan-Zyklus "Terranova" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 493: Panik auf Titan: Perry Rhodan-Zyklus "Die Cappins" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 611: Brennpunkt Medo-Center: Perry Rhodan-Zyklus "Das kosmische Schachspiel" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 631: Die fliegenden Städte: Perry Rhodan-Zyklus "Das kosmische Schachspiel" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie ATLAN Illochim 1
Titel in dieser Serie (3)
ATLAN Illochim 1: Das Relikt der Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Illochim 2: Im Bann der Gatusain Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Illochim 3: Der Traum des Navigators Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
ATLAN Monolith 5: Ceres am Abgrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Sternensplitter 2: Das Flexion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Monolith 3: Echo der Verlorenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Lepso 1: Totentaucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Rudyn 1: Die Psi-Kämpferin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Lepso 3: Befreiung in Camouflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Höllenwelt 3: Dämmerung über Höllenwelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Illochim 3: Der Traum des Navigators Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Rudyn 3: Acht Tage Ewigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Höllenwelt 1: Rhaens Ruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Polychora 2: Kommandofehler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Illochim 2: Im Bann der Gatusain Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Monolith 4: Der Silbermann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Höllenwelt 2: Das Erwachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Marasin 2: Tschirque, der Kreuzwächter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Rudyn 2: Das Sphärenrad Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Monolith 6: Sprung ins Jenseits Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Monolith 2: Todeszone Zartiryt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1441: Schwarze Sternenstraßen: Perry Rhodan-Zyklus "Die Cantaro" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Marasin 3: Die zerschnittene Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Marasin 1: Im Schutz des Paladin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Sternensplitter 3: Geheimplan Quinto-Center Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Monolith 1: Planet der Silberherren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Polychora 1: Die geträumte Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Polychora 3: Versprengte der Unendlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Lepso 2: Die acht Namenlosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenATLAN Sternensplitter 1: Taucher im Lavastrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für ATLAN Illochim 1
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
ATLAN Illochim 1 - Hans Kneifel
Erster Band der Illochim-Trilogie
Das Relikt der Macht
von Hans Kneifel
Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt
Kleines Who is Who
Atlan – Lordadmiral der USO
Ronald Tekener – hat seine Reha überstanden
Exten da Aurith – akonischer Drogenboss
Tristan »Randonare« Li – MEINLEID-Aktivist
Olgej »Nykteris« Zara – seine Freundin
Diogén da Odysseus Vinci – weit gewanderter Mystiker
Greta »Anulphe« Gale – MEINLEID-Aktivistin
Simmi »Baluchman« Orloff – MEINLEID-Aktivist
Chevioff – eine Art Stellvertreter Orloffs
Homer G. Adams – Chef der GCC, Halbmutant, Zellaktivatorträger
Delis Loscon – Adams’ Privatsekretär
Greven Dargun – Leiter des Thora Road Evolution Projektes, kurz: TREP
Jerrisho – Chef der Sicherheitsgruppe
Arnfinson – zweiter Polizeichef
Jerx Glinder – der Nachrichtenmann von MEINLEID
Cada Legove – »Händlerkapitän« der AVIGNON
Nachim Emcheba – Cheflogistiker der AVIGNON
Dr. med. Cyriane Drays – Bordmedikerin auf der AVIGNON
Luella Tarra – schwarzhaarige USO-Spezialistin mit strenger Knotenfrisur
Cres Eppenroq – Luella Tarros Vertretung
Flar Makor – Spezialistin für Höhlenforschung
Cleany Havedge – Kurator des Museums der Unerklärlichen Funde
Llew Akille – Kapitän des Unterseeboots CUSTEAU
Benje und Fedlin – Operatoren an Bord der CUSTEAU
Ira Connaire und Milon Taffy – USO-Spezialisten
Riquita und Keeldar – diese Beamten zeichnen sich durch einen herzhaften Händedruck aus
Danyella – Homers Freundin
Heaq – urzeitlicher Fischer …
Konoa – … und seine Frau
Prolog
Das zerschossene, raumfluguntaugliche Wrack trieb auf der Nachtseite im hohen Orbit eines namenlosen Planeten. Ronald Tekener und ich waren nur mit dünnen Stahlkordeln an einem halb zerschmolzenen Spant gesichert. Aus einigen Löchern und Rissen der Hülle wehte grauer Rauch ins eisige, dunkle Vakuum des Alls. Im verwüsteten Innern der Schiffszelle schlugen in unregelmäßigen Abständen grellweiße Funken aus zerschmolzenen Leitungen. Lautlose Detonationen, die wir als Erschütterungen wahrnahmen, erschütterten die Träger und Decksteile. Neben unserer Position konnten wir im kümmerlichen Licht der Sterne die Buchstaben des Schiffsnamens auf der zerschrammten Wandung ausmachen.
Obwohl der alte Frachter einem Akonen gehörte, waren es terranische Lettern. Das gezackte Riesenloch aus geschmolzenem Metall klaffte im zweiten E des Namens. SPEED PRINZESS. Nach einer langen Verfolgung hatte unser Kreuzer die PRINZESS stoppen wollen, aber der Kommandant wehrte sich mit Torpedos. Sie waren unmodern, aber von gefährlicher Wirksamkeit. Das UHB-Schiff hatte daraufhin das Feuer eröffnet.
Die UHB hatte uns nur wenige Informationen übermitteln können, aber in diesem Wrack existierte noch ein funktionsfähiges Deck, eine Ansammlung aus Hang