Finden Sie Ihr nächstes Lieblings-book
Werden Sie noch heute Mitglied und lesen Sie 30 Tage kostenlosBeginnen Sie Ihre kostenlosen 30 TageInformationen über das Buch
Planet Erde im Kreuzverhör: 260 technische Fragen zu unserer Existenz im All
Von Peter Brüchmann
Buchaktionen
Mit Lesen beginnen- Herausgeber:
- Books on Demand
- Freigegeben:
- Sep 24, 2015
- ISBN:
- 9783739251851
- Format:
- Buch
Beschreibung
Bei der Untersuchung vieler in Erinnerung gebliebenen Gegenden entdeckte der Autor erst 2012 und 2013 völlig unerwartet zahlreiche Startplätze von Shuttle-Raketen bzw. Landefahrzeugen, mit denen fremde Raumfahrer innerhalb einer längeren Anwesenheitsperiode augenscheinlich lange vor jeder technischen Evolution der Menschheit auf der Erde aktiv waren. Der Autor macht auf die ungeheuerlichen Konsequenzen aufmerksam, mit denen die Menschheit konfrontiert wird.
Ein noch niemals zuvor ernsthaft in Erwägung gezogenes Thema, dem niemand entfliehen kann!
Informationen über das Buch
Planet Erde im Kreuzverhör: 260 technische Fragen zu unserer Existenz im All
Von Peter Brüchmann
Beschreibung
Bei der Untersuchung vieler in Erinnerung gebliebenen Gegenden entdeckte der Autor erst 2012 und 2013 völlig unerwartet zahlreiche Startplätze von Shuttle-Raketen bzw. Landefahrzeugen, mit denen fremde Raumfahrer innerhalb einer längeren Anwesenheitsperiode augenscheinlich lange vor jeder technischen Evolution der Menschheit auf der Erde aktiv waren. Der Autor macht auf die ungeheuerlichen Konsequenzen aufmerksam, mit denen die Menschheit konfrontiert wird.
Ein noch niemals zuvor ernsthaft in Erwägung gezogenes Thema, dem niemand entfliehen kann!
- Herausgeber:
- Books on Demand
- Freigegeben:
- Sep 24, 2015
- ISBN:
- 9783739251851
- Format:
- Buch
Über den Autor
Bezogen auf Planet Erde im Kreuzverhör
Buchvorschau
Planet Erde im Kreuzverhör - Peter Brüchmann
D.
Einhundertsechzig technische Fragen zur Erdgeschichte.
Bei diesen Fragen wird vorausgesetzt, dass die drei klassischen Aggregatzustände „FEST, „FLÜSSIG
und „GASFÖRMIG, sowie weitere, physikalisch bedingte materialtechnische Begriffe geläufig sind. Weiterhin ist die Kenntnis des Hydraulikprinzips, darauf beruhend, dass Flüssigkeiten unter natürlichen physikalischen Bedingungen nicht kompressibel sind, eine Voraussetzung für das Verständnis der Fragen. Auch das Archimedische „Gesetz
(Prinzip) sowie Einsteins Formulierungen zur Erhaltung der Energie sollten bekannt sein.
Das gesamte Verständnis unseres Sonnen- bzw. Planetensystems baut sich gegenwärtig auf einer offiziell vielleicht sogar beabsichtigten(?) nicht erschöpfenden Darstellung auf!
Man unterschlägt, dass die Funktion des alles entscheidenden physikalischen Energieerhaltungssatzes nicht nur auf der Erde, sondern im gesamten Planetensystem Gültigkeit besitzt. Der hierin eingebundene, von Prof. Albert Einstein formulierten Begriff „Kinetische Energie sollte Jedem klar machen, dass einer körperlichen Masse, die aus dem Ruhezustand auf eine (beliebige) Geschwindigkeit gebracht wird, für diese Beschleunigung eine Arbeit in Form von Bewegungsenergie zugeführt werden muss. Diese Energie geht nicht verloren, sondern wird in der nunmehr mit der erzielten Geschwindigkeit dahinbewegten Masse gespeichert. Sie wird wieder freigesetzt, wenn die Masse, z.B. ein verunglückendes Auto oder ein Asteroid(!) abrupt auf Null abgebremst wird. Einstein hat mit dieser Untersuchung nachgewiesen, dass die Größe der alsdann aufprallenden Energie weniger vom „Gewicht
der Masse bestimmt wird. So besagt seine folgende, (wohl) im gesamten Weltall geltende, berühmte Formel, dass das einer bewegten Masse innewohnende „Gewicht lediglich (zudem noch halbiert) linear in die Arbeitsfähigkeit am Aufprall-Ort eingeht. Wesentlich ist dagegen die Geschwindigkeit der bewegten Masse. Diese wird in der Formel sogar mit sich selbst „malgenommen
(sie geht „ins Quadrat"). Bitte Seite → betrachten. Gesprochen wird
Rezensionen
Rezensionen
Was die Leute über Planet Erde im Kreuzverhör denken
00 Bewertungen / 0 rezensionen