Perry Rhodan 1930: Das Geheimnis der Na'Call: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote"
Von Peter Terrid
()
Über dieses E-Book
Während Perry Rhodan in der fernen Galaxis DaGlausch mittlerweile auf jene Menschen gestoßen ist, die mitsamt dem Stadtteil Alashan dorthin "versetzt" wurden, fehlt vier anderen Aktivatorträgern jeglicher Anschluss an die heimatliche Milchstraße: In unterschiedlichen Bereichen sind der Mausbiber Gucky, der Haluter Icho Tolot sowie die Terraner Julian Tifflor und Michael Rhodan in der Galaxis Puydor aktiv.
Auf bisher noch nicht bekannte Art und Weise wurden sie nach Puydor transportiert. Im Bann einer fremden Macht, von der sie bisher nur den Namen Shabazza kennen, befreiten sie auf dem Planeten Curayo die Träumerin von Puydor, die geheimnisvolle Jii'Nevever, aus ihrem Zeitgefängnis.
Im Anschluss an die Befreiungsaktion gewannen Icho Tolot, Gucky und Julian Tifflor ihre geistige Unabhängigkeit zurück. Sie erkannten, dass Shabazza ihnen seinen Willen aufgezwungen hatte und er mit ihrer und Jii'Nevevers Hilfe eine Invasion der Menschheitsgalaxis plant. In der Folge richtete sich ihre ganze Arbeit darauf, diese Invasion bereits im Ansatz zu stoppen.
Ganz anders hingegen Michael Rhodan. Der Sohn Perry Rhodans scheint durch die 200 Jahre, die er in einem Zeitfeld auf Curayo festsaß, auf "die böse Seite" gewechselt zu sein. Als General Jii'Nevevers treibt er nun die Eroberung der Galaxis Puydor voran. Michael Rhodan sucht die Konfrontation mit seinen alten Freunden.
Michael interessiert sich in seiner Funktion als "General der Träumerin" nun - ebenso wie zuvor seine ehemaligen Freunde - für DAS GEHEIMNIS DER NA'CALL …
Mehr von Peter Terrid lesen
Perry Rhodan 1036: Das Spoodie-Schiff: Perry Rhodan-Zyklus "Die kosmische Hanse" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1815: Rätselwelt Galorn: Perry Rhodan-Zyklus "Die Tolkander" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1805: Arsenal der Macht: Perry Rhodan-Zyklus "Die Tolkander" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 979: Der Nachfolger: Perry Rhodan-Zyklus "Die kosmischen Burgen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1820: Intrige auf Trokan: Perry Rhodan-Zyklus "Die Tolkander" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1884: Botschaft des KONT: Perry Rhodan-Zyklus "Die Heliotischen Bollwerke" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1816: Hüter der Glückseligkeit: Perry Rhodan-Zyklus "Die Tolkander" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 811: Begegnung auf Olymp: Perry Rhodan-Zyklus "Bardioc" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1682: Söldner ohne Auftrag: Perry Rhodan-Zyklus "Die Große Leere" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1598: Der Tag des Zorns: Perry Rhodan-Zyklus "Die Linguiden" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1003: Neulinge an Bord: Perry Rhodan-Zyklus "Die kosmische Hanse" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1727: Der Kristallkopf: Perry Rhodan-Zyklus "Die Ayindi" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 966: Der letzte der Mächtigen: Perry Rhodan-Zyklus "Die kosmischen Burgen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1821: Invasion der Igelschiffe: Perry Rhodan-Zyklus "Die Tolkander" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1696: In den Ruinen des Mars: Perry Rhodan-Zyklus "Die Große Leere" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1743: Digital-Gespenster: Perry Rhodan-Zyklus "Die Ayindi" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1676: Im Gravo-Kubus: Perry Rhodan-Zyklus "Die Große Leere" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1037: Gefangene der SOL: Perry Rhodan-Zyklus "Die kosmische Hanse" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1656: 20 von Ertrus: Perry Rhodan-Zyklus "Die Große Leere" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Perry Rhodan 1930
Ähnliche E-Books
Perry Rhodan 1921: Projekt Mirkandol: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1910: Gestrandet auf Thorrim: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1937: Stimmen aus dem Hyperraum: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1938: Die Farben des Bösen: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1931: Traumdämmerung: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1940: Tanz der Träumer: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1946: Der Fünfte Bote: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1918: Der Traum der Nevever: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1933: Jagd auf Unsichtbare: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1920: Kontakt auf Kristan: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1912: Der Zylinder-Mann: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1944: Haß gegen Alashan: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1913: Jedders Mission: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1923: Friedensmission: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1949: Quotors letzter Kampf: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1941: Wenn Welten verstummen: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1945: Krisenfall Robinson: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1943: Hetzjagd auf Century: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1929: Der General der Träumerin: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1919: Die Goldnerin: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1906: Begegnung auf Curayo: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1926: Rekruten für Zophengorn: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1904: Die Chronauten: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1936: Im Para-Bunker: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1924: Intrigen auf Arkon: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1939: Auf den Spuren eines Gottes: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1915: Herrin der Träume: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1900: Thoregon: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1922: Die Solmothen: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerry Rhodan 1911: Die Flotte der Feiglinge: Perry Rhodan-Zyklus "Der Sechste Bote" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Perry Rhodan 1930
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Perry Rhodan 1930 - Peter Terrid
Nr. 1930
Das Geheimnis der Na'Call
Man nennt sie die Weisen – sie hüten einen uralten Reichtum
von Peter Terrid
Pabel-Moewig Verlag GmbH, Rastatt
img2.jpgWährend Perry Rhodan in der fernen Galaxis DaGlausch mittlerweile auf jene Menschen gestoßen ist, die mitsamt dem Stadtteil Alashan dorthin »versetzt« wurden, fehlt vier anderen Aktivatorträgern jeglicher Anschluss an die heimatliche Milchstraße: In unterschiedlichen Bereichen sind der Mausbiber Gucky, der Haluter Icho Tolot sowie die Terraner Julian Tifflor und Michael Rhodan in der Galaxis Puydor aktiv.
Auf bisher noch nicht bekannte Art und Weise wurden sie nach Puydor transportiert. Im Bann einer fremden Macht, von der sie bisher nur den Namen Shabazza kennen, befreiten sie auf dem Planeten Curayo die Träumerin von Puydor, die geheimnisvolle Jii'Nevever, aus ihrem Zeitgefängnis.
Im Anschluss an die Befreiungsaktion gewannen Icho Tolot, Gucky und Julian Tifflor ihre geistige Unabhängigkeit zurück. Sie erkannten, dass Shabazza ihnen seinen Willen aufgezwungen hatte und er mit ihrer und Jii'Nevevers Hilfe eine Invasion der Menschheitsgalaxis plant. In der Folge richtete sich ihre ganze Arbeit darauf, diese Invasion bereits im Ansatz zu stoppen.
Ganz anders hingegen Michael Rhodan. Der Sohn Perry Rhodans scheint durch die 200 Jahre, die er in einem Zeitfeld auf Curayo festsaß, auf »die böse Seite« gewechselt zu sein. Als General Jii'Nevevers treibt er nun die Eroberung der Galaxis Puydor voran. Michael Rhodan sucht die Konfrontation mit seinen alten Freunden.
Michael interessiert sich in seiner Funktion als »General der Träumerin« nun – ebenso wie zuvor seine ehemaligen Freunde – für DAS GEHEIMNIS DER NA'CALL ...
Die Hauptpersonen des Romans
Michael Rhodan – Shabazzas Stellvertreter in Puydor kümmert sich um alte Rätsel.
Jii'Nevever – Die Träumerin von Puydor strebt nach noch mehr Macht in ihrer Galaxis.
Gucky – Der Mausbiber bleibt auf der Spur einer Sekte.
Acca-Kohar – Ein Raumfahrer der Koraw mit Sinn für düstere Kneipen.
Icho Tolot – Der Haluter versucht eine Puydor-Flotte zu sammeln.
Julian Tifflor – Der Terraner riskiert die Konfrontation mit einem alten Freund.
1.
Mit knappen, energischen Handbewegungen scheuchte Michael Rhodan die Arbeitskräfte zur Seite. Gehorsam machten die Shuuken, Ginkoos und Rawwen sowie die Angehörigen zahlreicher anderer Puydor-Völker für Jii'Nevevers General Platz.
Michael blickte sich forschend um.
Die Arbeiten machten rasche und deutlich erkennbare Fortschritte. Der größte Teil der Schäden, die Jii'Nevevers Palast auf Curayo während der Kämpfe um die Macht in Puydor davongetragen hatte, war bereits behoben und kaum noch erkennbar.
Michael lächelte in sich hinein. So viel konnten der Haluter und der Mausbiber auch gar nicht zerschlagen, dachte er. Die ehemaligen Freunde ... Er verdrängte den Gedanken. Die meisten Schäden waren auch viel älter, entstanden beim Einschlag des merkwürdigen Geschosses, das er in Ermangelung eines anderen Ausdruckes als »Zeittorpedo« bezeichnete.
Es konnte nicht mehr lange dauern, bis der Palast der Träumerin von Puydor im alten Glanz erstrahlen würde. Jii'Nevevers Untertanen arbeiteten nicht nur umsichtig und fleißig, sie bewiesen vor allem großes Engagement, waren geradezu begeistert bei der Sache. Michael Rhodan sah dies alles mit Wohlgefallen.
Es war die ganz besondere Gabe der Träumerin von Puydor, dafür zu sorgen, dass alle Wesen, die in ihren Bann gerieten, durch ihre geistigen Kräfte dazu gebracht wurden, sich Jii'Nevever aus freiem Willen unterzuordnen.
Hatte Jii'Nevever erst einmal ihre Traumimpulse – ein reichlich unpräziser Ausdruck, aber eine bessere Bezeichnung hatte sich bisher nicht finden lassen – auf ein Lebewesen wirken lassen, war dieses Geschöpf anschließend bis in die Tiefe seiner Persönlichkeit davon überzeugt, dass Jii'Nevever eine gewaltige Macht des Guten in der Galaxis Puydor war und dass jedes Geschöpf gut daran tat, die Pläne der Träumerin mit allem Einsatz zu fördern und zu unterstützen.
Die Lebewesen in Puydor, die von Jii'Nevevers Macht berührt worden waren, gehorchten der Träumerin von Puydor nicht einfach, womöglich mit Grimm im Herzen. Vielmehr lechzten sie förmlich danach, die Wünsche ihrer neuen Herrscherin zu erfahren, ihre Pläne und Absichten mitgeteilt zu bekommen und alles daranzusetzen, diese Pläne möglichst schnell Wirklichkeit werden zu lassen.
Michael Rhodan lächelte verhalten, während er darüber nachdachte.
Er konnte die Raffinesse und Weitsicht von Shabazza nur bewundern. Jii'Nevever dazu zu bringen, sich Shabazzas Plänen zu fügen, war eines der genialsten Manöver gewesen, die sich Michael Rhodans Auftraggeber hatte einfallen lassen.
Wenn Jii'Nevever erst Puydor unter ihre Kontrolle gebracht hatte, konnte der nächste Schritt eingeleitet werden: die Reise der Träumerin in die Milchstraße, wo sie ihre Wirkung dann ebenfalls entfalten konnte, letztlich zum Wohl und Nutzen aller galaktischen Völker. Damit würden endlich der ewige Streit, die Zänkereien und Rivalitäten zwischen Blues und Topsidern und Akonen und Arkoniden und Terranern aufhören, die Völker konnten unter Jii'Nevevers milder und weiser Herrschaft einträchtig zusammenleben und sich entwickeln.
Allerdings ...
Es fiel Michael auf, wie viele Arbeitskräft