eBook741 Seiten4 Stunden
Statistik für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler: Verstehen, Lernen, Üben
Von Jürgen Faik
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Statistik ist ein komplexes Thema, aber es muss nicht unbedingt kompliziert erklärt werden. Jürgen Faik bringt Ihnen in diesem Buch die Statistik so verständlich wie möglich näher. Er führt Sie erst in die statistischen Grundlagen ein und widmet sich dann der deskriptiven Statistik. Hier lernen Sie, was zu Häufigkeitsverteilungen, Verhältnis- und Indexzahlen und Zeitreihenanalysen wichtig zu wissen ist. Im nächsten Teil wird die induktive Statistik besprochen. Der Autor beginnt mit den Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und fährt mit Zufallsvariablen, diskreten und stetigen Verteilungen, Schätz- und Testtheorie fort. Eine knappe Einführung in die Ökonometrie schließt das Buch ab. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen helfen Ihnen, Ihr Wissen zu testen und zu festigen.
Mehr von Jürgen Faik lesen
Wiley-Schnellkurs Volkswirtschaftslehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStatistik mit SPSS Alles in einem Band für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiley-Schnellkurs Wirtschaftsmathematik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Statistik für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler
Ähnliche E-Books
Wissen in Zahlen?: Zur Herstellung quantitativen Wissens in der Sozialwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStatistik kompakt für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2018/2019: Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2018/2019: Hilfsmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShare Economy im Gesundheitswesen: Auf dem Weg zum dritten Gesundheitsmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStatistik für Naturwissenschaftler für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaft und Politik - eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ökonom als Menschenfeind?: Über die misanthropischen Grundmuster der Ökonomik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aushöhlung der Demokratie: Kapitalkonzentration und Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasics der Ökonomie: Wirtschaftspolitik, Staat und Steuern. Herrschende Lehren auf dem Prüfstand Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Konzepte ökonomischer Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie in Zeiten der Krise: Eine wirtschaftspsychologische Analyse der Coronavirus-Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKohärenzgefühl im Rettungsdienst. Entwicklung während der Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeiträge zur Verbraucherforschung Band 12 Armutskonsum – Reichtumskonsum:: Soziale Ungleichheit und Verbraucherpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kreditgeldwirtschaft: Hintergründe und Irrtümer von Geld- und Finanzwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundeinkommen: Eine ökonomische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJournalistische Praxis: Wirtschaftsjournalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wirtschaft als ein System von (hochkomplexen) Tausch- (und Versorgungs-) Prozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGuanxi im chinesischen Geschäftsleben: Erfolgreich verstehen und anwenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerung durch Indikatoren: Methodologische und theoretische Reflektionen zur deutschen und internationalen Bildungsberichterstattung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Kinder durch monetäre Leistungen?: Ein Befund von Irene Gerlach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassische Finanzmathematik: Grundideen, zentrale Formeln und Begriffe im Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Basiswissen Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖffentliche Finanzwirtschaft: Vom staatlichen Leistungsangebot zu Beiträgen, Transfers und Staatsverschuldung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsmodell Soziale Marktwirtschaft: Herausforderungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik durchschauen: Leitfaden für den erfolgreichen Durchblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Marketing 50+ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling und Ethik-Unterricht: Beiträge und Übungen zur Organisationsethik (Band 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStatus Österreich: Was das Land denkt, fühlt und was es will Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5