eBook200 Seiten1 Stunde
Wie Pferde fühlen und denken: Verhalten, Emotionen, Intelligenz
Von Marlitt Wendt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Welt mit Pferdeaugen sehen: Dieses Buch lädt den Leser ein auf eine faszinierende Entdeckungsreise in die Gefühlswelt der Pferde. Es bietet einen fundierten Zugang zur Sprache der Pferde, zu ihren erstaunlichen Intelligenzleistungen und ihren tiefgründigen Emotionen. Auf dieser Basis kann der Mensch lernen, bewusster mit seinem Pferd umzugehen, die Beziehung zu ihm harmonischer zu gestalten und es gewaltfrei und effektiv auszubilden.
Das Gefühlsleben des Pferdes birgt viele Geheimnisse. Dennoch öffnet uns die moderne Verhaltensbiologie heute viele Möglichkeiten, die Pferdepsyche besser zu verstehen. Wie also fühlen und denken unsere Pferde? Dieses Buch beantwortet diese Frage umfassend - und verändert nachhaltig unsere Sichtweise auf die Pferde, denn ihre emotionale Persönlichkeit ist facettenreicher als gemeinhin vermutet.
Umso bedeutender wird die Forderung, ihnen das Recht auf ein pferdewürdiges Leben zuzugestehen und im täglichen Umgang ebenso wie bei der Ausbildung die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse des Pferdes zu respektieren. In diesem Buch schlägt die Autorin, Verhaltensbiologin mit Spezialisierung auf Pferde, gekonnt eine Brücke zwischen den komplexen Erkenntnissen der Wissenschaft und dem Alltag der Pferdefreunde. Dabei reicht das inhaltliche Spektrum von den subtilen Signalen der Körpersprache des Pferdes über die Entstehung grundlegender Emotionen bis hin zu Hinweisen für einen kreativen und gewaltfreien Umgang mit dem Pferd.
Auf der Grundlage umfangreichen Fachwissens und dennoch auf unterhaltsame Art und Weise gelingt es der Autorin, den Leser für die seelischen Wünsche und Probleme der Pferde zu sensibilisieren und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. So wird dieses Werk dazu beitragen, die Welt der Pferde in der Obhut des Menschen wieder ein kleines bisschen besser zu machen.
Das Gefühlsleben des Pferdes birgt viele Geheimnisse. Dennoch öffnet uns die moderne Verhaltensbiologie heute viele Möglichkeiten, die Pferdepsyche besser zu verstehen. Wie also fühlen und denken unsere Pferde? Dieses Buch beantwortet diese Frage umfassend - und verändert nachhaltig unsere Sichtweise auf die Pferde, denn ihre emotionale Persönlichkeit ist facettenreicher als gemeinhin vermutet.
Umso bedeutender wird die Forderung, ihnen das Recht auf ein pferdewürdiges Leben zuzugestehen und im täglichen Umgang ebenso wie bei der Ausbildung die persönlichen Wünsche und Bedürfnisse des Pferdes zu respektieren. In diesem Buch schlägt die Autorin, Verhaltensbiologin mit Spezialisierung auf Pferde, gekonnt eine Brücke zwischen den komplexen Erkenntnissen der Wissenschaft und dem Alltag der Pferdefreunde. Dabei reicht das inhaltliche Spektrum von den subtilen Signalen der Körpersprache des Pferdes über die Entstehung grundlegender Emotionen bis hin zu Hinweisen für einen kreativen und gewaltfreien Umgang mit dem Pferd.
Auf der Grundlage umfangreichen Fachwissens und dennoch auf unterhaltsame Art und Weise gelingt es der Autorin, den Leser für die seelischen Wünsche und Probleme der Pferde zu sensibilisieren und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. So wird dieses Werk dazu beitragen, die Welt der Pferde in der Obhut des Menschen wieder ein kleines bisschen besser zu machen.
Mehr von Marlitt Wendt lesen
Kätzchen mit Köpfchen: Die faszinierende Intelligenz unserer Stubentiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit dem Click zum Katzenglück: Katzen kreativ beschäftigen und erziehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Katzen ticken: Gefühle und Gedanken unserer Stubentiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZurück in den Sattel: Endlich wieder reiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Dialog mit dem Pferd: Belohnungslernen - der Schlüssel zu Motivation und Vertrauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTypisch Kater: Star auf Samtpfoten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Intelligenz der Pferde: Ein kluger Kopf unter jedem Schopf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertrauen statt Dominanz: Wege zu einer neuen Pferdeethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Wie Pferde fühlen und denken
Ähnliche E-Books
Mehr Zeit fürs Pferd: Geld- und Zeitspartipps für Pferdeleute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber den Rücken: Pferde mit Rückenproblemen richtig reiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheitsdressur und Zirkuslektionen: Eine Anleitung für Freizeitreiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Arbeit am Langen Zügel: Vom Anfang bis zur Levade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig Sitzen: Balance und Sicherheit beim Reiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeitwärts unterwegs: Mit Seitengängen richtig gymnastizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasispass Pferdekunde: Schritt für Schritt zur erfolgreichen Prüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Losgelassenheit und Spannkraft: Besser Reiten mit Yoga Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo bleibt Ihr Pferd cool und gelassen: Gelassenheitstraining für Alltag und Prüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiten ohne Gebiss: Die große Freiheit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernspiele für Pferde: Lernen, spielend leicht gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Pferde Angst haben: Der Weg zur Vertrauensvollen Partnerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste Dressurübungen: Grundausbildung für Reiter und Pferd Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStangenarbeit und erste Sprünge: Anleitung für die ersten Übungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasis-Guide für feine Hilfen: Ein praxisnaher Begleiter auf dem Weg zur Reitkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassische Arbeit am Kappzaum: Die Ausbildung am Boden und unter dem Sattel Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gymnastizierende Arbeit an der Hand: Schritt für Schritt zu Losgelassenheit und Selbstvertrauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunder Pferderücken: Systematische Übungen und Trainingstipps für jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGutes Training schützt das Pferd: Schonende Ausbildung nach osteopathischen Grundsätzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreestyle Horse Agility: Sport auf Augenhöhe mit dem Pferd Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativ gegen schief: Mittelzirkeltraining für mehr Harmonie zwischen Reiter und Pferd Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Pferde richtig ausbilden: Von der Losgelassenheit bis zur Versammlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpaß an Working Equitation: Der gelungene Einstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertrauen statt Dominanz: Wege zu einer neuen Pferdeethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLongieren als Dialog mit dem Pferd: Vielseitiges Longen-Training am Kappzaum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Bodenarbeit: Basisübungen und Erziehung an der Hand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch will dich verstehen: Familienaufstellungen für Pferde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGentle Horse Training: Das neue Konzept für Pferd und Reiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbuch Handarbeit: Vom Führen bis zur Piaffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen