eBook322 Seiten4 Stunden
Die Seminargruppe des Ignatius Kniling
Von Jürgen Hermann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Für Ignatius Kniling, 1960/1961 Student der Geschichte und Kunstgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist es nach dem Bau der Mauer fünf vor zwölf. Offenbar bleibt die Uhr im Turm des Hauptgebäudes der Universität in dieser Minute stehen ...
Von der Leitung des Historischen Instituts, zu der damals und später namhafte Historiker der DDR gehören, und der Staatssicherheit wird Kniling erbarmungslos verfemt, verfolgt und exmatrikuliert. Nach einem »im Namen des Volkes« gefällten Entscheid des Bezirksgerichtes Gera muss er den Hörsaal mit dem Gefängnis tauschen. Und seine Seminargruppe? Vielmehr als in Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik müssen Knilings Kommilitoninnen und Kommilitonen gleich-sam unerwartet ihre Prüfungen in den Fächern Verantwortung, Ehre und Gewissen ablegen … Als ein Student schließlich Suizid begeht, wird die Seminargruppe aus einem mit Leidenschaft begonnenen Studium in ein Fiasko gestürzt.
Mit der »Seminargruppe des Ignatius Kniling« baut Jürgen Hermann ein Teilstück seiner »Hermann-Saga« aus und be-leuchtet einen bislang weitgehend unbekannten Zeitabschnitt der jüngeren deutschen Historie mit dem Anliegen, dessen Aufarbeitung voranzubringen. Zugleich gewährt er auch der jüngeren Leserschaft, vornehmlich der der Nach-Wende-Generation, authentische Einblicke in eine vergangene Epoche.
Von der Leitung des Historischen Instituts, zu der damals und später namhafte Historiker der DDR gehören, und der Staatssicherheit wird Kniling erbarmungslos verfemt, verfolgt und exmatrikuliert. Nach einem »im Namen des Volkes« gefällten Entscheid des Bezirksgerichtes Gera muss er den Hörsaal mit dem Gefängnis tauschen. Und seine Seminargruppe? Vielmehr als in Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik müssen Knilings Kommilitoninnen und Kommilitonen gleich-sam unerwartet ihre Prüfungen in den Fächern Verantwortung, Ehre und Gewissen ablegen … Als ein Student schließlich Suizid begeht, wird die Seminargruppe aus einem mit Leidenschaft begonnenen Studium in ein Fiasko gestürzt.
Mit der »Seminargruppe des Ignatius Kniling« baut Jürgen Hermann ein Teilstück seiner »Hermann-Saga« aus und be-leuchtet einen bislang weitgehend unbekannten Zeitabschnitt der jüngeren deutschen Historie mit dem Anliegen, dessen Aufarbeitung voranzubringen. Zugleich gewährt er auch der jüngeren Leserschaft, vornehmlich der der Nach-Wende-Generation, authentische Einblicke in eine vergangene Epoche.
Mehr von Jürgen Hermann lesen
Ex Cathedra: Episoden und Anekdoten aus allerlei mittelostdeutschen Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd es bleibt, wie es gewesen: Eine "Hermann-Saga der Zeitgeschichte" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Seminargruppe des Ignatius Kniling
Ähnliche E-Books
Geliebte Ukraine: Auf literarischer Spurensuche zwischen Donezk und Anatevka Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin deutsches Tagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSCHOSCH 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApril in Stein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikstudenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Zukunft des Abendlandes: Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilchfrau in Ottakring: Tagebuch einer russischen Frau - Mit einem Vorwort von Dietmar Grieser Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das kommt nicht wieder: Neue Geschichten aus alten Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaulo in Lissabon, New York und Südafrika (3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo sah ich. Mein Leben. Mein Österreich. Die Welt - Drei Bände. Life is a story - story.one: Aufgezeichnet von Hannes Steiner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHotel Budapest, Berlin ...: Von Ungarn in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles ausser Sanssouci: Die Geschichten der Potsdamer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jagd nach dem Stiefel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKuriose Grenzgeschichten: Mai 1945 bis November 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus der Nähe: Mein Leben mit Künstlern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein lanweiliges Leben Teil 1/3: Woher ich komme, wohin ich ging. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie keine andere: Die Dresdner Kreuzschule in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch habe Licht gebracht!: Louise Otto-Peters, eine deutsche Revolutionärin. Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Klangschreiber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHessen erlesen!: Für Literaturfreunde und Bibliophile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeimar: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Mauern niederbrechen, werden noch die Trümmer sprechen: 60 Jahre Berliner Mauer (1961-2021) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRenda 3: Tanz auf dem Vulkan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHauptstraßen und eigene Wege: Rückschau eines Kunsthistorikers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerehrte Denker: Porträts nach Begegnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElisabeth Petznek: Rote Erzherzogin – Spiritistin – Skandalprinzessin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiseführer Prag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wissen der Region - Die Einheitsgemeinde Hansestadt Osterburg – einst und jetzt, Band V Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBonnie & Clyde vom Sachsenplatz: und zwei weitere authentische Kriminalfälle aus Dresden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Europäische Geschichte für Sie
Der Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheim gehaltene Geschichte Deutschlands - Sammelband Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Hexenhammer: Alle 4 Bände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas nationalsozialistische Wien: Orte - Täter - Opfer Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Deutsche Geschichte: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kampf Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Geschichte der DDR: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berliner Mauer: Geschichte eines monströsen Bauwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsausbruch 1914: Der Weg in die Katastrophe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOtto von Bismarck: Der Reichsgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie DDR - Leben im sozialistischen Deutschland: Ein SPIEGEL E-Book Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTausend Jahre Kaiserschmarrn: Eine satirische Geschichte Österreichs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnbekanntes Wien: Verborgene Schönheit - Schimmernde Pracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1914 - 2014 - Die unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRudolf Augstein über Bismarck: Mit einer Einführung von Hauke Janssen. Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter den Dächern von Wien: Geschichte und Geschichten vom 1. Bezirk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarze Wurzeln: Afro-deutsche Familiengeschichten von 1884 bis 1950 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wiener Intrigen, Skandale und Geheimnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen