eBook136 Seiten56 Minuten
Kätzisch für Nichtkatzen: So verstehen Sie Ihre Samtpfote
Von Martina Braun
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Buch befasst sich ausführlich mit allen Kommunikationsmitteln der Katze und hilft dem Leser auf diese Weise, seine eigene Katze besser zu verstehen.
Katzen können miauen, fauchen und schnurren - na klar! Doch das ist längst nicht alles, was eine Katze an Lauten zu bieten hat: Wissen Sie zum Beispiel, wie es klingt, wenn eine Katze gurrt oder murmelt, plaudert oder schnattert oder den Mäuseruf hören lässt? Und vor allem: was all diese Laute bedeuten?
Martina Braun geht den vielfältigen Kommunikationsmitteln unseres beliebtesten Haustiers auf den Grund und beschäftigt sich dabei natürlich auch mit Mimik und Gestik, Körperhaltung und besonderen Verhaltensweisen. Wer mehr über die Sprache "Kätzisch" erfährt, kann seinen eigenen Stubentiger besser verstehen, typische Probleme wie Stubenunreinheit oder Zerkratzen der Möbel lösen und die Beziehung zwischen Mensch und Katze noch schöner gestalten.
Der rote Kater "Sala" führt wie ein "roter Faden" durch das Buch und fügt immer wieder auflockernde Kommentare ein, die das Thema wirklich aus der Sicht der Katze präsentieren.
Aus dem Inhalt
- Lautliche Vielfalt: Vom Schnurren über das Fiepen und Schnattern bis zum Mäuseruf
- Körperhaltung: Drohen, Warnen, Katzbuckeln, Angst, Angriff, Abwehr
- Spiel oder Ernst?
- Soziale Formen des Zusammenlebens unter Katzen: Toleranz, geselliges Beisammensein, Bruderschaft
- Konfliktverhalten: Übersprungshandlungen, umorientierte Ersatzhandlungen, Stress, Depressionen
Spielverhalten und Beutejagd
- Revier und Streifgebiet: Besonderheiten bei Freigangs- und Wohnungskatzen, Markierverhalten
Katzen können miauen, fauchen und schnurren - na klar! Doch das ist längst nicht alles, was eine Katze an Lauten zu bieten hat: Wissen Sie zum Beispiel, wie es klingt, wenn eine Katze gurrt oder murmelt, plaudert oder schnattert oder den Mäuseruf hören lässt? Und vor allem: was all diese Laute bedeuten?
Martina Braun geht den vielfältigen Kommunikationsmitteln unseres beliebtesten Haustiers auf den Grund und beschäftigt sich dabei natürlich auch mit Mimik und Gestik, Körperhaltung und besonderen Verhaltensweisen. Wer mehr über die Sprache "Kätzisch" erfährt, kann seinen eigenen Stubentiger besser verstehen, typische Probleme wie Stubenunreinheit oder Zerkratzen der Möbel lösen und die Beziehung zwischen Mensch und Katze noch schöner gestalten.
Der rote Kater "Sala" führt wie ein "roter Faden" durch das Buch und fügt immer wieder auflockernde Kommentare ein, die das Thema wirklich aus der Sicht der Katze präsentieren.
Aus dem Inhalt
- Lautliche Vielfalt: Vom Schnurren über das Fiepen und Schnattern bis zum Mäuseruf
- Körperhaltung: Drohen, Warnen, Katzbuckeln, Angst, Angriff, Abwehr
- Spiel oder Ernst?
- Soziale Formen des Zusammenlebens unter Katzen: Toleranz, geselliges Beisammensein, Bruderschaft
- Konfliktverhalten: Übersprungshandlungen, umorientierte Ersatzhandlungen, Stress, Depressionen
Spielverhalten und Beutejagd
- Revier und Streifgebiet: Besonderheiten bei Freigangs- und Wohnungskatzen, Markierverhalten
Mehr von Martina Braun lesen
Hündisch für Nichthunde: So verstehen Sie Ihren Hund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Hund in deinem Kopf: Selbstcoaching- Das Geheimnis der Hundeerziehung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Ähnlich wie Kätzisch für Nichtkatzen
Ähnliche E-Books
Katzen massieren: Massagegriffe zum Wohlfühlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenB.A.R.F. für Katzen: Die Alternative zur Maus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrickschule für Katzen: Spaß mit Clicker und Köpfchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatzenernährung nach dem Vorbild der Natur: Barfen in allen Lebensphasen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Katzen ticken: Gefühle und Gedanken unserer Stubentiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Spielebuch für Katzen: Spielend durchs Katzenleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWegweiser Katzenfutter: Artgerechte Nahrung für Stubentiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Katzen kochen könnten: Leckeres für Naschkatzen und Gourmets Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Wohlfühlbuch für Wohnungskatzen: Was Katzen sich wünschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Freiheit vor der Haustür: Freigängerkatzen richtig halten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste Hilfe für meine Katze: Was man für den Notfall wissen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Samtpfoten-Handbuch: Basiswissen für Katzenfreunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenI love Happy Cats: Alles, was Katzen glücklich macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Katzen Kummer machen: Verhaltensprobleme verstehen und lösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Katzen älter werden: Gesund und fit bis ins hohe Alter Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Hunderassen-Führer für Therapie- und Assistenzhunde: Wesen - Eignung - Stärken - Schwächen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNorwegische Waldkatze: Skandinaviens sanfte Wilde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStille Örtchen für Stubentiger: Unsauberkeit bei Katzen verstehen und Lösungen finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Katzenkind kommt ins Haus: Auf geht's in ein glückliches Katzenleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit für meine Katze: Alle wichtigen Katzen-Tipps zu Haltung, Pflege, Charakter und die schönsten Katzenspiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas in den Fressnapf deiner Katze sollte... und was nicht!: Katzen richtig füttern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHundeturnen: Spielerische Fitnessübungen einfach erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Alpha-Prinzip: 14 goldene Regeln für Hundehalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsam schnurrt sich's besser: Der Mehrkatzenhaushalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Gartenkatze: Ratgeber für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Katzenflüsterer: Für ein glückliches Katzenleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatzenleckerlis selber backen: Natürliche und gesunde Snacks für Katzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKätzchen mit Köpfchen: Die faszinierende Intelligenz unserer Stubentiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatzen: Liebenswerte Seidenpfoten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompendium der Katzensprache: Verbale und nonverbale Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen