Warmes für kalte Tage: Gesund durch den Winter mit der 5 Elemente Küche
()
Über dieses E-Book
Mehr von Dr. Claudia Nichterl lesen
Kochen für´s Herz: Genussvoll vorbeugen - natürlich heilen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die neue 5 Elemente Küche: Fernöstliches Wissen - heimische Zutaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPowerfrühstück Band 2: Kraftvoll in den tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 plus mit Genuss: Rezepte für die besten Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJULANA - ENDLICH ICH!: Trans* Kinder verstehen und begreifen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Warmes für kalte Tage
Ähnliche E-Books
Tiere als sprechende Gefährten: Tierkommunikation für Erfahrene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas unsichtbare Netz des Lebens: Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit erhalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5TuiNa-AnMo für den Hund: Wie chinesische Massage Ihrem Hund helfen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKürbis: 120 geniale Rezeptideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThymian, Brennnessel und Karotten, das könnte unsere Revolution sein: Ein Lesebuch über westliche Pflanzen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaumMedizin: Die heilende Kraft der Waldöle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Naturverbunden leben: Waldbaden 3.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatürlich gesund: Hunde ganzheitlich ernähren und behandeln Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Powerfrühstück: Energie für den ganzen Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer denken will, muss fühlen: Mit Herz und Verstand zu einem besseren Umgang mit Hunden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Street Food: Frisch, authentisch, international Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch der Chinesischen Heilkunst: Bewährtes Heilwissen aus dem Reich der Mitte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreatives aus Milch & Co.: selbst herstellen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5One Pot Wonders: Alles in einem Topf gekocht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Hund in deinem Kopf: Selbstcoaching- Das Geheimnis der Hundeerziehung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Was Großmutter noch über Hunde wusste: Hausmittel, Tipps und Tricks Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5MERIDIANE: Meridiane und Akupunkturpunkte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gertrude Messners Kräuterhandbuch: Altes Wissen neu entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraditionelle Chinesische Medizin - Behandlungsmethoden: Akupunktur, Moxibustion, Tuina und Kräutermedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntspannungstraining für Hunde: Stress, Ängste und Verhaltensprobleme reduzieren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Handakupunktur: Diagnostik und Therapie durch Handakupunktur in der Traditionellen Chinesische Medizin (TCM) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Meister Eckharts mystische Schriften (Predigten, Traktate, Sprüche) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann ohne Eigenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClean Eating Suppen: Über 60 neue Rezepte für Wohlbefinden und Genuss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeierliche Sommer Rezepte für den Thermomix TM5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFermentieren: Gemüse einfach und natürlich haltbar machen. Praktische Grundlagen. Bewährte Methoden. 140 köstliche Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wunder der Achtsamkeit: Einführung in die Meditation Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lakmalie’s originale Reis & Curry Rezepte: Ein Ausflug in die Küche und Kultur Sri Lankas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen Kreatives Schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Warmes für kalte Tage
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Warmes für kalte Tage - Dr. Claudia Nichterl
Warmes
für kalte Tage
Ohne das Wissen um eine richtige Ernährung ist es kaum möglich, sich einer guten Gesundheit zu erfreuen.
Sun Si Mao, berühmter Arzt der Tang-Dynastie, 618–707 n. Chr.
avBUCH im Cadmos Verlag
Copyright © 2013 by Cadmos Verlag, Schwarzenbek
Coverfoto und Bilder im Innenteil: Miguel Dieterich (migueldieterich.com)
Redaktion und Satz: Jürgen Ehrmann (media-solutions.at)
Cover & Layout: Ravenstein, Verden
Konvertierung: S4Carlisle Publishing Services
Deutsche Nationalbibliothek – CIP-Einheitsaufnahme
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Studien und Erkenntnisse über die Anwendungen und Rezepte in diesem Buch wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen wiedergegeben. Alle Informationen ersetzen aber in keinem Fall ärztlichen Rat und ärztliche Hilfe. Bei erkennbaren Krankheiten ist in jedem Fall ein Arzt aufzusuchen. Der Verlag und die Autorin übernehmen keinerlei Haftung für Beschwerden, die sich durch Anwendung der Rezepte ergeben und übernehmen auch keinerlei Verantwortung für medizinische Forderungen.
Alle Rechte vorbehalten.
eISBN 978-3-8404-6592-5
Inhalt
Vorwort
Wohlfühen mit der 5-Elemente-Küche
Ernährung als Therapie
Energie tanken
5 Elemente – 5 Jahreszeiten
Thermische Wirkung
Geschmack
Kochen im Kreis
Gesund durch Herbst und Winter
Kräuter und Gewürze – wärmend, aromatisch, anregend
Worauf wir in Herbst und Winter achten sollten
Mit saurem Kraut und Kastanien fit durch den Winter
Ingwer – scharf und wärmend
Wichtige Hausmittel und Heilkräuter
Gebrauchsanweisung
REZEPTE
Frühstück – für kalte Tage
Haferflocken-Porridge mit Honig-Ingwer-Äpfeln
Nusshirse mit Zwetschgenkompott
Zimtwaffeln mit Holunderkompott
Reisbrei mit Maronen und Adzukibohnen
Reiscurry mit Banane
Getreidereis mit Apfel und Preiselbeeren
Dinkelmus mit Karotten
Hierse-Gemüse-Suppe
Gebratener Eierreis mit Sprossen
Gemüsehirse mit Ei
Mittag- und Abendessen – Wohl bekomms
Kartoffel-Lauch-Suppe mit Austernpilzen
Hühnersuppe mit Wintergemüse
Scharf-saure Suppe mit Kohl-Pickles
Rote-Bete-Salat mit Orangen
Schwarzwurzel-Maronen-Salat
Rote-Bete-Rettich-Carpaccio
Huhn mit Kren-Nudeln und Rote-Rüben-Salat
Kürbisrisotto mit grüne Bohnen
Flammkuchen-Variationen
Dinkel-Petersilien-Spätzle mit Kürbissoße
Krautstrudel mit Birne
Maronenhuhn mit Chinakohl und Pak-Choi
Lammragout mit Gemüsecouscous
Rehfilet mit Sellerie-Kartoffel-Püree
Bio-Ente mit Duftgemüse
Kichererbseneintopf mit Gemüse und Pilzen
Hühnerkeulen mit Rosmarinsoße und Rosinen-Apfel-Kraut
Indischer Gemüsetopf mit Fleischbällchen
Gnocchi mit Sellerie-Karotten-Gemüse
Rosenkohlauflauf mit Haferreis
Fischborschtsch
Grüne Knödel mit Kürbis-Pastinaken-Mus
Zweierlei Tofu mit Kohlgemüse und Kürbis
Schweinefilet mit Gewürzkruste und Orangen-Chicorée
Desserts und kleine Naschereien
Birnenkuchen mit Pistazien
Aprikosen-Mandel-Brot
Couscousknödel mit Apfelsoße
Gewürzzwetschgen
Grießbrei mit Apfel-Cranberry-Kompott
Birnen-Mohn-Strudel
Gewürzbrownies
Walnuss-Mandel-Ingwer-Kuchen
Ingwercreme mit Karamellkruste
5-Elemente-Bratapfel
Mohnnudeln mit Quittenmus
Kürbiskern-Gugelhupf
Nützliche Adressen
Impressum
Vorwort
Die Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) – auch 5-Elemente-Ernährung genannt – legt Wert auf regionale und saisonale Nahrungsmittel, im Idealfall aus biologischem Anbau. Ein wichtiger Grundsatz lautet: Was zu einer bestimmten Zeit bei uns wächst, tut auch unserem Körper gut. Jedes Jahr folgt einem festgelegten Rhythmus. Auf den Frühling folgen Sommer, Erntezeit, Herbst und Winter. Der Jahreslauf wiederholt sich immer wieder in gleicher Weise. Der menschliche Körper ist diesem Rhythmus der Natur angepasst.
In der TCM werden den Jahreszeiten die fünf Elemente – Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – zugeordnet, die gleichzeitig auch einen bestimmten Geschmack und bestimmte Organe unseres Körpers repräsentieren. Das erklärt auch anschaulich, warum wir in den verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse haben. Im Frühjahr freuen wir uns auf das erste Grün und frische, munter machende Zutaten. Im heißen Sommer lieben wir Salate und kühlende, erfrischende Obstsorten. Zur Erntezeit nutzen wir Kürbis und Mais, um unserem Körper Kraft zu geben. Im Herbst und Winter bevorzugen wir warme Suppen, deftige Eintöpfe oder Sauerkraut. Unser Körper signalisiert uns, was uns guttut.
Das Lebensmittelangebot in unseren Supermärkten ist allerdings immer das Gleiche, und so sind uns – angebotsbedingt – das Wissen und auch die Intuition, was uns zu welcher Zeit bekommt, zumindest teilweise abhanden gekommen. Die meisten Lebensmittel sind das ganze Jahr über verfügbar, egal wie geschmackslos und wie weit gereist sie sind. Das Buch „Warmes für kalte Tage" unterstützt Sie dabei, Ihren natürlichen Rhythmus wieder wahrzunehmen und in Herbst und Winter auf das saisonale Angebot zurückzugreifen. Die bewusste Auswahl der Zutaten und die Art der Zubereitung stärken das Immunsystem und helfen Ihnen, gesund durch den Winter zu kommen. Sollte sich doch einmal eine Erkältung oder Grippe ankündigen, finden Sie in diesem Buch hilfreiche Tipps für eine schnelle Genesung oder Linderung der Beschwerden.
„Warmes für kalte Tage" ist ein Kochbuch für die Herbst- und Wintermonate. Die zahlreichen Hintergrundinfos unterstützen Sie aber auch im Rest des Jahres, sodass Sie vor Kältegefühlen gefeit sind und immer schön warme Hände und Füße haben. Die Rezepte sind auf das saisonale und bei uns heimische Angebot ausgerichtet und ohne viel Aufwand nachzukochen. Hintergrundinformationen und Gesundheitstipps machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter für mehr Gesundheit und Wohlbefinden das ganze Jahr über!
P. S.: Über Feedback würde ich mich freuen. Besuchen Sie dazu meine Website www.essenz.at oder schreiben Sie an office@essenz.at. Vielen Dank!
Wohlfühlen mit der 5-Elemente-Küche
Kochen nach den fünf Elementen ist die praktische Umsetzung der Ernährungslehre der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) für die westliche Küche. Immer mehr Menschen entdecken die Weisheit dieser Lehre und nutzen sie zur Stärkung des Körpers. Die 5-Elemente-Küche orientiert sich an den fünf Elementen oder Wandlungsphasen (Jahreszeiten) und teilt die Welt in Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser ein. Alles, was existiert, ist einem dieser Elemente zugeordnet.
Ergänzt wird diese Sichtweise durch die Philosophie