eBook521 Seiten6 Stunden
Irische Elfenmärchen: Grimms Märchen: 27 Sagen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses eBook: "Irische Elfenmärchen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Die Gebrüder Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm, sind als Sprachwissenschaftler und Sammler von Märchen (Grimms Märchen) bekannt. Irische Elfenmärchen ist der deutsche Titel einer Textsammlung in der Übersetzung der Brüder Grimm. Sie erschien in Leipzig 1826. Ihre Vorrede datiert auf 1825, dem Erscheinungsjahr des englischen Originals Fairy legends and traditions of the South of Ireland von Thomas Crofton Croker. Nach eigenen Angaben kürzten die Brüder Grimm aus den Anmerkungen alles, was sich nicht auf das jeweilige Märchen bezieht. Dafür beginnen sie ihre Einleitung mit einer Beschreibung der verschiedenen Spielarten des irischen Elfenglaubens, nach denen auch die Texte geordnet sind. Es folgen längere Abhandlungen nach W. Grant Stewarts The popular superstitions and festive amusements of the Highlanders of Scotland (Edinburgh 1823) und anderen Quellen.
Inhalt:
Das stille Volk (Original: The good people)
1. Das weiße Kalb
2. Die erzürnten Elfen
3. Fingerhütchen
4. Die Mahlzeit des Geistlichen
5. Der kleine Sackpfeifer
6. Die Brauerei von Eierschalen
7. Der Wechselbalg
8. Die beiden Gevatterinnen
9. Die Flasche
10. Die Bekenntnisse des Thomas Bourke
11. Die verwandelten Elfen
Der Cluricaun
12. Der verwünschte Keller
13. Der Schuhmacher
14. Herr und Diener
15. Das Feld mit Hagebuchen
16. Die kleinen Schuhe
Die Banshi
17. Die Banshi von Bunworth
18. Die Banshi von Mac Carthy
Die Phuka
19. Das Hexenpferd
20. Daniel O'Rourkes Irrfahrten
21. Das gebückte Mütterchen
22. Die verwünschte Burg
Das Land der Jugend
23. Springwasser
24. Der See Corrib
25. Die Kuh mit den sieben Färsen
26. Der verzauberte See
27. Die Erscheinung des O'Donoghue
Die Gebrüder Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm, sind als Sprachwissenschaftler und Sammler von Märchen (Grimms Märchen) bekannt. Irische Elfenmärchen ist der deutsche Titel einer Textsammlung in der Übersetzung der Brüder Grimm. Sie erschien in Leipzig 1826. Ihre Vorrede datiert auf 1825, dem Erscheinungsjahr des englischen Originals Fairy legends and traditions of the South of Ireland von Thomas Crofton Croker. Nach eigenen Angaben kürzten die Brüder Grimm aus den Anmerkungen alles, was sich nicht auf das jeweilige Märchen bezieht. Dafür beginnen sie ihre Einleitung mit einer Beschreibung der verschiedenen Spielarten des irischen Elfenglaubens, nach denen auch die Texte geordnet sind. Es folgen längere Abhandlungen nach W. Grant Stewarts The popular superstitions and festive amusements of the Highlanders of Scotland (Edinburgh 1823) und anderen Quellen.
Inhalt:
Das stille Volk (Original: The good people)
1. Das weiße Kalb
2. Die erzürnten Elfen
3. Fingerhütchen
4. Die Mahlzeit des Geistlichen
5. Der kleine Sackpfeifer
6. Die Brauerei von Eierschalen
7. Der Wechselbalg
8. Die beiden Gevatterinnen
9. Die Flasche
10. Die Bekenntnisse des Thomas Bourke
11. Die verwandelten Elfen
Der Cluricaun
12. Der verwünschte Keller
13. Der Schuhmacher
14. Herr und Diener
15. Das Feld mit Hagebuchen
16. Die kleinen Schuhe
Die Banshi
17. Die Banshi von Bunworth
18. Die Banshi von Mac Carthy
Die Phuka
19. Das Hexenpferd
20. Daniel O'Rourkes Irrfahrten
21. Das gebückte Mütterchen
22. Die verwünschte Burg
Das Land der Jugend
23. Springwasser
24. Der See Corrib
25. Die Kuh mit den sieben Färsen
26. Der verzauberte See
27. Die Erscheinung des O'Donoghue
Ähnlich wie Irische Elfenmärchen
Ähnliche E-Books
Das Stunden-Buch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ilias und Odyssee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSaemtliche Werke von Franz Kafka (Illustrierte) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKopftuchmafia: Ein Stinatz-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelassene Eltern – glückliche Geschwister: Wie man das Streiten beendet und Geschwister Freunde fürs Leben werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDon Quixote Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Mutter ist perfekt: Der Umgang mit dem Lilith-Komplex Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpathie - Es fängt bei dir an und kann die Welt verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimkindheiten: Geschichte der Jugendfürsorge und Heimerziehung in Tirol und Vorarlberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOliver Twist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbüchlein der Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMariella Meermädchen 1 - Die verzauberte Muschel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLost in Gentrification: Großstadtgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwedische Märchen: Märchen zum Erzählen und Vorlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAb sofort Nichtraucher mit der MET-Klopftherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeise Frau: Hebamme, Hexe und Doktorin. Zur Kulturgeschichte der weiblichen Heilkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimbünde von Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeltische Märchen: Zum Erzählen und Vorlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAhnungslos unter Erleuchteten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vampire unter uns!: Band I rh. pos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise in die innere Wildnis: Urkraft für den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMatilda von Roald Dahl (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagisches Quadrat: Kommunikation ist der Königsweg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiddhartha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn 80 Welten durch den Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassentreffen: Erinnerungen aus meiner Kindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötter, Monster und Heroen: Berühmte Stimmen zu den bedeutendsten mythologischen Gestalten der Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSaemtliche Werke von Brüder Grimm (Illustrierte) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schachnovelle / Buchmendel Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5