eBook241 Seiten2 Stunden
Wo sind sie geblieben: Vom Dnjepr bis zum Rhein
Von F. John-Ferrer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
1943 tobt in Tscherkassy eine Kesselschlacht. Unter den Soldaten der deutschen Wehrmacht befindet sich Feldwebel Martin Hajek. Was er bis zum Kriegsende in Russland erlebt, die Gefechte am Bug und der schier aussichtslose Kampf mit dem unerbittlichen, grausamen Winter, wird in diesem aufwühlenden und zugleich packenden Roman erzählt. Tod und Verwundung sind ständig präsent, doch die Hoffnung auf eine Rückkehr nach Hause und die Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit lassen die Soldaten durchhalten.
Der Autor F. John-Ferrer hat selbst als Soldat den Zweiten Weltkrieg überlebt. Die Schicksale, die er schildert, stehen stellvertretend für die Tausender von Soldaten.
Der Autor F. John-Ferrer hat selbst als Soldat den Zweiten Weltkrieg überlebt. Die Schicksale, die er schildert, stehen stellvertretend für die Tausender von Soldaten.
Mehr von F. John Ferrer lesen
Die Todgeweihten: Deutsche Kampfschwimmer im Einsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd über uns die Ewigkeit: Deutsche Kampfflieger in England Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer vergessene Bunker: Überlebenskampf in Karelien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Kairo und Tunis: Deutsche Soldaten in Afrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo sind sie geblieben: Ein Soldatenschicksal an der Ostfront Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Wo sind sie geblieben
Ähnliche E-Books
Mit der 60. Infanteriedivision von Danzig nach Stalingrad Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Himmel in die Hölle: Zeitzeugenbericht eines Nachtfernaufklärers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStalingrad: Der Untergang der 6. Armee Überlebende berichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5An der Heimatfront Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreie der Ertrinkenden: Von der Ostfront bis zum Untergang der Gustloff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein 16. Lebensjahr: Als Kindersoldat im Krieg und verwundet in russischer Gefangenschaft - Zeitzeugenbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe aus dem Krieg: Die Feldpost als Quelle von 1914 bis 1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs wär so schön gewesen: Ein Roman aus einer gar nicht so lange vergangenen Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLady Death: Stalins Scharfschützin - Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schweiz im Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte (Band 1-4) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenViel zu schnell erwachsen - Mit siebzehn an der Front Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verlorene Generation: Gespräche mit den letzten Kindersoldaten des Zweiten Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg: Gestern - heute - und wie morgen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberlebenskampf: Flucht 1946 - Der Weg in die Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg und Freundschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeldzug 1914: Kriegstagebuch des Gefreiten Reinhard Busch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich lernte, im Stehen zu schlafen: Rekrutenalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Hellauers Wandlung im Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreib das auf, Kisch!: Das Kriegstagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPferdesoldaten 13 - Angriff im Nebel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ersten und die Letzten: Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg BsB_ Zeitgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeindkontakt: Gefechtsberichte aus Afghanistan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie deutschen Nachkriegsverluste: Vertreibung, Zwangsarbeit, Kriegsgefangenschaft, Hunger, Stalins deutsche KZs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichard Wadani. Eine politische Biografie: "Da habe ich gesprochen als Deserteur" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHauptkirche St. Katharinen Hamburg - Wiederaufbau nach der Zerstörung 1943 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie "Stickstofffrage" in der deutschen Kriegswirtschaft des Ersten Weltkriegs und die Rolle der neutralen Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeliosphere 2265 - Band 13: Die andere Seite (Science Fiction) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Spannungsfeld zwischen Politik und Militär: Als Ex - Soldat für den Frieden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Wo sind sie geblieben
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen