eBook76 Seiten1 Stunde
Judith N. Shklar
Von Hannes Bajohr
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Einführung in das Werk Judith N. Shklars
Hannes Bajohrs werkbiografische Skizze ist eine Einführung in das Werk und Denken der wichtigsten amerikanischen Politologin des 20. Jahrhunderts. Shklars Werke über den Liberalismus (u.a. Der Liberalismus der Furcht), sowie ihre moralphilosophischen Werke (u.a. Ganz normale Laster) sind in den USA längst Klassiker. In Deutschland gilt es nun, diese Denkerin zu entdecken.
Hannes Bajohrs werkbiografische Skizze ist eine Einführung in das Werk und Denken der wichtigsten amerikanischen Politologin des 20. Jahrhunderts. Shklars Werke über den Liberalismus (u.a. Der Liberalismus der Furcht), sowie ihre moralphilosophischen Werke (u.a. Ganz normale Laster) sind in den USA längst Klassiker. In Deutschland gilt es nun, diese Denkerin zu entdecken.
SpracheDeutsch
HerausgeberMatthes & Seitz Berlin Verlag
Erscheinungsdatum10. Sept. 2014
ISBN9783957570604
Mehr von Hannes Bajohr lesen
poesie.exe: Texte von Menschen und Maschinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreibenlassen: Texte zur Literatur im Digitalen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Judith N. Shklar
Titel in dieser Serie (12)
Das kommende Buch: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungensujet imaginaire: Ein Figurenentwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa und die Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalt und flach: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudith N. Shklar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuammers letzter Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSheherazade träumt vom Mindestlohn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonyeuse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn sie kommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeul doch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnorexie und Gottesstaatlichkeit: Materialien zu Katharina von Manresas "Exerzitien" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg aller Wellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntote leben länger: Warum der Neoliberalismus nach der Krise noch stärker ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hundegrenze Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Portrait des Managers als junger Autor: Zum Verhältnis von Wirtschaft und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTage in der Geschichte der Stille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz normale Laster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kernpunkte der sozialen Frage in den Lebensnotwendigkeiten der Gegenwart und Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Formen des Vergessens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlthussers Hände: Essays und Kommentare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Recht auf Faulheit: mit einem Essay von Guillaume Paoli Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Schweben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor Anbruch der Morgenröte: Leben und Dienste I. Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa und die Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInniger Schiffbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum ist nicht alles schon verschwunden? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Afrotopia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratietheorien: on der Antike bis zur Gegenwart. Texte und Interpretationshilfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie und die Idee des Kommunismus: Im Gespräch mit Peter Engelmann Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Hooton-Plan: ... und weitere Pläne zur Vernichtung Deutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlernen: Denkwege bei Hannah Arendt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFarbe bekennen: Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Reich des kleineren Übels: Über die liberale Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Abenteuer. Der Freund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadoxien der Biopolitik: Politische Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgonie des Eros Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Reich Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenData Love Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnlivenment. Eine Kultur des Lebens: Versuch einer Poetik für das Anthropozän Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen