eBook70 Seiten37 Minuten
Oper - Spiel ohne Regel
Von Michael Hampe und Mauro Pagano
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Von allen dramatischen Künsten hat einzig die Oper keinen handwerklichen Kanon entwickelt, den man beherrschen muss, um die Kunst überhaupt ausüben zu können. In der Oper gilt: jeder darf mal. Anything goes.
Der bekannte Regisseur Michael Hampe ist mit seinen Schülern in aller Welt der Frage nachgegangen, ob es einen solchen Kanon an Techniken und Regeln auch für die Oper geben könnte. Es gibt ihn. Michael Hampe stellt ihn erstmalig vor - ein Handwerk für die Oper.
Gemeinsam mit dem Bühnenbildner Mauro Pagano hat Michael Hampe eine Reihe von Opernproduktionen realisiert. Einen Höhepunkt dieser Zusammenarbeit stellt der Don Giovanni für die Osterfestspiele Salzburg 1987 dar.
Der bekannte Regisseur Michael Hampe ist mit seinen Schülern in aller Welt der Frage nachgegangen, ob es einen solchen Kanon an Techniken und Regeln auch für die Oper geben könnte. Es gibt ihn. Michael Hampe stellt ihn erstmalig vor - ein Handwerk für die Oper.
Gemeinsam mit dem Bühnenbildner Mauro Pagano hat Michael Hampe eine Reihe von Opernproduktionen realisiert. Einen Höhepunkt dieser Zusammenarbeit stellt der Don Giovanni für die Osterfestspiele Salzburg 1987 dar.
SpracheDeutsch
HerausgeberHollitzer Wissenschaftsverlag
Erscheinungsdatum13. Mai 2013
ISBN9783990121023
Ähnlich wie Oper - Spiel ohne Regel
Titel in dieser Serie (1)
Oper - Spiel ohne Regel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Zykan - Staat - Kunst. Band I: Libretti Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen, bienvenue, welcome!: Musical an der Volksoper Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNabucco: Einführung und Kommentar Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Operette - hipp oder miefig?: Österreichische Musikzeitschrift 03/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGiacomo Puccini: Wohllaut, Wahrheit und Gefühl Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schnitzler, Horváth, Haas: Österreichische Musikzeitschrift 04/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusiktheater im Experiment: Fünfundzwanzig Aufsätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHinter Frack und Fliege: Intime Geschichten um die Wiener Symphoniker 1977 bis 1988 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIX Variations: Piano Solo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobilität und Musik: Österreichische Musikzeitschrift 02/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunderkinder: Rio Gebhardt und sein Bruder Ferry Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenfrauen macht musik. Maria Theresia zum 300. Geburtstag: Österreichische Musikzeitschrift 01/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Orchester, das niemals schläft: Die Wiener Philharmoniker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnrico Caruso: Tenor der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTonkunst-Polemiken: Österreichische Musikzeitschrift 01/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandlungen der Oper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGIUSEPPE VERDIS WIENBESUCHE: Vom Kärntnertortheater in die Hofoper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig van Beethoven: Musikführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaust im Wandel: Faust-Vertonungen vom 19. bis 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufhören! Vom Ende in der Musik: Österreichische Musikzeitschrift 04/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOper sinnlich: Die Opernwelten des Nikolaus Harnoncourt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolkenstein: Eine Lebensballade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDynamik und Dominanz - Musik in neuen Bildwelten: Österreichische Musikzeitschrift 04/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Meistersinger von Nürnberg: Textbuch - Einführung und Kommentar Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Konvention und Emanzipation: Weibliche Stimmen in der Opernwelt von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Verzeihung, wenn ich störe …": Spitzen und Pointen aus Kabarett und Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tanztheater Pina Bausch: Spiegel der Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater mit Musik: 400 Jahre Schauspielmusik im europäischen Theater. Bedingungen - Strategien - Wahrnehmungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Phallstricke. Tabus: Zwei Theaterstücke aus den Welten der Naturwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten... 1.1: Komponisten A bis G: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Musik für Sie
Harmonielehre am Klavier I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModernes Klavierspiel: Mit Ergänzung: Rhythmik, Dynamik, Pedal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Bach. Das Wohltemperierte Rätsel: Eine ausufernde Annäherung an die Fuge in E-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier Teil II (BWV 878) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Hey: Die Kunst des Sprechens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Allgemeine Musiklehre: Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Musiktheorie verstehen, souverän bestehen: Die umfassende Vorbereitung auf Theorie-Prüfungen. Arbeitsheft mit Aufgaben- und Lösungsteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterpretation: Vom Text zum Klang Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lehren und Lernen im Instrumentalunterricht: Ein pädagogisches Handbuch für die Praxis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Einfach üben: 185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst des Musizierens: Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5ABC Musik: Allgemeine Musiklehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Morgen kommt der Weihnachtsmann: 33 beliebte Weihnachtslieder für Klavier, leicht bis mittelschwer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Musiktheorie: für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChorleitung konkret: Dirigieren - Probenmethodik - Stimmbildung. Tipps für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach: Musikführer - Band 1: Instrumentalmusik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mahler: Leben · Werke · Dokumente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusiktheorie: + Tipps, Tricks, Aufgaben, Tests + Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen