eBook395 Seiten5 Stunden
Über die Schönheit häßlicher Bilder: Essays zu Kunst und Ästhetik
Von Max Brod und Lothar Müller
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
»Ein Vademecum für Romantiker unserer Zeit" ist der Untertitel der Sammlung von Essays, die Max Brod mit 29 Jahren 1913 bei Kurt Wolff in Leipzig veröffentlichte. Die Verbindung von Romantik und Moderne kommt in dieser Sammlung nirgends deutlicher zum Ausdruck als in dem brillanten Essay zu Robert Walser, dessen Größe zu dieser Zeit kaum jemand sah. Doch es sind nicht zuletzt die kleinen Dinge des Alltags, die den Flaneur Brod entzücken: die kitschige Wiener Historienmalerei, die ihn erregt, wiewohl er sie ablehnt, die modernen Möbel, die dem Benutzer eine Lebensweise aufzuzwingen versuchen, das veraltete Kaiserpanorama, das den Zauber der Kindheit wiederbringt, und die okkultistischen Sitzungen mit Gustav Meyrink, die ihn beeindrucken. Es ist der Reiz der Oberfläche, der ihn fasziniert. Brod begegnet allem vorurteilsfrei und zeigt eine intellektuelle Beweglichkeit sowie eine Ironie, die auch vor ihm selber nicht haltmacht. Ergänzend zu dem 1913 erschienenen Buch enthält der Band noch viele weitere, teils erstmals wiederveröffentlichte Essays, u. a. aus dem »Prager Tagblatt".
Mehr von Max Brod lesen
Über die Schönheit häßlicher Bilder Ein Vademecum für Romantiker unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArnold Beer: Das Schicksal eines Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Schönheit häßlicher Bilder: Ein Vademecum für Romantiker unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Höhe des Gefühls Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArnold Beer Das Schicksal eines Juden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie erste Stunde nach dem Tode Eine Gespenstergeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Höhe des Gefühls: Ein Akt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErstes Kapitel des Buches "Richard und Samuel" Die erste lange Eisenbahnfahrt (Prag-Zürich) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Kafkas Glauben und Lehre: Kafka und Tolstoi. Eine Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Über die Schönheit häßlicher Bilder
Titel in dieser Serie (10)
Jüdinnen. Roman: und andere Prosa aus den Jahren 1906-1916 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArnold Beer. Das Schicksal eines Juden. Roman: und andere Prosa aus den Jahren 1909-1913 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTycho Brahes Weg zu Gott: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Schönheit häßlicher Bilder: Essays zu Kunst und Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sommer den man zurückwünscht / Beinahe ein Vorzugsschüler: Romane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrager Tagblatt: Roman einer Redaktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Heine: Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Meister: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch der Liebe: Lyrische und dramatische Dichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prager Kreis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Der Prager Kreis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Meister: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThomas Mann: Glanz und Qual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wunder Winckelmann: Ein Popstar im 18. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch der Liebe: Lyrische und dramatische Dichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarcel Reich-Ranicki: und die Frankfurter Allgemeine Zeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Heine: Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wille zum Schweren: Künstlerprofile in den frühen Erzählungen Thomas Manns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrunewald im Orient: Das deutsch-jüdische Jerusalem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sandler: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe an die Welt: Leserbriefe und Erinnerungen an Zeitzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTunnel über der Spree: Traumpfade der Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTycho Brahes Weg zu Gott: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleinstadtliteratur: Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOsama bin Laden schläft bei den Fischen: Warum ich gerne Muslim bin und wieso Marlon Brando viel damit zu tun hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnatevka: Die Geschichte von Tewje, dem Milchmann: Ein Klassiker der jiddischen Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben mit Freunden: Über Soma Morgensterns autobiographische Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Wildnis: 45 Kurze aus Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandernde Schatten: Ahasver, Moses und die Authentizität der jüdischen Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagazin Buchkultur 201: Das internationale Buchmagazin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuche nach dem Handorakel: Ein Bericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLenin: Vorgänger Stalins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMordsSchweiz: Krimis zum Schweizer Krimifestival Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Buch zum Byte: Kurze Geschichte des E-Books Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Komplott zu Lima Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geister von Graz: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZechensterben: Historischer Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür reife Leser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMajdanek: Verloschene Lichter I. Ein früher Zeitzeugenbericht vom Todeslager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen