eBook293 Seiten3 Stunden
Ethik der Konflikte: Über den angemessenen Umgang mit ethischem Dissens und moralischen Dilemmata
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit der steigenden Komplexität unserer Lebenswelt und den damit verbundenen Problemen wachsen die Anforderungen an moralisch vertretbare Lösungen. Im ersten der drei Teile des Buches wird im Rahmen einer Begriffsanalyse die philosophische Möglichkeit von moralischen Dilemmata und ethischem Dissens untersucht. Der zweite Teil widmet sich der Diskussion aktueller bio- und medizinethischer Beispiele für moralische Dilemmata und ethischen Dissens und untersucht deren Ursachen. Der dritte Teil nutzt die gewonnenen Einsichten, um eine normative Theorie der Konfliktbewältigung für die untersuchten Konflikttypen vorzustellen. Diese Theorie ist dazu geeignet, moralisch angemessene Entscheidungen in scheinbar ausweglosen Entscheidungssituationen zu finden.
Ähnlich wie Ethik der Konflikte
Ähnliche E-Books
Tierethik als Ethik des Artenschutzes: Chancen und Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Verständigung: Eine Einführung in die kommunikative Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse der Institutionen - Institutionen der Psychoanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch als antwortendes Wesen: Gedanken zur gegenwärtigen Verantwortungsethik. Mit einem Vortrag von H. Richard Niebuhr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen ethischen Handelns in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik und Moral in der Sozialen Arbeit: Wirkungsorientiert – kontextbezogen – habitusbildend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalytische Pädagogik - Psychoanalyse in der Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration, Kultur und psychische Gesundheit: Dem Fremden begegnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch interkulturelle Gruppenarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung bei Ängstlichkeit und Angststörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobbing: Psychoterror am Arbeitsplatz, in der Schule und im Internet - Tipps und Hilfsangebote Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Kollegiales Teamcoaching: Systemische Beratung in Aktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühle sind nicht behindert: Musiktherapie und musikbasierte Kommunikation mit schwer mehrfach behinderten Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTräume von Kindern und Jugendlichen: Diagnostik und Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentität: Wie sie entsteht und warum der Mensch sie braucht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lebensqualität in stationären Pflegeeinrichtungen fördern: Konzepte und Methoden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum es sich zu leben lohnt Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Trauerzeit: Praktische Hilfen für Trauernde und Begleitende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzbasierte Pädagogik: Sonderpädagogische Einwände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehung und Geschlecht: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung bei sozialer Benachteiligung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration und Integration gestalten: Transatlantische Impulse für globale Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen sichtbar machen: Elemente und Rahmenbedingungen einer epistemisch orientierten Schreibdidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollegiale Fallberatung: State of the art und organisationale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestik und die therapeutische Beziehung: Über nichtsprachliches Verhalten in der Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResozialisierung neu denken: Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPro Mensch – kontra Mobbing: Ein systemisches Interventionsprogramm für Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreie Kommunikation: Leichte Sprache und Teilhabe für Menschen mit Lernschwierigkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegasthenie im Deutschunterricht: Eine Fallstudie zum Fördern und Bewerten betroffener Jugendlicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWatchmen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5They Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5V wie Vendetta Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5NFTS Handbuch für Anfänger - Ein Praktischer Investitionsleitfaden zum Gelde Verdienen mit Non-Fungible Token Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5