eBook398 Seiten1 Stunde
Microsoft KINECT: Programmierung des Sensorsystems
Von Tam Hanna
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Microsofts Kinect-Sensor erlaubt faszinierende und nie dagewesene Möglichkeiten zur Interaktion zwischen Mensch und Maschine, z. B. durch Mimik und Gestik. Richtig eingesetzt, erweitert diese Technologie Ihre Produkte um spannende neue Einsatzszenarien.
Dieses Buch bietet eine Einführung in die Verwendung des Sensorsystems, sowohl unter Windows als auch unter Linux. Die Konzepte werden dabei in Form von leicht verständlichen Kapiteln und davon unabhängigen Beispielprojekten vorgestellt, um ein schnelleres Einarbeiten zu ermöglichen. Unter anderem werden die Themen Farb- und Tiefendaten, Skelett- und Gesichtsverfolgung sowie Spracherkennung in
eigenen Kapiteln betrachtet.
Die Entwicklung von Anwendungen für den Kinect erfolgt primär unter Verwendung des von Microsoft angebotenen SDK für Windows. Der Gutteil dieses Buchs befasst sich daher mit dem Erstellen von Programmen in der .NETSprache C#. Auch wenn es von Microsoft nicht unterstützt wird, ist der Kinect-Sensor ebenfalls unter Linux einsetzbar. Aus diesem Grund beschäftigt sich das Werk auch mit freenect nund OpenNI - als Entwicklungsumgebung kommt hier das Cross-Plattform-Framework Qt
zum Einsatz.
Somit ist das Werk optimal für Entwickler, die einen raschen Einblick in die Verwendungsmöglichkeiten des Kinect-Interface suchen, aber auch für Hobbyisten, die ihr Kinect-Bundle nicht nur zum Spielen verwenden wollen. Wenn Sie die Syntax von C# bzw. C++ verstehen, sollten Sie mit den Beispielen keinerlei Probleme haben. Vorkenntnisse in Qt sind vorteilhaft. Die Beispielprogramme stehen auch auf der Buchwebsite zum Download bereit.
Dieses Buch bietet eine Einführung in die Verwendung des Sensorsystems, sowohl unter Windows als auch unter Linux. Die Konzepte werden dabei in Form von leicht verständlichen Kapiteln und davon unabhängigen Beispielprojekten vorgestellt, um ein schnelleres Einarbeiten zu ermöglichen. Unter anderem werden die Themen Farb- und Tiefendaten, Skelett- und Gesichtsverfolgung sowie Spracherkennung in
eigenen Kapiteln betrachtet.
Die Entwicklung von Anwendungen für den Kinect erfolgt primär unter Verwendung des von Microsoft angebotenen SDK für Windows. Der Gutteil dieses Buchs befasst sich daher mit dem Erstellen von Programmen in der .NETSprache C#. Auch wenn es von Microsoft nicht unterstützt wird, ist der Kinect-Sensor ebenfalls unter Linux einsetzbar. Aus diesem Grund beschäftigt sich das Werk auch mit freenect nund OpenNI - als Entwicklungsumgebung kommt hier das Cross-Plattform-Framework Qt
zum Einsatz.
Somit ist das Werk optimal für Entwickler, die einen raschen Einblick in die Verwendungsmöglichkeiten des Kinect-Interface suchen, aber auch für Hobbyisten, die ihr Kinect-Bundle nicht nur zum Spielen verwenden wollen. Wenn Sie die Syntax von C# bzw. C++ verstehen, sollten Sie mit den Beispielen keinerlei Probleme haben. Vorkenntnisse in Qt sind vorteilhaft. Die Beispielprogramme stehen auch auf der Buchwebsite zum Download bereit.
Mehr von Tam Hanna lesen
Qt-Entwicklung für Symbian, Android und Desktop Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhoneGap 3: Apps für iOS, Android und Windows Phone & Co. entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Microsoft KINECT
Ähnliche E-Books
Algorithmen: Grundlagen und Implementierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie starte ich mit 500 Euro ein Trading-Business? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werkzeuge für Maker und Bastler: Hammer, Säge & Co. – Mit einfachen Tools eigene Projekte bauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't RASPI: Projekte zum Basteln, Steuern, Vernetzen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5c't Docker & Co. 2020: Das Sonderheft c't Docker & Co. bietet einen praxisnahen Einblick in Container-Technik mit Docker und Kubernetes. Das Heft erklärt, wie man Docker auf dem eigenen Rechner oder in der Cloud einrichtet und wie der Umstieg auf Kubernetes gelingt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie UNIX-Story: Die faszinierende Geschichte, wie Unix begann und wie es die Computerwelt eroberte Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Einplatinencomputer - ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachine Learning – kurz & gut: Eine Einführung mit Python, Pandas und Scikit-Learn Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die wissenschaftliche Arbeit mit LaTeX: unter Verwendung von LuaTeX, KOMA-Script und Biber/BibLaTeX Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unity-Buch: 2D- und 3D-Spiele entwickeln mit Unity 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftware entwickeln mit C#, WPF und dem MVVM-Konzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUML @ Classroom: Eine Einführung in die objektorientierte Modellierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenC# 7.0 – kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich digital zusammen arbeiten: Effiziente Teamarbeit mit Microsoft 365 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenC# 6.0 – kurz & gut Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5C# 10 – kurz & gut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSharePoint Kompendium - Bd. 19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitmanagement mit Outlook: Die Zeit im Griff mit Microsoft Outlook 2010 - 2019 Strategien, Tipps und Techniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlyer professionell selbst gestalten: Produktiver mit Microsoft Word 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't @work: Besser arbeiten im Büro & Homeoffice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPowerPoint 2010 Praxisbuch: Effektiv präsentieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Excel SOS-Handbuch: Wie sie Excel (2010-2019 & 365) schnell & einfach meistern. Die All-in-One Anleitung für ihren privaten & beruflichen Excel-Erfolg! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Microsoft Word 2016 (Microsoft Press): Einfache Anleitungen für wichtige Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Microsoft 365 Trainer Microsoft 365 Certified- Enterprise Administrator Expert: Vorbereitung zur Prüfung MS-101 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNintex Workflow: Konzepte und Strategien für leistungsfähige SharePoint-Workflows Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMicrosoft Dynamics NAV 2018 RapidStart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwalten von Office 365-Identitäten und -Anforderungen: Original Microsoft Prüfungstraining 70-346 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExcel 2016 . Probleme und Lösungen . Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisio 2013/2016: Das Handbuch für Anwender Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen