eBook154 Seiten44 Minuten
Tokyo, Echo oder wir bauen den Schacht zu Babel, weiter: Gedichte
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Erneut spannt Ferdinand Schmatz den Bogen von dichterischer Innenwelt zu sinnlich wahrnehmbarer Außenwelt: im dreiteiligen "echo" seiner eigenen Dichtung bereist Schmatz die realen Räume zweier Städte und den imaginären Raum der Sprache, deren Zentrum das Gedicht bildet. "tokyo, echo" und "sankt petersburg, echo" sind dabei aber bedeutend mehr als die Summe der bebauten Fläche. Das zufällig aus dem unvorstellbar großen Kontinuum eines Stadt-Bildes Herausgegriffene schlägt um ins Notwendige der poetischen Wahrnehmung und des poetischen Vollzugs. Frei von den Verpflichtungen des Chronisten, der auf die Vollständigkeit der Schilderung setzen muß, schreibt sich Schmatz an die Wurzeln des Wahrnehmbaren, Zeichenhaften und Bedeutenden heran.
Während die in Strophen gegliederten Tokyo-Gedichte in ihrer wiederholten Atemlosigkeit und Intensität der stets weiter getriebenen Sprachbewegungen Wirkliches und Vorgestelltes verzahnen, entsprechen die vibrierenden Zweizeiler von "sankt petersburg, echo" im "vor-ruf", "jetzt-ton" und "nach-klang" ganz dem Konzept eines Dichtens von der Mitte her.
In diesen Zwischenbereich von Erfindung und Wahrnehmung fügt sich der dritte Abschnitt des Bandes: "dichtung, echo". Schmatz schreibt hier Gedichte mit und entlang der Dichtung anderer. Beginnend an den Scharnieren bedeutsamer Fremdtexte - u.a. von Hölderlin, Kafka, Mandelstam, Busch, Walser - treibt Schmatz seine Gedichte in die Eigenständigkeit, um so die Vorlage dem eigenen Schreiben anzuverwandeln - fernab von postmoderner Zitierwut, in wunderbarem Ton und einleuchtendem Gehalt
großer Poesie.
Während die in Strophen gegliederten Tokyo-Gedichte in ihrer wiederholten Atemlosigkeit und Intensität der stets weiter getriebenen Sprachbewegungen Wirkliches und Vorgestelltes verzahnen, entsprechen die vibrierenden Zweizeiler von "sankt petersburg, echo" im "vor-ruf", "jetzt-ton" und "nach-klang" ganz dem Konzept eines Dichtens von der Mitte her.
In diesen Zwischenbereich von Erfindung und Wahrnehmung fügt sich der dritte Abschnitt des Bandes: "dichtung, echo". Schmatz schreibt hier Gedichte mit und entlang der Dichtung anderer. Beginnend an den Scharnieren bedeutsamer Fremdtexte - u.a. von Hölderlin, Kafka, Mandelstam, Busch, Walser - treibt Schmatz seine Gedichte in die Eigenständigkeit, um so die Vorlage dem eigenen Schreiben anzuverwandeln - fernab von postmoderner Zitierwut, in wunderbarem Ton und einleuchtendem Gehalt
großer Poesie.
Mehr von Ferdinand Schmatz lesen
das grosse babel,n Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenquellen: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurchleuchtung: Ein wilder Roman aus Danja und Franz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gehörte Feuer: Orphische Skizzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPortierisch: Nachrichten aus dem Berge in Courier New Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDichtung für alle: Das Mimetische und die Synästhesie. Zur Konzeption der Wirklichkeit in der Poesie: Wiener Ernst-Jandl-Vorlesungen zur Poetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Tokyo, Echo oder wir bauen den Schacht zu Babel, weiter
Ähnliche E-Books
Lyrik mal zwölf: Gedichte für jeden Monat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWill mir schreiben ein Gedicht ...: Poesie zum Nach- und Weiterdenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLyrik contra Krise: Gedichte zum Schmunzeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenparabol: Lyrik konzeptionell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiefenbrunnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zeit der Gummibärchen ist vorbei.: 76 zeitgenössische Gedichte, (illustriert vom Autor), Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles geht: Eine hingebungsvolle Poesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken, festgenagelt auf Papier: Gedichte & Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTote Fische weinen nicht: Lyrik und Prosa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlsterwanderweggedichte: Lyrik, 41 zeitgenössische Gedichte mit fantastischen Inhalten, (illustriert) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImpressionen: Poesie aus vier Jahrzehnten und in drei Sprachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLyrische Weiten 2: Zauberblüte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Ahnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Launen der Poesie: Deutsche und internationale Lyrik seit 1980 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenauf dieser krokusblauen wiese: lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoezii - Gedichte: Blei und andere Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Parkbank-Novelle: Von Liebe, Lyrik und Lebenssinn in Zeiten von Corona Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeeressammlungen/Collezioni marine: Das Gedächtnis der Wellen/La memoria delle onde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmetterlinge im Kopf: eine lyrische Reise zu mir selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Jahr der Seele: Gedichte im Zyklus der Jahreszeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen" ... gedichtet!" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben ist möglich: Poesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungendie allereinfachsten zaubersprüche: poetische rituale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lamellen stehen offen: Frühe Lyrik 1963-1991. Werkausgabe Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoesie: Gedanken und Worte quer durchs Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNovemberleuchten: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen